Hi @Boggie2005
Ich habe seit Jahren für DVBLink, DVBLogic und Co. eine eigene Transponderliste.
Mein DVB-C Provider stellt mir als XLS Datei die Kanalbelegung bereit und ich generiere dann meine Transponderdatei.
Die heißt 5998.ini und hat folgenden Inhalt (Auszug):
[SATTYPE]
1=5998
2=DVB-C ERZNET-MAB-TV Komplett
[DVB]
0=46
1=138000,V,6875,|S05 (D137), QAM256
2=290000,V,6875,|D290, QAM256
3=298000,V,6875,|D289, QAM256
4=370000,V,6900,|S29, QAM64
5=378000,V,6900,|S30, QAM64
6=386000,V,6900,|S31, QAM64
7=394000,V,6900,|S32, QAM64
8=402000,V,6900,|S33, QAM64
9=410000,V,6875,|S34, QAM64
10=418000,V,6875,|S35, QAM64
11=426000,V,6875,|S36, QAM64
12=434000,V,6875,|S37, QAM64
13=442000,V,6875,|S38, QAM64
So hole ich mir bei neuen Sendern oder Senderumbelegungen die XLS mit den neuen Daten und trage diese in meiner Transpoder Datei ein. Danach den Kanalscan laufen lassen und die Sender sind da.