Beiträge von oli-r

    Mhh, da ich KISSCON als XMLTV Lieferant verwende, werden die Serien-Informationen mit in die Aufzeichnung eingepflegt.
    Siehe Bild:


    Evtl. wäre es denkbar schon nach diesem Kriterium eine automatische Verschiebung zu erzeugen.
    Idel wäre ja, wenn KODI quasi nach der Aufnahme (bzw. beim Start) hier selbstständig verschieben würde.
    Andererseits könnte es auch funktionieren, wenn ich dies mit einer Aufgabe anhand von Dateieigenschaften ausführen würde.

    Bleibt dann aber die Frage, da KODI seit der V17 B2 die letzten Aufzeichnungen explizit hervorhebt, ob das KODI nicht damit durcheinander kommt.

    Eine automatische Umsortierung wäre für mich das Nonplusultra.

    Danke @grieche47

    Für mich stellt sich nach Deinen Ausführung die Frage wie ich praktisch diese Trennung hin bekomme.

    Bsp.:
    Bei DVBLink (auf dem Server installiert) kann ich praktisch nur ein Verzeichnis für die Ablage von aufgenommenen Sendungen erstellen. Bei mir z.B. D:\DVBLink\Recordings
    Das LW D: ist hier die Videoablage HDD im Server.
    DVBLink nimmt nur alles (egal ob Serie oder Film) in diesem Verzeichnis auf. Eine Unterteilung in Filme bzw. Serien wüsste ich nicht, wie ich das tun sollte.
    OK ich könnte immer manuell meine Serien und Filme umverteilen in Unterverzeichnisse, doch per Hand würde ich das nicht machen wollen, zumal die auch andere Familienmitglieder beherrschen müssten.

    Wie machen das andere im praktischen?
    Danke für Hinweise und Tipps.

    Ich muss mich hier auch mal mit Einklinken. Zum Thema Filme Serien etc.

    Wenn ich nun im TV PVR Modul (bei mir DVBLink) Filme und Serien aufnehme, warum erscheinen diese nur bei TV und nicht bei Filme respektive Serien ?(

    Im PVR ist doch je nach Kategorie schon in Filme bzw. Serien markiert. Da könnte Kodi das doch schön einsortieren - oder nicht? (DVBLink hat dies ja pro Sendung zugeordnet.)

    oder muss ich den Aufzeichnungsordner extra mit in Kodi einbinden. Wenn ja, dann wäre das doch aber auch nur "global" für alle erfolgt und dies: "m Bereich Video -> Dateien den Serienordner als eigene Quelle einfügen und Inhalt Serie angeben." könnte ich doch gar nicht angeben ?(

    Was wäre des best practices? Danke.

    Hi,

    scheinbar hat man bei DVBLogic auf das Problem reagiert (das es wirklich ein generelles Problem hier gab - auch mit Openelec)

    Ich habe nur diese Meldung bekommen:


    **************************************************************************************************************
    The issue has been fixed both for Jarvis and Krypton.


    It would be nice if someone from Kodi team could merge the pull requests:
    https://github.com/kodi-pvr/pvr.dvblink/pulls
    **************************************************************************************************************


    Muss daher mal dumm rückfragen - woher bekommen ich jetzt das neuen AddOn mit Version 3.3.5? Mit Addon Aktualisierung wird es noch nicht angeboten. ?(

    Ich nutze eine harmony elite.

    Ahja, die Elite wäre glatt mein Ding. Nur bei dem Preis muss ich mir überlegen, ob ich mir für das Geld lieber einen neuen Flachbildfernseher kaufe oder mein ganzes Haus mit KODI Raspis ausstatte. Das Teil ist wirklich heftig. :D

    Mein HTPC hätte technisch beide Möglichkeiten. IR an der Frontseite und natürlich BT. BT hätte für mich auch den Charme, ohne direkte Sichtverbindung bedienen zu können.
    Nur alle andere Equipments sind IR.

    ...also ich bin noch am grübeln!

    Hi,

    wie und warum auch immer habe ich es geschafft mit einem Timereintrag im PVR das KODI V17 B1 (auch mit den akt. Nigthly getestet) in einen Deadlock Crash (KODI stürzt hart ab) zu schicken und bekomme das nicht mehr weg.

    Was habe ich gemacht:

    KODI und DVBLink PVR lief soweit recht ordentlich.
    Zum Test wollte ich einen Timereintrag mit Suchbegriff testen, daher habe ich mir einen Timereintrag erstellt (mir fiel nichts besseres ein als "Fernsehgarten") dann den Kanal gewählt und den Rest so belassen.
    Das ganze dann abgespeichert. Und schwups stürzte KODI beim Speichern ab (Crash).
    KODI danach neu gestartet - Kodi fährt zwar an, aber beim Einlesen der PVR Timerdaten stürzt KODI bei 50 % sofort wieder ab. Das Spiel habe ich dann ein paar mal gemacht - keine Änderung (auch nach Neustart des PCs).
    Daher dachte ich, im DVBLink die geplante Aufzeichnung "entfernen". Tatsächlich hatte KODI zwei Sendungen zur Aufzeichnung geplant (14 Tage EPG). Beide habe ich aus DVBLink (Weboberfläche) entfernt. Es sind mittlerweile gar keine Aufzeichnungen mehr vorhanden. KODI neu gestartet - gleicher Effekt.

    Da man ja weder der Addon deaktivieren kann noch sonst eine Aktion ausführen, habe ich KODI deinstalliert und die B1 wieder installiert -> gleicher Effekt.
    Dann habe ich zum Test ein Nigthly installiert -> gleicher Effekt.
    Daher KODI nochmals komplett deinstalliert jetzt auch mit Entfernen der USERDATAs (KODI Verzeichnis waren auch wirklich weg)
    KODI neu installiert -> KODI startet und soweit OK.
    Dann wieder DVBLink PVR Addon eingerichtet und sofort nach Abspeichern wieder kompletter Crash. Auch nach KODI Neustart wieder der Crashloop.
    Um es nochmals zu testen, habe ich jetzt einfach in den USERDATA beim DVBLink Addon die "Setting" Datei gelöscht.
    KODI startet erst mal wieder bringt zwar Fehlermeldung, dass die Einstellungen für das DVBLink Addon nicht gelesen werden konnten, aber sonst OK.
    DVBLink Addon konnte ich jetzt deaktivieren. Sobald ich es aber wieder aktiviere, geht der Crahsloop wieder los.

    Da ich Neuling bin und jetzt nicht mehr weiß, wo ich nach einem Fehler suchen soll, bräuchte ich Hilfe.
    Ich gehe davon aus, dass irgendwie im DVBLink noch irgendein Rest von meinem eingerichteten Timer drinnen steht aber wo?
    Andererseits darf und sollte doch KODI nicht einfach wegen eines Timereintrages, selbst wenn der fehlerhaft wäre nicht hart crashen.

    Sofern es an dieser Stelle wichtig wäre, könnte ich auch den Crashlog mit anfügen.

    Wer kann mir aus der Patsche helfen :?: Danke.

    Danke,

    OK von wegen der Haptik hätte ich kein Problem. Also mit Tastendruck oder gar Vibrationsfeedback muss ich nicht unbedingt haben.
    Das Yatse werde ich mir auch mal ansehen...
    Ganz klar fehlt es den "üblichen" Tablets an IR Funktion für z.B. TV-LCD oder Verstärker usw.
    Evtl. könnte da der Logitech Harmony Hub (oder Ultimate Hub) helfen, doch in Anbetracht der Preisstrukturen die zwischen normalen Tablet und allein so einem Harmony Hub liegen ist das schon gewaltig. Hinzu kommt ja wohl noch, dass man die Logitechs noch programmieren muss (für Kodi) plus evtl. Anpassung der [definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition].
    Wenn das mit Kore oder Yatse out-of-box funktioniert wäre das schon ein Pluspunkt. Was nicht heißt, dass mit out-of-box alle "fertig" ist. Ein paar kleine Anpassungen sind kein Thema, aber mir fehlt die Lust stundenlang irgendwelche Fernbedienungen anzulernen undoder keymaps anzupassen. :/

    Hi,

    ich bin KODI Neuling und auf der Suche nach der "ultimativen" Fernbedienung.
    Derzeit habe ich ein älteres Logitech Harmony Modell (Bj. 2008) -unter WMC und bin recht zufrieden.

    Nun gibt es ja verschiedene kontroverse Diskussionen über die Logitech Harmony Fernbedienungen. Das ich die Fernbedienung auch nur für das KODI benötigen würde, fände ich die Kombination KODI und KODI Kore für Android optimal.

    So ein 7 Zoll Tablet mit dem Kodi Kore drauf und fertig ist die Fernbedienung mit allen drum und dran und kostet tut es weit weniger als so ein überteuertes Logitech Teil.

    Aber macht sowas Sinn? z.Z. habe ich kein Tablet mit dem ich das testen könnte.

    Wie sind Eure Erfahrungen - Tablet als Fernbedienung?

    Vielleicht hat ja jemand das Topfeature oder ein absolutes no-go. ?( ?( ?(

    Danke an alle!

    OK, das mit der automatischen Wiedergabe funktioniert. Nun kommt gleich das zweite Nachfolgeproblem auf. An meinem HTPC hab ich ein Slot In Laufwerk, wobei der Auswurf vom Gehäuse verdeckt ist. Das war beim WMC immer kein Problem, da ich über die Steuerung die DVD/CD auswerfen konnte. Bei KODI finde ich nichts dergleichen. Ich habe dieses mal auch in den Einstellungen gesucht. Soft-Auswurf für DVD/CD finde ich nicht. Was nun tun? :wacko:

    Hi,

    da ich auch WMC - Kodi Wechsler bin und mir auch einige Dinge unter den Fingernägeln brennen ein Frage zur DVD Wiedergabe (also richtig von der Optical Disk weg).

    Beim WMC konnte ich eine DVD einfach einlegen, das WMC hat mir gemeldet "DVD Wiedergabe starten JA/NEIN" und ich konnte entscheiden.
    Bei Kodi passiert beim Einlegen erst mal nichts - OK, dass wäre kein Problem. Aber wie bekommt man die DVD zu abspielen? Muss man wirklich immer in "Videos" gehen dort das DVD Laufwerk auswählen (wird ja angezeigt auch mit der eingelegten Disk), dann die Verzeichnisse VIDEO auswählen und dort die Startdatei ermitteln und starten?
    Für mich kein Problem, aber für andere Familienmitglieder schon. ?(

    Gibt es da einen Easy Way?