guten Abend Seppl1. Ich habe meine Grenze des Errötens überschritten. Einmal etwas übersehen ist zu verzeihen.
Morgen werde ich mich dran geben, und ich werde Laut geben. Vorerst herzlichen Dank.
Beiträge von behemoth
-
-
Amazon VOD, oder die Neudefinition von "Episodenfilm" ;-).
Ich kann zwar wieder Filme sehen, aber es ist keine Freude, da stets ein Buffer geladen wird. Nach gefühlt einem Buffer-Inhalt: das ungeliebte Kreislein, das sich sehr schnell füllt, aber dennoch eine Unterbrechung ist, die es eigentlich unmöglich macht einen ganzen Film so zu schauen.
An der Übertragung liegt es wohl nicht, denn andere Streaming-Anwendungen tun das nicht. Und auch ein Tablet hat genügend Daten um "pausenlos" zu streamen (beides mit WLAN probiert, Raspi auch mit dlan).
Vielleicht ist ein Wissender, der aus dem angehängten [definition='1','0']log[/definition] etwas lesen kann. Ich kann eher Kristallkugel.
Und probieren.
Könnte es sein, daß eine vorsichtige Änderung an der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml hilft ?Ich benutze einen Raspberry PI 3
Version von Amazon VOD ist 0.9.4.1
Version von Libreelec 9.2.8
Version von Kodi: kKodi 18.9 LeiaFür guten Rat wäre ich sehr dankbar.
-
Ich weiß nicht, ob ich ein neues Thema aufmachen sollte.
Jedenfalls würde ich es nennen:
Amazon VOD, oder die Neudefinition von "Episodenfilm".Ich kann zwar wieder Filme sehen, aber es ist keine Freude, da stets ein Buffer geladen wird. Nach gefühlt einem Buffer-Inhalt: das ungeliebte Kreislein, das sich sehr schnell füllt, aber dennoch eine Unterbrechung ist, die es eigentlich unmöglich macht einen ganzen Film so zu schauen.
An der Übertragung liegt es wohl nicht, denn andere Streaming-Anwendungen tun das nicht. Und auch das Tablet hat genügend Daten um "pausenlos" zu streamen (beides mit WLAN probiert, Raspi auch mit dlan).
Vielleicht ist ein Wissender, der aus dem angehängten [definition='1','0']log[/definition] etwas lesen kann. Ich kann eher Kristallkugel.
Und probieren. -
Herzlichen Dank allen, die geholfen haben. Der Decode-Fehler ist eliminiert. Der Seelenzustand wesentlich gebessert :-). Als Dank ein Film, den ich mochte: "Die Reise seines Lebens" (Burt Reynolds spielt sich selbst).
Kommando zurück, leider.
-
Danke für die Antworten, die eine Verbesserung durch Anteilnahme bedeuten.
Ich habe Libreelec 9.2.8 (die fähig sein soll) neu geladen.
Und den Rat von @DaVu befolgt und in der Konfiguration des InputStreamHelper das Neuladen der cdm versucht. Das Ergebnis ist offensichtlich enttäuschend und ein Python-Fehler. Wie zu erwarten, ist auch der Update aus Amazon-VOD nicht erfolgreich. Auch ich frage "Was tun ?". Das Log ist angehängt. Als nächstes werde ich @Ronny s Rat probieren (da ohne Wissen, macht es mir ein wenig Angst). -
Guten Tag an alle,
zu meinem Unglück kann ich kein Video auf Prime wiedergeben. Bisher konnte ich mir stets mit dem Rat, den andere Hilfebedürftige erhalten hatten helfen. Jetzt bin ich ratlos.Ich benutze einen Raspberry PI 3
Version von Amazon VOD ist 0.9.4.1
Version von Libreelec 9.2.8
Version von Kodi: kKodi 18.9 LeiaIm Laufe meiner Mühen habe ich Amzon VOD mehrfach neu installiert und (leider ?) auch die Neuinstallation von widevine cdm erzwingen wollen. Das Ergebnis ist kläglich, d.h. Null.
Vielleicht hilft ja das Angehängte Log. Wirksame Hilfe würde meinen Seelenzustand entscheidend verbessern -
Hallo CvH,
ich bitte um Verzeihung für die späte Antwort. Der Aufgaben sind zur Zeit einfach zu viele.
Ich mochte natürlich nicht warten. Eine letzte Sicherung vor Libreelec verhalf zumindest
zu einem VDR mit funktionierendem Frontend.
Der Rest, Dank sei u.a. Milhouse und Sandmann, war auch in annehmbarer Zeit erledigt.
Itzo ist nicht nur VDR sondern auch Amazon-Prime Video sowie Netzkino, Youtube etc.
wieder on board.
Zum Schluß wurde das das System immer instabiler: Ich konnte keinen Film mehr schauen,
weil alle paar Minuten das Gerät einen Neustart durchführte (scheinbar unabhängig von der
aktuellen Funktion).Meine Vermutung ist: Der automatische Update hat mir ein VNSI beschert, welches den
Ärger verursacht hat. Es könnte natürlich auch ein anderer Baustein gewesen sein.
Ich habe den automatischen Update gestoppt. Gibt es mehrere Stellen an denen was auch
immer automatisch geändert wird ?Nochmals Danke
-
Hallo und einen schönen Sonntag,
bei mir hat es leider ein wenig Kummer gegeben: mein Raspi3 mit libreelec von Milhouse kann leider kein tv mehr.
Das passierte gestern Abend beim Fußball !
Der Menuepunkt TV ist einfach verschwunden. Der Update auf die Version 0702 hat nichts gebessert.
Ein Nachfolgender Rück-Update mit der ursprünglichen Version 0502 war ebenso erfolglos.
Das VDR-Backend läuft (jedenfalls zeigt ps -lea einen entsprechenden Eintrag).
Die Client-Meldung im Titel ist die angezeigte Fehlerinfo.Es würde zu meinem Glück wesentlich beitragen, wenn jemand eine Idee hätte wo ich drehen kann.
Danke im Voraus