Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
That works without problems with the first regex I posted and the new one. While doing some tests with the &audioTrackId parameter, sometimes I got a /d/2$[random chars]~/ and that also works now.
Ok, not sure what is different for your case. I am currently not able to test, but it could be another CDN, not AKAMAI (maybe cloudfront?). At least I got /dm/.../video as url part.
Das Amazon Fire TV z.B. gibt DD+ Spuren weiterhin ( logisch ) aus, nur gibt es da eine Möglichkeit die DeviceID abzurufen?
Ja, ich denke entweder über Wireshark den Netzwerkverkehr protokollieren (oder Fiddler als Proxy) und die DeviceTypeID aus der URL auslesen. Leider kenne ich persönlich niemanden, der so ein Gerät hat.
@Uukrul I'd like to pick up the DD+ topic once more. As you wrote above, the url to mpd gets modified by amazon to match the given DeviceTypeID. The current solution to replace the url is only a workaround and will fail as soon as more parts of url change.
So a proper solution would be to query the API with a valid DeviceTypeID that is DD+ compatible. In the python script I have found two other (unused?) DeviceTypeIDs, but they cannot be used for getting the mpd.
Does anybody know a valid DeviceTypeID to get the mpd? I guess there is no public documentation for them...
Zur Lösung in inputstream.mpd: Wenn kein extradata im mpd vorhanden ist, wird dies durch das erste Packet, dessen streamid den Wert DMX_GENERAL_STREAMCHANGE enthält, nachgereicht. Für dich bedeutet das: (immer) wenn du ein Packet mit streamid = DMX_GENERAL_STREAMCHANGE bekommst, musst du nochmal streaminfos für den aktuellen stream abrufen, dann ist extradata auch gefüllt. Sollte so etwas während des Spielens eines streams vorkommen (kann bei adaptive in Zukunft passieren), musst du den Dekoder resetten / neu initialisieren, was auch immer.
Genau das war es! Ich habe die StreamInfos aktualisiert und den AM_MEDIA_TYPE für den Decoder damit gefüllt. Danach funktioniert die Wiedergabe. Nun habe ich zwar noch ein neues Problem, nämlich dass Audio nicht synchron läuft, aber das ist eine andere Baustelle.
Vielen Dank für die schnelle und zielführende Hilfe!
Wie genau stelle ich das an? Im Augenblick habe ich nur den Umfang an Informationen, die das Inputstream.mpd Plugin liefert. Das heißt, auf dir "Roh-Infos" aus der mpd kann ich nicht direkt sondern nur über die bereitgestellten StreamInfos zugreifen. Ich verwende schon den Codec und Internal Codec. Da aber genau die nötige Info zu den ExtraData hier leer ist, weiß ich nicht weiter. Ich habe zwar Zugriff auf die dekodierten Daten des DemuxPackets, aber im Gegensatz zu Kodi habe ich keine avstream und damit verbundene Hilfsklassen zur Verfügung um die Daten weiter zu verarbeiten (was dann ja eigentlich die Aufgabe des Video Decoders ist).
Ich habe eine Frage an die Entwickler: Ich verwende das inputstream.mpd plugin in einer C# Windows Anwendung mit DirectShow. Dazu habe ich einen SourceFilter geschrieben, der die DemuxPackets an die entsprechenden Codecs liefert (LAV Audio und Video). Das funktioniert sehr gut mit Amazon Prime, über die "ExtraData" am Video Stream wird ein korrekter Mediatype am Output Pin generiert und die Wiedergabe funktioniert super. Jetzt zu meinem Problem: wenn ich jetzt Videos von 7TV abspielen will, gibt es dort keine ExtraData am Video-Stream. Verwende ich einen Standard AVC Mediatype, funktioniert das Decoding vom Video nicht, der Graph bleibt einfach stecken. Die einzelnen DemuxPackets starten mit der Bytefolge 00 00 00 05. Sind das bereits NALU Types? Oder allgemein gefragt, in welchem Format werden die DemuxPackets vom Inputstream.mpd übergeben? Ich hoffe, jemand kann mir damit weiter helfen. Danke schon im Voraus!
Ich habe eine Frage zur Installation: leider funktioniert diese nicht, im Log steht nur:
14:08:21 T:10184 ERROR: ADDON: no available versions of plugin.video.7tvinput
Ich benutze folgende Kodi-Version (habe extra nochmal ein Update gemacht):
Zitat
14:01:12 T:10184 NOTICE: Starting Kodi (17.0-BETA4 Git:20161018-f4cb652). Platform: Windows NT x86 32-bit 14:01:12 T:10184 NOTICE: Using Release Kodi x32 build 14:01:12 T:10184 NOTICE: Kodi compiled Oct 19 2016 by MSVC 190024210 for Windows NT x86 32-bit version 6.3 (0x06030000) 14:01:12 T:10184 NOTICE: Running on Gigabyte Technology Co., Ltd. device with Windows 10, kernel: Windows NT x86 64-bit version 10.0 14:01:12 T:10184 NOTICE: FFmpeg version/source: ffmpeg-3.1-kodi 14:01:12 T:10184 NOTICE: Host CPU: Intel(R) Core(TM) i7-6700 CPU @ 3.40GHz, 8 cores available 14:01:12 T:10184 NOTICE: Desktop Resolution: 1920x1080 32Bit at 50Hz 14:01:12 T:10184 NOTICE: Running with restricted rights
Alles anzeigen
Und ich habe das Kodinerds Repo installiert und daraus versucht, das 7TV (InputStream) zu installieren.
Was muss ich noch beachten, damit die Installation klappt? Ich kenne mich nicht mit Kodi aus...