@Torpedo
Mhhh, technischen Geschenke für Frauen zu Weihnachten das ist immer so ein bisschen wie eine neue Bodenvase für die Frau zum Geburtstag. Aber schön wenn Du eine Frau hast, die sich über neue Technik freut. 
Aus technischer Sicht würde ich mich @dt2510 anschließen. Die Systeme vom "Teufel" sind auch meine Empfehlung. Es sei denn man/frau wäre streng katholisch, da kommt natürlich kein Teufel ins Haus. Aber wie gesagt technisch ist Teufel eine gute Empfehlung (hab ich selbst seit Jahren). Empfehlung: Gucke Dich mal bei den verschiedenen Gutscheinportalen zu Teufel-Gutscheinen um. Da findet man schnell mal einen 10 % Gutschein oder einen 40...80 € Nachlassgutschein. Wobei vor Weihnachten die Preise immer etwas fester gezurrt sind als nach den Feiertagen.
Praktisch kommt es bei einer Empfehlung immer auf Deine Gegebenheiten vor Ort an. Wie groß ist das Zimmer, wie kann man Kabel für die Satelliten Speaker verlegen, mag man (schwarze) Speaker in halber Wandhöhe oder lieber eine Säule, wo ist Platz für einen Subwoofer und ist der Subwoofer (Spikes?) auch nachbarschaftsverträglich. Das Thema Grundlautstärke beim Raumklang ist generell nicht zu vernachlässigen und da spielen die Nachbarn (wenn man welche Wand an Wand bzw. Decke an Decke hat) ein mitentscheidende Rolle.
Mit Wireless Speaker habe ich technischerseits so meine Probleme. Wireless heißt ja nur Wireless zum zentralen "Sender/Verstärker" - Netzspannung brauchen die Teile eh von irgendwo her. Mit irgendwelchen Batterie oder Akkulösung kann man aus meiner Sicht nicht leben. An Sachen Netzspannung scheiden sich die Kabelgeister. Ob man nun 5 m Netzkabel bis zum Satelliten verlegen muss das Signal dann per Wireless kommt, oder doch lieber alles zentral vom 7/5.1 Verstärker und festem Kabel ist im Einzelfall zu entscheiden. Mir persönlich ist Kabel von zentral immer lieber. Aber die gesagt, wenn es raum/bautechnisch nicht mit Kabel zu Lösen ist und Netzsteckdosen eh ortsnah am Speaker vorhanden, dann ist Wireless auch eine gute Lösung. Vielleicht kommt irgendwann mal der Durchbruch beim PoW (Power over Wireless) - das dürfte dann die Wireless Sache deutlich interessanter machen.
Mit einer Soundbar deckt man sicherlich die Grundversorgung ab. Je nach Modell liefern die gute bis sehr gute Ergebnisse. Aber egal was die Hersteller alle versprechen richtigen Raumklang kann man damit im praktischen nicht erzeugen. Da gibt es zwar viel Schnickschnack mit automatischer Raumanalyse und Anpassung der Signalabstrahlung doch schon ein verstellter Sessel oder eine größere Zimmerpflanze oder eine Person mehr im Zimmer können die Einrichtung zu Nichte machen (wenn sie denn eh überhaupt zuvor schon brauchbar war). Aus praktischer Sicht ist das für mein Wohnzimmer nichts, ich will ja nicht in einem perfekt vermessenen "Tonstudio" sitzen und eine exakte Hörposition einhalten müssen um ein gutes Hörerlebnis zu haben.
Aber wie gesagt, das ist immer alles eine Frage, was man im einzelnen an Anforderungen stellt und hat. Für den "Normalhörer" ist eine Soundbar vielleicht eine gute und ausreichende Lösung. Der Klang-Perfektionist wird dem wohl nur ein müdes Lächeln abringen.