Beiträge von oli-r

    Kann man das wieder hinzufügen oder gibt's einen Grund warum das nicht mehr drin ist?

    Mir wäre es auch lieb, wenn die "sabre" Repo wieder bei den kodinerds mit drinnen wäre.
    Bei meinen älteren Download war sie ja auch mit dabei, was mir die Fehler eingebracht hat und die Aktualisierung durcheinander gehauen hat.
    oder geht der Trend wieder in Richtung: Jeder macht sein eigen Ding?

    Die Sache mit den Favoriten im DVBLink funktioniert prima. Diese Favoriten werden auch korrekt ins KODI übernommen - so wollte ich es.
    Auffällig dabei, dass diese auch im KODI TV Gruppenmanager so erscheinen, als hätte man sie im KODI eingerichtet. Daher passt diese Lösung optimal.

    Fucking ist hingegen, wenn man in KODI irgendwas an den TV Kanalgruppenmanager ändert. Dann war's das für KODI. Nach dem Neustart bleibt KODI beim TV/EPG einlesen bei 0 % stecken. Nix geht mehr. Nur noch TV29.db löschen und dann läuft es wieder an.

    Was für mich heißt es ist ein Bug zwischen KODI und DVBLink. Vielleicht behebt das ja eine der beiden Seiten oder beide gemeinsam einmal.

    Praktisch kenne ich ja jetzt den Bug und halte meine Hände weg vom TV Gruppenmanager in KODI.

    Nochmals Danke an @Rufo88

    Schon seit ich KODI V17 Beta im Einsatz habe nervt ein stetiges Problem mit DVBLogic PVR und dem KODI (Kanal) Gruppen-Manager.

    Hier gibt es scheinbar einen Bug, den ich nicht recht ergründen kann.

    Folgendes trägt sich zu:

    KODI mit DVBLink ist eingerichtet und alles läuft.
    Im Gruppenmanager ist nach verschiedenen Sendergruppen unterteilt (z.B. ARD, ZDF, 3. Programme) alles fein und funktioniert.

    Nun ändere ich zum Beispiel in der DVBLogic Verwaltung auf dem Server einfach mal ein Senderlogo (wie heute beim MDR). Altes Logo raus, neues Logo rein - speichern fertig.
    In DVBLink ist alles OK und funktioniert wie immer.
    Starte ich jetzt KODI, bleibt schon beim Start die PVR Suche bei 0 % hängen.
    Es sind keinerlei Sender mehr vorhanden alles "weg".

    Da ich den Effekt schon kenne und mittlerweile einen kleinen Trick gefunden habe, mache ich folgendes.

    Im Ordner %appdata%\Kodi\userdata\Database lösche ich einfach die "TV29.db" und starte KODI neu.

    Schon beim Start von KODI liest es wieder die PVR Daten ein und lädt auch EPG etc. nach.
    Alles fein.

    Leider muss ich nun wieder meine ganzen Kanalgruppen einstellen - sehr zeitaufwendig!
    Das Rücksichern der alten TV29.DB bringt nichts. Wobei es aber so ist. Dass nach dem Löschen der TV29.DB und automatischem Neuerstellen, ich danach eine alte TV29.DB einkopieren kann und KODI lädt trotzdem PVR und EPG.
    Auffällig ist dabei noch eines, die (Kanal) Gruppen Einstellungen sind total vermurkst. Es gibt keine Senderreihenfolge mehr, viele Sender stehen mit ID 0 oder 1 drinnen, weder alphabetisch sortiert noch nach Kanalnummer. Auch in den Gruppen selbst ist alles durcheinander - Es sind dann z.B. Sender bei ARD drinnen, die nie zugeordnet wurden.

    Nun ist zwar im DVBLink nicht jeden Tag was zu ändern, trotzdem ist das sehr aufwendig, alles jedes mal frisch zu machen in KODI.
    So wie mir auf auffällt, passiert das nur, wenn der Gruppenmanager genutzt wird. Ohne Gruppen, kann ich am DVBLink Server ändern und KODI übernimmt es.

    Kennt jemand das Problem? Was gäbe es für eine Lösung?
    Danke für Eure Hilfe.

    Hi,

    auch bei mir lief das RADIO Addon spontan nicht mehr. Es wird kurz für 2-4 Sekunden angespielt, dann Stop und kein RADIO geht mehr. Bis zum Neustart von KODI, dann wieder der gleiche...
    Ich habe RADIO per DVB-C (DVBLogic Addon).

    Meldung erscheint diese:

    17:18:01.047 T:3980 WARNING: XFILE::CFileFactory::CreateLoader - unsupported protocol(pvr) in pvr://channels/radio/Alle Kanäle/Thumb.JPG
    17:18:01.209 T:4480 WARNING: CDVDMessageQueue(video)::Put MSGQ_NOT_INITIALIZED
    17:18:05.222 T:460 ERROR: CDVDAudio::AddPacketsRenderer - timeout adding data to renderer
    17:18:14.504 T:4480 ERROR: Previous line repeats 5 times.
    17:18:14.504 T:4480 WARNING: CDVDMessageQueue(video)::Put MSGQ_NOT_INITIALIZED
    17:18:17.196 T:4480 WARNING: Previous line repeats 1 times.
    17:18:17.196 T:4480 NOTICE: PVRManager - PVR::CPVRManager::PerformChannelSwitch - switched to channel 'BAYERN 3'
    17:18:17.196 T:4480 NOTICE: Creating Demuxer
    17:18:17.765 T:4480 NOTICE: Opening stream: 0 source: 256
    17:18:17.805 T:6580 WARNING: XFILE::CFileFactory::CreateLoader - unsupported protocol(pvr) in pvr://channels/radio/Alle Kanäle/pvr.dvblink_194.tbn
    17:18:17.805 T:6580 WARNING: XFILE::CFileFactory::CreateLoader - unsupported protocol(pvr) in pvr://channels/radio/Alle Kanäle.tbn
    17:18:17.805 T:6580 WARNING: XFILE::CFileFactory::CreateLoader - unsupported protocol(pvr) in pvr://channels/radio/Alle Kanäle/folder.jpg
    17:18:17.805 T:6580 WARNING: XFILE::CFileFactory::CreateLoader - unsupported protocol(pvr) in pvr://channels/radio/Alle Kanäle/Folder.jpg
    17:18:17.805 T:6580 WARNING: XFILE::CFileFactory::CreateLoader - unsupported protocol(pvr) in pvr://channels/radio/Alle Kanäle/folder.JPG
    17:18:17.805 T:6580 WARNING: XFILE::CFileFactory::CreateLoader - unsupported protocol(pvr) in pvr://channels/radio/Alle Kanäle/Folder.JPG
    17:18:17.806 T:6580 WARNING: XFILE::CFileFactory::CreateLoader - unsupported protocol(pvr) in pvr://channels/radio/Alle Kanäle/cover.jpg
    17:18:17.806 T:6580 WARNING: XFILE::CFileFactory::CreateLoader - unsupported protocol(pvr) in pvr://channels/radio/Alle Kanäle/Cover.jpg
    17:18:17.806 T:6580 WARNING: XFILE::CFileFactory::CreateLoader - unsupported protocol(pvr) in pvr://channels/radio/Alle Kanäle/cover.jpeg
    17:18:17.806 T:6580 WARNING: XFILE::CFileFactory::CreateLoader - unsupported protocol(pvr) in pvr://channels/radio/Alle Kanäle/thumb.jpg
    17:18:17.806 T:6580 WARNING: XFILE::CFileFactory::CreateLoader - unsupported protocol(pvr) in pvr://channels/radio/Alle Kanäle/Thumb.jpg
    17:18:17.806 T:6580 WARNING: XFILE::CFileFactory::CreateLoader - unsupported protocol(pvr) in pvr://channels/radio/Alle Kanäle/thumb.JPG
    17:18:17.806 T:6580 WARNING: XFILE::CFileFactory::CreateLoader - unsupported protocol(pvr) in pvr://channels/radio/Alle Kanäle/Thumb.JPG
    17:18:19.377 T:460 ERROR: CDVDAudio::AddPacketsRenderer - timeout adding data to renderer
    17:18:19.613 T:4480 WARNING: CDVDMessageQueue(video)::Put MSGQ_NOT_INITIALIZED
    17:18:21.224 T:460 ERROR: CDVDAudio::AddPacketsRenderer - timeout adding data to renderer


    Dann fiel mir ein, dass ich in den Einstellungen die "Visualisierung" MilkDrop2 eingestellt hatte.
    Habe diese wieder entfernt und auf "keine" gestellt und sofort funktioniert es wieder.

    LEIDER scheint es aber ein Problem mit der Wiedergabe zu geben. Bei mir bricht die Wiedergabe nach ca 10 bis 20 Minuten unvermittelt ab und es wirft mich zurück ins Auswahlmenü.

    Dem kann ich zustimmen! Ich habe die Effekt in der 3Sat Mediathek gemerkt. Läuft auch bei mir 10-20 min., dann stoppt es, versucht nachzuladen, was aber Ewigkeiten dauert (2-3 min.) und dann trotzdem mich aus der Wiedergabe raus wirft.

    Heute Abend werde ich in der ZDF Mediathek wühlen, mal sehen, ob dort der Effekt auch auftritt.

    Auch von mir: EINEN RIESEN MEGA D A N K AN SABRES!!

    \Kodi\addons\plugin.video.brmediathek

    <addon provider-name="sarbes" version="1.1.0" name="BR Mediathek" id="plugin.video.brmediathek"><requires><import version="2.25.0" addon="xbmc.python"/><import version="1.1.0" addon="script.module.libbr"/></requires>

    \Kodi\addons\script.module.libbr

    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="true"?><addon provider-name="sarbes" version="1.1.0" name="libbr" id="script.module.libbr"><requires><import version="2.25.0" addon="xbmc.python"/><import version="1.4.0" addon="script.module.libmediathek3"/


    \Kodi\addons\script.module.libmediathek3

    -<addon provider-name="sarbes" version="1.4.1" name="libmediathek3" id="script.module.libmediathek3">

    -<requires>
    <import version="2.25.0" addon="xbmc.python"/>
    </requires>


    Ich hoffe es richtig ermittelt zu haben (direkt aus der XML)

    5.1.0 ist die Version für die ARD Mediathek. Und wegen dem anderen Problem, extrahiere auch mal die entsprechenden script.module.lib...Ordner der Mediatheken.

    Danke - trotzdem für mich als DAU nachgefragt: Kann und sollte ich einfach die "script.module.lib" (alle mich betreffenden Verzeichnisse - einfach nach ins Kodi Repo Verzeichnis (bei mir unter %appdata%\kodi... ) per Hand einkopieren oder in den jeweiligen entpackten Verzeichnissen die enthaltene ZIP per "ZIP Installieren" einlesen?
    Sorry für meine dumme Frage. ?(

    Ich geh jetzt mal davon aus, dass du die ARD Mediathek 5.0.0 aus der Kodi Repo benutzt!?
    Wenn ja, installiere dir einmal die Repo von membrane (inzwischen sarbes), von dem das Addon auch stammt.
    Danach aktualisierst du das Addon aus dieser Repo einmal auf die Version 5.1.0 und testest nochmal.

    Also ich hab mal über Deinen Link die "Membrane Master Repo" heruntergeladen (auch schon mehrfach), aber beim installieren kommt immer eine Fehlermeldung - lässt sich nicht installieren.
    Daher bleibt mein ARD AddOn nur auf V 5.0.0 ?(

    Da in letzter Zeit keine weiteren Dvblink Updates erschienen sind glaube ich auch das bei dvblogic irgendwas nicht stimmt. Auch im Forum oder bei Funktionsanfragen an den Support kommt wenig bis nix an Antwort.

    Genau dies sind meine Bedenken. Tot ist das lineare TV ja noch nicht. Selbst Digital Devices kommt ja stetig mit neuen Ausführungen und Modelle bis in den professionellen Bereich.
    Wäre gut mal was neues (außer dem neuen Produkt TV Mosaic) von DVBLogic zu hören. Wobei es bei TV Mosaic im Forum sehr sehr ruhig zu geht. Evtl. hatte DVBLogic erstmal den großen nativen Android Markt im Blick und wollte dort was abdecken. Aber wer steckt schon an einen TV ( mit Tuner) eine Amazon FireTV Box einen TVButler um darüber dann TV zu sehen. Klar klafft bei Android eine "DVB" Lücke aber ob ich mir an beim Android "Gerät" ein Koaxkabel anschließe und TV zu gucken, dann streame ich mir doch mein TV über einen Streaming Anbieter per WLAN. Nur die ganz hart gesottenen (besser alt eingesessenen) wollen TV direkt via NAS oder anderem Speicher zentral direkt im Hause haben. ?(
    Vielleicht ist hier DVBLogic in der Schieflage durch die Suche nach Wachstum in anderen Märkten. Für mich macht mein SAT-IP (DVB-C zu IP) mit DVBLogic und dann Zugriff von allen möglichen Clienten immer noch den optimalen Sinn. :D

    Mahlzeit zusammen!

    An meinem recht stabil laufenden Konstrukt "TVM - KISSCON - DVBLink - Kodi" würde ich ungern viel ändern wollen. Ich bin generell ja eher der stetige Typ als jeden Tag ein neues Update mit neuen Funktionen (die dann meist kaum einer braucht).

    Die Frage ist und bleibt aber, wie lange das Konstrukt "TVM - KISSCON - DVBLink - Kodi" noch Bestand hat.
    Das TVM ist programmtechnisch arg in die Jahre gekommen und bei mir nur als EPG Spender genutzt - mehr nicht- die GUI von TVM sehe ich nur, wenn ich mal die TVM DB reorganisieren muss. Hier krabbelt es bei mir im Bauch, dass TVM über kurz oder lang eingestampft wird. Bei DVBLink - Kodi hört man ja ähnliches immer mal wieder munkeln.

    OK die Frage ist hier zwar etwas offtopic doch wie seht Ihr generell die Lage am Markt zu diesem Konstrukt. Läuft der Frachter noch 'ne Weile oder kommt er bald zum Abwracken?

    P.S. Für mich wäre eine Genre Zuweisung direkt in DVBLink bevorzugt, da ich DVBLink auch an anderen Clienten ohne Kodi nutze. Wobei ich mich in meiner früheren Aussage wiederholen möchte: Eine automatisierte Zuweisung (mit ein paar kleinen Fehlern) ist mir alle mal lieber als einmalige oder stetige Handarbeit. Ich bin nicht der Perfektionist, dass EPG im 14 Tage voraus per Hand 100 % sauber zu Mappen. Das ist absolut nicht mein Ding. Dafür ist mir der "lineare" Empfangsweg zu unwichtig geworden.

    Gut das mal jemand fragt, ich hatte mir das bisher nicht getraut um nicht dumm da zu stehen.
    Bisher habe ich mir schon den Wolf gesucht nach dieser Funktion. Eigentlich steht das doch in den Voreinstellungen zum Video drinnen, dass man skippen kann.

    Warum geht das eigentlich nicht oder bin ich zu dumm es nicht zu verstehen? *grübel*

    Wenn du Windows Server 2016 hast, dann nimm ReFS. Es ist sehr genügsam und erhält dir deine Daten bis zum Untergang ... ;)

    Johjoh. Bis zum Untergang ist schön. Bei mir gab es mit ReFS auch schon mal "großen Ärger. Auf meinem RAID gab es mal einen spontanen Doppelausfall zweier HDDs (RAID5). Keine Ahnung warum. Das führe dann zum Absturz des Servers. Soweit noch OK. Nach dem Neustart und Prüfung des RAIDs war das komplett wieder als optimal gemeldet und auch ein Verify und ein Verify mit Fix brachten keine Fehler. Die zwei als Ausfall gemeldeten HDDD waren OK, keine Fehler. Das ReFS selbst war aber komplett pfutsch. Kein Zugriff mehr auf die Daten. Chkdsk im Standard geht ja nicht mehr (weil nicht mehr notwendig - LOL) - da war dann Ende der Kunst - zumindest für mich. ReFS platt machen RAID neu aufgesetzt und Rücksicherung.
    Das war mit Windows 2012 R2. Evtl. ist 2016 ja besser...