Beiträge von oli-r

    Hi

    eine Frage zur Sache.
    Die Harmony funktioniert erst mal soweit. Nur mit der Ausschaltfunktion klappt es in Kodi V17 unter Windows 10 nicht.
    Generell, wenn ich KODI V17 gestartet habe, passiert beim Drücken der OFF Taste gar nichts.
    Verlasse ich Kodi und drücke dann die OFF Taste fährt Windows korrekt herunter. Einschalten klappten ebenfalls problemlos.

    Was blockiert bei gestartetem Kodi das Herunterfahren? Gibt es da noch eine Einstellung?

    @mad-max

    Danke für die feine Anleitung. Werde es mal so umsetzen. :thumbup:

    Ein kleiner Tipp für Deine Formulierung (Startsatz):

    "Immer und immer wieder gibt es Probleme mit Leuten, die Ihre Harmony für XBMC einrichten möchten..."


    Hey! Ich glaube nicht, dass es Probleme mit den Leuten gibt, sondern eher die Leute Probleme haben mit der Einrichtung der Harmony. Ein feiner Unterschied. :)

    Jetzt hätte ich noch eine Frage und evtl. ein Feature Request (Kodi V17)

    Wenn ich in der Suche bin und z.B. nach Alben suche, dann wird mit ja eine Auswahl an Ergebnissen angezeigt.
    Wähle ich jetzt ein Album aus zur Wiedergabe (in Playliste einreihen) und gehe dann in Kodi einen Schritt zurück um auf die anderen Suchergebnisse zuzugreifen, lande ich automatisch in einer leeren Suchanfrage und muss meine Suche erneut eintippen. Dies finde ich lästig. Könnte das Addon nicht einfach in die vorherige Ergebnisliste zurückgehen und erst nach erneuten Schritt zurück in die leer Suchmaske. Dies fände ich logisch und praktisch besser. Oder habe ich hier einen Handhabungsfehler?

    Hi,

    bin gerade noch am testen mit dem Addon. Danke zunächst für die schicke Entwicklung - gefällt mir.
    Leider kommt aber immer eine Fehlermeldung (Kodi 17 Beta 6 Nigthly)


    15:39:12 T:3456 ERROR: XFILE::CFile::Delete - Error deleting file C:\Users\Nutzer\AppData\Roaming\Kodi\userdata\addon_data\plugin.audio.prime_music\temp.m3u8
    15:39:12 T:3456 ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<--
    - NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
    Error Type: <type 'exceptions.AttributeError'>
    Error Contents: 'module' object has no attribute 'PLAYER_CORE_DVDPLAYER'
    Traceback (most recent call last):
    File "C:\Users\Nutzer\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.audio.prime_music\default.py", line 713, in <module>
    playTrack(asin)
    File "C:\Users\Nutzer\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.audio.prime_music\default.py", line 334, in playTrack
    xbmc.Player(xbmc.PLAYER_CORE_DVDPLAYER).play(temp_file_path, play_item)
    AttributeError: 'module' object has no attribute 'PLAYER_CORE_DVDPLAYER'
    -->End of Python script error report<--
    15:39:12 T:4540 ERROR: PCRE: nothing to repeat. Compilation failed at offset 0 in expression '*plugin.audio.prime_music/temp.m3u8'


    Die playercorefactory.xml ist lt. 1. Seite so erzeugt und abgelegt.
    Doch bei mir liegen die Addons nicht unter: C:\Users\Nutzer\AppData\Roaming\Kodi\userdata\addon_data\...
    sondern im Standard unter: C:\Users\Nutzer\AppData\Roaming\Kodi\userdata\addons\

    Liegt hier ein Fehler vor oder mache ich was falsch? ?(

    Danke für einen kleinen Tipp.

    :D
    Ich weiß schon, warum ich mir den HD+ Blödsinn nicht ins Haus geholt habe.
    Wie schön waren doch die Zeiten wo noch ein C64 ausreichte um das Teleclub Signal zu entschlüsseln ;)

    Allein der Ansatz für HD plus Werbung bei den Privaten auch noch extra Geld zu bezahlen finde ich total abgefahren.
    Dann doch eher in Netflix und Co. investiert und keinen Quatsch mit irgendwelchen CAMs und CIs

    PS.: Richtig spassig wird es erst, wenn man das KD Kundencenter nach Indien out sourct, wie es schon andere ITs tun. Dann wird es nicht nur inhaltlich sondern auch auch sprachlich lustig. Ich persönlich finde es immer cool, wenn indische Supporter für ein dringendes Problem gern mal 7-10 Tage Zeit zu Klärung benötigen. Aber super höflich sind sie alle!

    also inputstream gibt alle streams - infos an kodi, und kodi wählt dann anhand der Einstellungen aus, welcher audiotrack genommen wird.Um welchen Film ging es denn hier nochmal......

    Das letzte Déjà-vu war mit dieser Episode:
    Star Trek TOS: Arena

    Diese Episode hatte ich noch nie mit dem "neuen" Kodi angesehen und wurde in English Ton abgespielt, obwohl Deutsch in den Stammdaten eingestellt ist/war.

    Kodi -> Settings -> Wiedergabeeinstellungen -> Sprache

    Danke @libdev

    Diese Einstellung hatte ich schon auf "Deutsch" gestellt. Das scheint aber irgendwie nicht immer zu funktionieren. So habe ich erst gestern eine "neue" alte Folge von Star Trek TOS angesehen und schwupps kam der Ton im Standard wieder englisch. Einmalig bei dieser Folge dann umgestellt, klappt es zuverlässig bei dieser Folge, selbst wenn ich neu starte. Kann es sein, dass hier irgendwelche Amazon Einstellungen (also im Amazon Account) noch eine Rolle spielen :?:

    Oder es müßte endlich User alle dazu gezwungen werden, Filme in einzelne Ordner zu stecken, wenn man diese denn in der DB haben will.
    Das kann man ja zB mit FileBot voll automatisieren.

    Das "FileBot" kannte ich z.B. noch nicht. Ob es mein Sortier und in Einzelne-Ornder-Stecken-Problem löst würde ich für mich bezweifeln.
    Für meinen Teil bin ich kein "Sammler" von Filmen und Serien. So horte ich keine Filme/Serien auf dem Mediacenter für die Ewigkeit. Es gibt soviel zu sehen, da muss ich nicht die Folgen 1-541 der Serie XYZ für alle Ewigkeit auf HDD gespeichert haben. (OK ist meine Auffassung, andere sehen das anders). Daher nehme ich zwar Serien auf und halt diese zum Ansehen vor (was auch gern mal 3-4 Wochen dauern kann), danach wird die Serie (Folge) aber gelöscht. Somit liegt mir der Aufwand fern, erst fein Subverzeichnisse anzulegen und dort drinnen schön die einzelnen Folgen abzulegen und zu sortieren und bei Bedarf umzubenennen und weitere Serieninformationen zu ergänzen.
    Bei mir muss das schnell und chic gehen. KODI macht das ja zumindest soweit für mich ausreichend, dass es virtuell logische Unterstrukturen im Serienordner anlegt und alle Folgen einer Serie hier zu ordnet. Eigentlich reicht mir das schon aus. Durch das von mir verwendete KISSCON für DVBLink sind die Serieninfos (Season/Folge, Beschreibung) meistens korrekt und daher passt es.

    Daher sehen ich den "Zwang" Serien/Filme in einzelne Ordner zu stecken als Unsinn an. Wer das will der kann es doch tun. Für meinen Teil fällt dies aber (zumindest per Hand oder halbautomatisch) flach. Virtuelle logisch Strukturierung des einen "Aufzeichnungsordners" wären/sind für mich optimal.

    Danke @Marc0810

    So hätte ich mir dies auch gedacht. Den Effekt mit der plumpen Vergrößerung von Schriften kenne ich aus anderen Gelegenheiten mit dem Windowsdesktop.
    Hast Du dort einfach die Anzeigedarstellung vergrößert sieht vieles zwar OK aus, aber bei Anwendungen mit quasi fest skalierten Grafiken/Bildern/Fenster/Rahmen usw. schießt es dir gern die vergrößerte Darstellungen komplett in den Müll. Da fehlen dann Anzeigeelemente oder Element sind abgeschnitten bis gar nicht mehr lesbar. Oder Text fließt quasi von einem Fenster ins nächste durch - da hab ich schon gruseliges gesehen. Daher wäre in den Skin Einstellungen eine Art allgemeiner Skalierungsfaktor, der dann wirklich über alles wirkt optimal.

    Generell bin ich ja kein Rumbastler und es wäre für mich unschön, wenn ich zwar in einigen Teilen durch Anpassung per Hand mir Darstellungsvorteile verschaffe, die dann anderer Stelle negativ wirken. Ja und meist passiert dies, wenn man gerade mal was mit KODI ansehen möchte bzw. meine Frau am Gerät agiert und dann um Hilfe schreit.

    Welcher Skin wäre dann für generell größere Darstellung optimal bzw. anpassbar?

    Mal 'ne Zusatzfrage.

    Ich habe jetzt bei Serien und Filme meine Verzeichnisse der TV Aufzeichnungen hinzugefügt. Das funzt erst mal grundlegend.
    Was mir aber auffällt, warum kann ich über diesen Weg Kodi > Serien > Verzeichnis Aufzeichnungen > Serienverzeichnis > Serie > einzelne Serie
    keine einzelne Serie/Film löschen? Im Kontextmenü habe ich nur "Abspielen" bzw. Abspielen ab Zeitpunkt (wenn schon z.T. angesehen).
    Es macht doch (aus meiner Sicht) eigentlich Sinn bzw. direkt an dieser Stelle evtl. altes löschen zu können und nicht erst über Dateistrukturen erneut suchen und löschen.

    Fehlt da bei mir etwas (Kodi V17 B3)? ?(

    Hi,

    auch mir ist die Darstellungsgröße der Schrift in den allermeisten Punkten viel zu klein. Das EPG Grid setzt da das i-Tüpfelchen drauf (für uns quasi so optisch nicht nutzbar).
    Meine Frau - als Brillenträgerin - empfindet dies im Vergleich zum bisherigen WMC 7 ebenfalls als großen Nachteil.

    Unser TV Gerät ist mit 37 Zoll (mehr geht nicht) kein riesiges Teil und da zähl quasi jeder Pixel bei der Lesbarkeit.

    Gibt es denn keine einfache Art, die Darstellung aller Schriften zu vergrößern. Ich will doch nicht die ganzen xmls durchforsten und anpassen! Und so wie ich das heraushöre wäre dies nicht mal Updatesicher.

    Was kann man tun? Kommt da noch eine Funktion in KODI17 rein?

    Ich hab die Version auch laufen.
    Die Meldung erscheint seitdem es das Inputstream addon ist. Einfach als Warnung weil es eine DLL beinhaltet.
    Hast du die ssd_wv.dll und die widevinecdm.dll in den neu erstellten cdm Ordner unter %appdata%\Kodi kopiert, sowie die Inputstream Addons extra aktiviert?

    Der cdm Ordner ist erstellt. Auch die ssd_wv.dll und die widevinecdm.dll sind drinnen. Hatte sich da in den letzten drei Wochen bei denen an den Versionen was verändert? Neue Stände?
    Das Inputstream Addons ist auch extra aktiviert.

    Mich macht das nur wuschelig, weil es schon mal funktionierte... :wacko:

    Hi,

    bin erst seit gestern (wg. Krankheit) wieder zum Testen des Amazon Prime VOD Addons gekommen. Leider klappt auch bei mir es nicht mehr. Bin mir aber nicht sicher, ob mein Fehler auch mit dem Streaming Problem (s.o.) zusammen hängt.
    Im Log erscheint mir immer die Meldung:

    12:05:12 T:5672 FATAL: C:\Program Files (x86)\Kodi\addons\inputstream.mpd\inputstream.mpd.dll is a system dll and should never be released

    Obwohl ich hier nichts verändert hatte. Die inputstream.mpd.dll ist im obigen Verzeichnis vorhanden (über die Addon Installation erfolgt - Stand: (17.0-BETA3 Git:20160922-a8b701d-dirty)

    Der Effekt bei mir ist ähnlich den obigen: Film auswählen ist OK, dann auf abspielen klicken - danach keine Reaktion mehr für 1-2 min. - dann die Meldung "Film konnte nicht abgespielt werden".(o.s.ä.). Eine Änderung auf den Streamanbieter Level 3 (oder andere) bringt nichts.

    Das Log hänge ich mit an.