Beiträge von herrrossi

    Also Grundsätzlich kannst du mit dem Hub sicher beide Geräte via Bluetooth steuern. Ich selbst steuere z.B. meinen RPi3 mit LibreELEC über das Logitechprofil (bluetooth) "Microsoft/Kodi" und bin sehr zufrieden.

    Bei dem NUC ist es jedoch sicher auch sinvoll den IR-Empfänger zu nutzen, da er damit in die verschiedenen Betriebsmodi geschickt und ebenso aufgeweckt werden kann.


    Dann hab ich noch eine Anschlußfrage: Den IR-Empfänger kann ich mit dem Hub auch bedienen, oder? Möchte mir, zuminderst vorerst, keine neue FB zulegen. Die Akzeptanz des Projektes beim Rest der Familie würde auch sehr drunter leiden...

    Hallo in die Runde,

    ich überlege, als Ersatz für meine Fire TV Box (1. Gen.) einen Mini-PC anzuschaffen, auf dem Libreelec laufen soll. In die engere Auswahl haben es die Zotac ZBOX CI323 Nano und der Intel NUC6CAYH geschafft (habe ich was besseres in der Preisregion von ca. 150 € übersehen?). Ich würde das ganze später mit meiner vorhandenen Logitech Harmony Hub Fernbedienung steuern. Beide Systeme haben ja Bluetooth on board. Bedeutet das, daß ich bei beiden den Harmony Hub einfach so nutzen kann? Der Intel Nuc bietet ja zusätzlich noch einen integrierten IR-Empfänger, aber den brauche ich dann gar nicht, oder?


    Vielen Dank für jede Hilfe!