Habe mal den ganzen SMB-Dienst und SSH-Dienst ausgeschaltet und das Netzwerkkabel gezogen. Gebootet und gleich wieder runtergefahren. Die Meldung "failed unmounting...." bleibt
Beiträge von ChristianundCo
-
-
War das mit vorher per SMB auf die Platte zugreifen oder selbst wenn Du gebootest hast, dann gar nicht auf die Platte via SMB zugegriffen hast, und dann runtergefahren hast ?
Das kommt scheinbar immer. Egal was ich mache. (Seit LE 11.01)
-
OK, ich habe jetzt mal alles platt gemacht und LE 11.01 vom Stick aus ganz neu installiert (mit Vollformatierung der internen SSD Platte). Die externen USB Platten habe ich noch nicht angesteckt.
Und dann habe ich mal ne "sleep 12" Zeile in die shutdown.sh geschrieben. Damit ich die letzten Zeilen lesen kann nach dem Runterfahren.
Und es erscheint nach wie vor: "failed unmounting storage.mount"
Das ist schonmal doof
Also hat er Probleme die interne Ext... SSD unzumounten
-
Wer sagt mir, dass Ext4 mit meiner jetzigen Konfig nicht auch kaputt geht?
-
Solange ich nicht 100%-g weiß, dass das Problem mit Ext4 behoben wäre, steige ich nicht um. Ich betreibe noch Ursachenforschung
-
OK, aber ich bleibe bei der starken Vermutung, dass ein SMB Zugriff das Unmounten verhindert und daher Dateisystem (auch andere als NTFS) kaputtgehen.
-
Also wird es nix mit NTFS zu tun haben. NTFS kann von LE bloss nicht repariert werden. Das scheiternde umount wird wohl beim Runterfahren dafür sorgen, dass das Dateisystem kaputt geht.
Wenn ich nach einer SMB Übertragung alles Dateifenster am PC schließe, nimmt er irgendwann den Befehl "umount /dev/sdb1" an. Kann mal LE nicht dazu zwingen solange in einer Schleife zu bleiben bis der Befehl erfolgreich war? bzw. kann er nicht selbstständig offene SMB Processe abschießen?
-
ok, man darf wohl vorher nicht mit SMB auf die Platte zugreifen, sonst unmountet er sie nicht
nach booten
CodeLibreELEC:~ # umount /dev/sdb1 LibreELEC:~ # e2fsck -f /dev/sdb1 e2fsck 1.46.6 (1-Feb-2023) Pass 1: Checking inodes, blocks, and sizes Pass 2: Checking directory structure Pass 3: Checking directory connectivity Pass 4: Checking reference counts Pass 5: Checking group summary information SamsungSSD: 50272/7331840 files (0.8% non-contiguous), 16985211/29304575 blocks LibreELEC:~ #
also gibt es einen Fehler mit "0.8 %" ? Sehe ich das richtig?
-
-
Der Befehl e2fsck -f /dev/sdb1/
Code
Alles anzeigene2fsck 1.46.6 (1-Feb-2023) e2fsck: Not a directory while trying to open /dev/sdb1/ The superblock could not be read or does not describe a valid ext2/ext3/ext4 filesystem. If the device is valid and it really contains an ext2/ext3/ext4 filesystem (and not swap or ufs or something else), then the superblock is corrupt, and you might try running e2fsck with an alternate superblock: e2fsck -b 8193 <device> or e2fsck -b 32768 <device>
-
-
Ich habe jetzt ne EXT4 USB SSD Platte an meinen LE NUC gesteckt und nach ein paar SMB Zugriffen wird die Platte beim Booten nicht mehr im Netzwerk freigegeben.
Ich habe folgendes probiert via SSH.
Code
Alles anzeigenLibreELEC:/dev # e2fsck -f /var/media/SamsungSSD/ e2fsck 1.46.6 (1-Feb-2023) e2fsck: Is a directory while trying to open /var/media/SamsungSSD/ The superblock could not be read or does not describe a valid ext2/ext3/ext4 filesystem. If the device is valid and it really contains an ext2/ext3/ext4 filesystem (and not swap or ufs or something else), then the superblock is corrupt, and you might try running e2fsck with an alternate superblock: e2fsck -b 8193 <device> or e2fsck -b 32768 <device>
Ich weiß nicht den Pfad für die USB SSD und die üblichen Befehle funktionieren nicht unter LE.
-
Es gibt auch Sessions da kann ich meinen USB-Stick (Fat32) oder meine USBHDD (NTFS) nicht mal im Dateimanager (LE) "sicher entfernen". Da blockiert alles. Nach Minuten des Wartens hilft nur noch ein Hardreset am Rechner selber.
Wenn er im Laufenden Betrieb die Laufwerke nicht mehr entfernen kann, wird er es wohl auch nicht beim Runterfahren mehr können und das wird den Fehler verursachen, oder?
-
Ja, die Probleme begannen kurz nach dem Update von LE 9.xx auf 11.01.
Ich dachte erst ich habe was falsch gemacht oder meine USBHDD geht langsam kaputt und anfangs war auch mal ein Absturz von LE dabei. Doch in den letzten Tagen gab es keine Abstürze und ich fahre das System immer richtig runter. (habe noch nicht ins Log geschaut) Dennoch habe ich jetzt häufig Probleme (beim Befüllen der Platte über SMB, was früher NIE ein Problem war) Er schreibt auch kurz vorm Ausschalten für 0,01 Sekunden eine Zeile auf den Bildschirm. Ich glaube "unmount failed..". Jedenfalls ist das so kein Zustand. Müsste ja jeden Tag meine Platte reparieren.
PS: ich habe auch Tests mit einem 4 GB USB Stick gemacht mit Fat32. Da konnte ich auch Dateisystemfehler provozieren. Aber kein Muster erkennen.
-
Ja, bei mir das Selbe. Wollte es gerade posten. Seit LE 11.xxx hat meine USB Festplatte Fehler im Dateisystem. Schließe ich sie an einen Win 10 Rechner an und repariere das Dateisystem geht sie erstmal wieder.
Nach Tagen an LE dann wieder Probleme. Gibt's schon ne Lösung? Würde ungerne wieder zurück...
-
-
Ich habe heute von LE 9.3 auf LE 11.01. geupdatet. TVheadend Server läuft ohne Probleme. Doch der PVR Manager nicht. Er sagt beim booten "Server Verfügbarkeit kontrollieren" und beim Ausschalten erfolgt nix ausser dass er ohne Timer zu setzen strikt runterfährt.
Was kann das sein? Habe 3.07. +Matrix installiert und deinstalliert und wieder installiert -> kein Erfolg
-
OK, jetzt konnte ich auch mit der Fritzbox erzwingen, dass es Probleme gibt.
Scheinbar gibt es immer dann keine Probleme, wenn in dem freigegebenen SMB-Ordner nicht viele Dateien liegen. Kopiere ich aber meinen Foto-ordner drauf (mit ein paar Tausend jpgs in Unterordner) steigt das Chromebook aus und wird beim Zugriff auf die Dateien total lahm.
-
Also habe jetzt bei LE Min SMB1- Max SMB1 ausprobiert, da verweigert sich der Chromebookclient total- das Protokoll will er also nicht.
SMB2-SMB2 - gleichen Probleme mit den Abbrüchen, bzw die wohl eine ganz langsame Geschwindigkeit sind (irgendwas mit kbyte/s Bereich)
SMB3-SMB3 - die gleichen Probleme
SMB2-SMB3 - Probleme
SMB1-SMB3 - Probleme
-
Noch einen ausführlichen Test gemacht.
Chromebook -> Fritzbox (bei der die SMB1 Unterstützung immer deaktiviertw war) -> Keinerlei Probleme.
Nun frage ich mich, was macht die Fritzbox anders?