Beiträge von Tuxino

    Die preislich sehr günstigen vpn Anbieter taugen zu Stosszeiten fast alle nicht mehr zum streaming.
    ipvanish ist ansich nicht schlecht, allerdings auch keiner der sehr günstigen Anbieter.

    Bei den Smartdns Anbietern sind fast alle zum streaming gut geeignet, wenn sie den entsprechenden Dienst (zattoo) denn unterstützen.

    Die Smartdns proxies kannst du eigentlich mit fast jedem Endgerät nutzen, wo du einen dns-server angeben kannst.
    Ist deutlich einfacher als ein vpn client einzurichten.

    Ich nutze zum streaming fast nur noch Smartdns weil die auch zu Stosszeiten gut funktionieren.

    Bei vpns reicht ja schon ein Kunde aus damit dein stream ins stocken kommen kann.

    Wenn Hans-Werner sich an der Uni die neueste Linux ISO lädt und dabei mit seinem vpn-anbieter verbunden ist, welcher seinen vpn-server höchstwahrscheinlich maximal an einer 1gbit Leitung hängen hat und das Universitäts LAN auch mit 1Gbit ans Internet angeschlossen ist, dann kommts schon zum stottern und Rucklern bei den anderen VPN Kunden.

    VPN ist daher eher suboptimal fürs streaming, ausser man nutzt den vpn als einziger Kunde :p

    Da scheint man bei purevpn aber viel für sein Geld zu bekommen.

    Wenn die jedem VPN-Kunden tatsächlich ne eigene ipv4 IP zuweisen und alle Ports direkt zum Kunden weitergeleitet werden.

    Sicherheitstechnisch ist das für unerfahrene Kunden natürlich eine Katastrophe!!!
    Wobei sich der mögliche Schaden auf nem Kodi Media-center wohl noch im Rahmen hält.

    Arm sind allerdings die dran welche diesen VPN dann sogar im Router eingerichtet haben, das öffnet ja Tür und Tor für die ganz fiesen Jungs. Da ist es ja easy möglich den ganzen Router zu kapern.

    Dieser VPN scheint sehr nützlich zu sein, wenn man viele Server-Dienste trotz einer dyn IP im Internet anbieten möchte.

    @rbuehlma

    ich hatte dich mal angesprochen wegen den hängern während des livetv, das heisst das er immer puffert...

    du meintest das liegt nicht am addon, habe das nun mal getestet, wenn ich den sender im browser gucke, gibt es null probleme. Gucke ich den Selben Sender in Kodi und dem addon, puffert er ohne ende, das ist nicht als livetv zu bezeichnen.

    das heisst es liegt nicht an meinem VPN noch an meiner Leitung.
    Es kann ja nur das Addon sein....

    hast ne idee? nutzte die aktuelle version deines Addons und die Kodi nightly vom 08.10.

    Hi bumblebee,

    das liegt am VPN wie rbuelma schon sagte.
    Viele VPN Anbieter versprechen viel, aber am Ende kommt beim Kunden nicht mal genug Performance für einen 5mbit Stream zur Stosszeit an.

    Wenn du einen Smartdns-Proxy nutzt kann auch eine fehlerhafte Konfiguration des Proxies (auf Seite des Anbieters) dazu führen.

    Ich hab das Problem gefunden.

    Im Log wurden überhaupt keine Fehler angezeigt.
    Daher war ich ja so verwundert.

    Das im Kanalmanager keine Kanäle angezeigt wurden, lag daran das ich einen Buchstaben beim Zattoo Login verdreht hatte.

    Nun läuft es, schade das für Kodi 16 die Aufnahme und Replay Funktion noch nicht funktioniert, dann wäre es absolut perfektes addon.

    Hallo,

    hat jemand Erfahrung wo das Problem liegen könnte, wenn der zattoo pvr client keine Kanäle anzeigt?

    System:
    RPi3
    LibreELEC 7.0.2
    zattoo pvr client 0.0.3 für RPi2/3

    Wenn ich den zattoo pvr Manager aufrufe sehe ich lediglich eine leere Kanalliste.
    Keine Fehlermeldungen.
    Im zattoo pvr client habe ich die zattoo login daten eingetragen.

    Hi, also irgendwie bekomm ich mit RPI3 / LibreELEC 7.0.2 und dem pvr.zattoo addon 0.0.3 keine Kanäle angezeigt.

    pvr.zattoo 0.0.3 ist doch hier das Richtige oder?
    Den pvr Manager kann ich aufrufen ohne Fehler, aber dann erscheinen keine Kanäle.