Kommt wirklich darauf an was du vom NAS erwartest. Der Rai ist ein wenig flexibler, da du hier mehr Freiheit von der System- bzw. Softwareauswahl hast.
Beiträge von Schrottvogel
-
-
Ist machbar - aber nur wenn WLAN aktiv ist. Was zum Beispiel bei mir nicht ständig der Fall sein muss
Stimmt.
-
Ich teste das immer mit der Kodi Remote App. Kann sich diese nicht verbinden, ist Kodi nicht aktiv.
-
Da die Sonos One AirPlay unterstützen müsste das doch rein theoretisch über AirPlay funktionieren.
Leider besitze ich nur die Sonos 1. Sonst hätte ich das mal schnell getestet.Ich benutze aber einen Raspberry mit Volumio, um vom iPhone auf meine Anlage zu streamen. Über AirPlay. Das ist zwar die gegengesetzte Richtung, sollte aber auch anders herum funzen.
Ansonsten brauchst du nur eine Netzwerkfreigabe zu deinem Raspi, bzw. zu der angehängten Festplatte. Schon kann die Sonos Box direkt drauf zugreifen.
-
Moin,
war leider verhindert und somit erst jetzt meine Rückmeldung.
Also, wenn ich dich richtig verstehe schau doch mal unter folgenden Einstellungen nach...
Einstellungen/Medien/Videos...
Hier gibt es die Möglichkeit Infos aus den Dateien auslesen zu lassen wie z.B. "Video-Informationen aus Datei extrahieren".
Vielleicht hilft dir diese Einstellung schon weiter. -
Ist das nicht eine Funktion die in den Voreinstellungen erst aktiviert werden muss?
Ich habe das mit den Profilen (hier habe ich Probleme feststellen müssen) über Bord geworfen und LibreELEC in 9.0.1 vor ein paar Wochen frisch installiert. Erinnere mich aber das auch bei mir keine Informationen angezeigt wurden und ich dies erst einschalten musste.Bin leider gerade auf Arbeit und kann dir momentan nicht verraten wo der Schalter umzulegen ist.
-
Hmmmm... das ist bei mir schon ein paar Jahre her.
Denke mal du hast diese Anleitung auf der Emby Seite gefunden?
Dunkel erinnere ich mich noch, dass das Paket auch bei mir nicht sofort sichtbar war. Aber irgendwann erschien es einfach. Schätze das sich die Paketquellen erst aktualisieren mussten. -
Und seid dem PlugIn Kodi Compagnien, welches in Emby installiert werden kann, läuft die Synchronisation noch schneller, da nur die Inhalte die sich geändert haben upgedatet werden.
-
Schon mal daran gedacht Emby auf deine Synology zu installieren? So als zentrale Datenbank. Damit hab ich bisher die besten Erfahrungen gesammelt.
Mit den Scrapern in Kodi war ich immer auf Kriegsfuß.Schließe aber auch nicht aus das es an mir lag.
-
Sehr cool!!!
Wenn du Lust auf basteln hast, schau dir doch mal die Kontaktlose Musikbox für Kinder an.
-
Was hast du vor? Wofür die Fernbedienung?
-
Bei mir lag es mit der Lautstärke am Mastervolume in Volumio. Allerdings hatte ich eine Verbindung über HDMI und nicht über Klinke. War immer ätzend leise bis ich in der APP mal auf 100% gestellt hab.
Den Raspi kannst du auch mit der Volumio APP herunterfahren. Und zum Starten benutze ich eine smarte Steckdose.
-
Bin mal über Ubooquity gestolpert. Habs aber selber sie getestet.
-
Mit der offiziellen Volumio APP. Die gibt es sowohl für Apple als auch für Android. Die kostet allerdings was.
Ansonsten geht es auch komplett kostenlos über den Webbrowser. Und da ist es egal ob Smartphone, Tablet oder Computer.
-
Denke mal das Volumio ähnlich ist wie PiCore. Nur anders.
Image auf eine SD Karte bügeln. Dem Player Zugriff auf die Musikbibliothek geben. Fertig.
-
Bei mir hat sich in Kodi das Emby AddOn aktualisiert. Wenn ich in Kodi nachschaue steht da jetzt was mit Version 4.0.1.
Ist diese Version schon mit Emby 4 kompatibel? Seit der Aktualisierung funzt die Kommunikation zwischen Emby und Kodi bei mir auch nicht mehr. Hab aber noch nicht nachforschen können was da los ist. Work/Life balance passt gerade nicht. -
Schade, in der letzten "Stable" von LE hat es bei mir eigentlich ziemlich gut funktioniert.
-
Moin Leute,
hab aus Neugierde am Wochenende das LibreELEC (Leia) 9.0.0 Image auf meinen Raspberry 3 gezogen und nach dem Einrichten versucht ein weiters Profile zu erstellen. Ich verwende eigentlich gerne Profile, um z.B. eine Instanz ohne Emby zu haben.
Musste feststellen das ich zwar ein Profil anlegen, auf dieses aber nicht switchen kann. Im Menü passiert beim Auswählen des neuen Profiles rein gar nichts. Und, wenn das neue Profil ausgewählt ist, in den Settings hinterlegt ist mit letzten Profil starten, bootet das System in einen schwarzen Screen.
Hat das schon mal jemand versucht? Oder ist das nur ein Problem bei mir oder nur mit dem Raspberry Pi?
Grüße!
-
Hab mir Lieftime gegönnt. Finde die Software richtig super. Bin mir aber nicht sicher ob ich irgendwelche Features verwende, die es nur gegen Bezahlung gibt.
-
Hab noch einen etwas älteren Panasonic und dessen Netzwerkanbindung ist extrem schlecht. Weiss aber nicht wie Panasonic da mittlerweile nachgebessert hat. Ansonsten ist das Teil sehr zuverlässig.
Werde mir auf jeden Fall auch bald einen VU+ zulegen, um halt besser im Netzwerk auf die Aufnahmen zugreifen zu können.