Beiträge von behemoth

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Hallo und einen erträglichen Tag.

    Ich kämpfe noch ein wenig mit der Installation von Omega. Bisher konnte ich z.B. Definitionen für IPTV (z.B. .m3u ) in einem eigenen Unterverzeichnis meines home-Verzeichnis lagern. inzwischen sehe ich nur drei Verzeichnisse: Bilder, Musik, Videos. Ich habe die entsprechenden Definitionen samt Verzeichnis in Videos kopiert. IPTV Simple Client läuft, aber die Lösung ist weder elegant, noch befriedigend. Was kann ich also tun, um wieder alle Unterverzeichnisse von /home/<user> zu sehen ? Herzlichen Dank im Voraus. :)

    Heureka (ich habs).

    Ich habe einen neuen Client generiert: "TVs and Limited Input Devices."

    Habe den Status des Projekts auf "produktiv" angehoben (sonst muß man berechtigte Benutzer definieren und ich weiß nicht wo)

    Damit ist der zweite Anmeldungszyklus durchgelaufen (es sind oft zwei nötig)

    Und ich höre zum zweiten mal das Abendlied von Josef Rheinberger mit Voces8 und kämpfe mit den Tränen .

    Und das Agnus Dei von Samuel Barber. Und jetzt ist alles zu spät ;(

    Danke für die Versuche zu helfen Tubed : kann leider nicht was ich brauche.

    Neueste Version von Github geladen. Neues Project, neue keys generiert, in das api_keys.json geladen, mit webserver geprüft: keine Änderung, also ok (?).

    Anmeldung läuft. Meldung : "Invalid client type"

    ich muß also wohl in der device-definition ein falsches Gerät gewählt haben. Soweit ich mich erinnere "Desktop". Das es ein Laptop ist sollte unerheblich sein.

    Was tun ? Meine Geduld neigt sich.

    In dem Fall den http Server im youtube addon aktivieren und per webbrowser eingeben wäre wohl am einfachsten (und fehlerlosesten)

    Ich habe dir angehängt wo du die Einstellungen machen musst.

    Der Aufruf wäre dann http://<ip deines android geräts>:50152/youtube/api

    Dafür braucht Kodi aber von Android alle Rechte.

    O danke. Hätte ich das früher gewußt, wäre mir einiges erspart geblieben. Ich bin sehr dankbar - für die Zukunft.

    Aber mein aktuelles Problem ist Youtube unter (l)ubuntu. 24.04, kodi 21.2.0. Ich melde mich an, werde auf google.com/devices verwiesen, melde mich au zweitem Rechner erfolgreich an, ich könne jetzt auf meinem Gerät weiter machen. Das Anmelde-Fenster des Laptop schließt sich. Der nachfolgende Versuch ein Liedchen aufzurufen wird abgelehnt mit der Aufforderung ich solle beweisen, daß ich kein Bot sei. Und Schluss.

    Guten Tag. Ich muß um Nachsicht bitten. Schlimmer Stress. Also: es war wohl ein Rechnerproblem. Der Mehtusalix hat inzwischen den Geist aufgegeben. Ein neuer/alter mußte her. Gottlob konnte ich noch einiges sichern. Dennoch: Komplette Neueinrichtung. Kodi läuft, Streaming läuft. Eins läuft nicht: Youtube. Was soll ich tun ? Ist es geraten ein Neues Problem aufzumachen ? Oder sollte/könnte ich hier weiter machen ? Ehe ich Einzelheiten nenne: ich habe zu viel Angst zu verärgern und warte auf eine Antwort.

    Was Ronnys Rat angeht: Es läuft bei mir auf einem Tablett (was für Freude die api_keys zeichenweise einzugeben, da die neuere Android-Version den Zugriff auf den Datenbereich nicht erlaubt, also ein cp der api_keys.json nicht möglich war.

    Hallo darkside40,

    ich habe inzwischen kodi 20.2 sowie

    https://jenkins.kodi.tv/job/xbmc/job/inputstream.adaptive/job/Nexus/lastSuccessfulBuild/artifact/cmake/addons/build/zips/inputstream.adaptive+osx-x86_64/inputstream.adaptive-20.3.18.zip

    installiert. Dennoch ist das Abrufen von streams nicht erfolgreich. Es werden dsl-Fehler angezeigt. Ton kommt dann aber kein Bild. Nur Gezappel. Ich habe fleißig versucht. Was, außer einem Release-Upgrade könnte helfen ?

    Hallo Publish3r, dank für die schnelle Antwort.

    zu :

    1. die Sicherung ist unmittelbar vor dem Experiment gemacht worden. Also max. 3 Tage.

    2. die Sicherung wurde vorher nicht benutzt.

    3.-4. könnte stimmen, jedoch alles hat vor dem Sichern/Zurückkopieren einwandfrei funktioniert.

    was kann wohl der Sicherung fehlen (disk 1:1). Sollte ich noch warten bis einer der sich mit 19 auskennt äußert ?
    Ich will nicht noch mehr kaputt machen (never touch a running...)

    5. Addons z.T. neu installiert. Der Fehler tritt bei jedem streaming auf. Kann also i.d.T. 3. u./o. 4 sein.

    Guten Tag allen.

    Mir ist ein Unglück passiert. Ich habe eine Netzfunktion prüfen wollen. Dazu eine Vollsicherung gemacht. Nach Rücksicherung geht in kodi keinerlei Streaming mehr.

    Beispiel: Joyn/ARD. Auch Netflix, Amazon-Prime kein streaming. Das Log habe ich unter https://paste.kodi.tv/pagudiwuto abgelegt. Kodi läuft unter Lubuntu 22.04. , das kodi ist 19.4. Ich hoffe mir kann geholfen werden.:(;(

    Man soll nicht sagen, ich hätte mich nicht bemüht. Aber auch auf forum.kodi.tv: 125 prüfende Blicke. Keiner der helfen könnte.
    Ich habe inzwischen gefunden: Nur der letzte Schritt, was immer sich hinter dem Kommando verbirgt, endet mit einem error. Die gewünschte *.srt ist jedoch heruntergeladen. und steht unter:

    /storage/.kodi/userdata/addon_data/service.opensubtitles/temp

    Ich habe ein Media-Quelle mit dieser Adresse definiert. Das anschließende Suchen liefert (fast) immer die gewünschten Subtitles ( wenn nicht wiederholen). Das Problem ist damit für mich, aber nicht grundsätzlich gelöst.
    Wenn aber Könner wie PvD nicht helfen können scheint mir der Kreis der "Lösenden" beschränkt, wenn nicht auf den Entwickler reduziert. Was tut ein Anfänger ? Was tut er wenn ein Addon zwar gepriesen und lange benutzt, nicht mehr in einem der Repos steht (e.g. apple itunes podcast, ich hab es von github),
    wenn kodi zuweilen aus unerfindlichen Gründen abk... Fragen über Fragen.

    Danke pvd, danke FCK..(denke dabei dummerweise immer an Kaiserslautern, bin halt von gestern (?))
    Den uploader habe ich, danke, aber noch nie benutzt. Könnte ich an dem verfehlten Ziel Schuld haben ?

    Übrigens: manche Untertitel sind nicht in allen Sprachen komplett :). Also nicht wundern.

    Guten Tag pvd. Und danke für den Hinweis. Auf github habe ich gefunden, daß sich @juokelis mit dem addon konkret befaßt (hat).
    Was kann ich tun ? Ich habe a4ksubtitles probiert, tut es nicht mit amazon-vod weil es die imdb-id braucht. Ich glaube, die müßte das addon bereitstellen, tut es aber nicht. Kann es sein, daß die mit matrix kompatible Version von opensubtitles noch nicht aufgenommen wurde ?

    Oh, danke !! Das [definition=12,1]debug-log[/definition] wartet schon seit Tagen und ich dachte wenn das einfache [definition='1','0']log[/definition] nicht reicht, wird man es mir schon stecken. Ergänzend : Ich habe einen Raspberry PI 3 und sowohl die vorletzte als die neueste KODI-Version. Eigenartig: mit Kodi 18.9 und Libreelec 9.2.8, keinerlei Problem.
    Kodi 19.4, Libreelec 10.0.2, Fehlermeldung.

    Guten Tag liebe Gemeinde Anwesende (ist ja keiner anwesend, aber ich hasse dieses "hallo" oder "hi").

    Nachdem ich vergeblich versucht habe mir opensubtitles gewogen zu machen, hier meine Bitte um Hilfe. Ich benutze einen RASPI-3, Kodi Matrix und Libreelec 10.0.2. Ich habe gebannt auf das Log gestarrt, aber nur mein Brett gesehen.

    Kann ja sein, daß ich eine falsche, resp. unangmessene Ausdrucksweise habe. Kann sein, daß das Addon nur ein nice to have ist. Aber für Hörgeschädigte oder Sprachinteressierte (die z.B. mit texanischem Englisch Probleme haben) ist die Möglichkeit wirklich faszinierend. Und ich hätte sie gern.

    Das Addon bricht bei mir regelmäßig ab (ich hoffe ein relevanter Ausschnitt asu dem [definition='1','0']log[/definition]):

    [cbox]OnDownloadComplete - Saving of subtitle /storage/.kodi/userdata/addon_data/service.subtitles.opensubtitles/temp/b8c84cac-2a35-4a53-8861-83136ec5ed7d.srt to special://temp/https://m-7739s3.ll.dash.row.aiv-cdn.net/d/2$yN0CX4uyNNGvfItcQvLS3fNfX3c/ww_dub/d253/45fb/90a3/4357-bc8f-fdfa4cbce212/7e79b635-4fd6-4469-8de9-b6f02460632b_corrected.de.srt failed[/cbox]

    Ich glaube ich war sogar bei der allerersten Anwendung erfolgreich (ein alter Film mit Mastroianni, italienisch). Ich habe schon deinstalliert und ...

    Ich hoffe, daß sich ein Wissender findet und wäre sehr dankbar

    Guten Abend @Seppl1, ich glaube diesmal hat es funktioniert. Jedenfalls waren keine ungewollten "Haltestellen" während der 10 minütigen Testzeit aufgetreten.
    Ich danke jedenfalls herzlich. Ich hatte aus Feigheit nur einen Befehl geändert (content.decode("utf-8) ).

    Übrigens: ich habe die Absendezeit zufällig angesehen und dachte DAS GIBTS NICHT um etwa 00 Uhr.
    Ich bin froh, so etwas zu erleben.

    Vielleicht noch einen Dank in Form einer Filmempfehlung, für Nerds (!) des Kinos "The Fare" (eine Indie-Produktion, moderne Version der Persephone Sage).