So, ich möchte mal berichten...
Meine Platte kam am Mittwoch. Ich habe mich für Btrfs entschieden.
Also mit Linux Mint und Geparted formatiert auf Btrfs. Ich wollte aber unbedingt unter Windows befüllen. (diverse Gründe)
Also den WinBtrfs Treiber von github installiert, Platte im USB3 Rahmen wurde unter Windows erkannt.
Und es geht los mit dem Kopieren.
Nach 4 TB werde ich nachts geweckt, "Schreibfehler - Platte ist Voll" (obwohl noch 12 TB frei)
Andere Kopiervorgänge mit anderen Dateien keine Probleme.
Dennoch immer wieder Schreibfehler.
OK, Platte in anderen USB Rahmen gebaut
Neu unter Linux Mint formatiert.
Starte Kopiervorgang unter Win neu.
Nachts bei 4 TB und haargenau der selben Datei, wieder Schreibfehler
OK, Platte gelöscht, NTFS formatiert und Kopiervorgang gestartet.
Nach 18 Stunden - Alles ohne Murren kopiert!
OK, also liegts wohl am WinBtrfs Treiber.
Platte neuformatiert mit Btrfs und gleich an meinen Intel Nuc mit LE 11.01 gestöpselt.
Jetzt Befüllen über Netzwerk.
Nach ein paar Stunden Abbruch, weiß bis jetzt nicht warum. Platte war auf einmal am Nuc nicht mehr gemountet.
Kopiervorgang an der Stelle fortgesetzt.
Jetzt lief es durch bis zum Ende.
Alle Filme und Dateien (11 TB) erfolgreich kopiert.
Das Sync Tool sagt alles sei identisch.
Jetzt mach ich die Tage mal einen Dateiinhalt Test ob auch jedes Byte gleich ist, nur um auf Nr. Sicher zu gehen. (das mache ich alle paar Monate mal)
Fazit: Also erstmal ein Zwischenerfolg. Jetzt muss sich die Platte beweisen, ob ich da auch Schreibfehler kriege beim wöchentlichen Backup, so wie es beim NTFS war.