Amazon Listet sogar noch die VHS.
Denke da gab es nie einen BluRay Release.
Beiträge von Schrottvogel
-
-
Der MediaElch soll das beherrschen.
Aus Erfahrung weiß ich das das Program Ordner und Files in eine Kodi konforme Struktur pressen kann. Und laut Dokumentation auch einzelne Files in neue Ordner packen."If the media files for the movies (mkv, avi, mp4, etc.) are all in a single folder, you can use the renamer to automatically create individual folders and put the respective media files into new folders. Only the movie’s media file is moved to the new folder (no artwork)."
Ist jetzt nur keine Terminal Lösung.
-
-
Bei mir nimmt das Signal vom Raspi den Umweg über den Yamaha AV Receiver in den Sony Fernseher.
Funktionierte schon immer out of the Box. Musste nie irgendwas einstellen. Egal ob Pi2/3/4.
Mein Kumpel hat auch einen Samsung TV bei dem das CEC nicht funktioniert. Den Tipp mit HDMI 3 werde ich mal weiterreichen und testen lassen. -
Hey Leute, ich hab's geschafft!
Wenn man weiß wie, ist es gar nicht mal so schwer. Leider hatte ich zuerst in eine gaaanz andere Richtung geschaut.
Gehen wir mal davon aus das auf der FritzBox ein Benutzer mit entsprechenden Zugriffsrechten auf die externen Medien existiert.
Dann spielt sich der eigentliche Zauber auf dem Linux System ab. Mit SSH eingeloggt und unter .config/system.d/cifs.mount.sample mit nano aufrufen. In der Datei steht eigentlich alles drin was man zu tun hat. Sprich cifs Quelle und Ziel angeben, Passwort und Benutzer. Und schon hat man seine Fritte gemounted und kann die entsprechenden Laufwerke bzw. Ordner in emby verknüpfen.Ob und wie praktikabel sowas ist lassen wir jetzt mal dahin gestellt. Aber es geht und ich habe es geschafft.
Danke für eure Unterstützung!!!
-
Die Nachteile von der Fritte als "NAS" kenne ich nur zu genüge.
Ich selber benutze ein Synology NAS auf dem meine Daten sind und emby werkelt. Nur suche ich gerade noch nach einer simpleren/billigeren Lösung für die Eltern. Und da mich das Thema mit emby unter Kodi schon länger interessiert wollte ich es mal testen.Aber hey... danke für den Hinweis! Werde ich auf jeden Fall nachverfolgen.
-
Aha. Das erklärt einiges.
Wenn ich mich recht erinnere funktioniert das Einbinden in das OS aufgrund der Rechte nicht. Ich probiere mal weiter.
Danke schon mal für deine Hilfe. -
Hey Leute! Ich bekomme es nicht hin. Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich?
Folgendes: Ich hab einen Raspberry 4 mit LibeELEC bestückt. Dort dann das Emby Server 4 Addon installiert. Unter LibreELEC eine an der FritzBox angeschlossene Festplatte eingebunden. Bis hier funktioniert alles.
Konfiguriere ich den Emby Server, hapert es bei mir am FritzBox Zugriff. Ich schnall einfach nicht was emby von mir verlangt.
Unter Kodi binde ich die FB mit smb://http://fritz.nas/FRITZ.NAS/Festplatte-01/Filme/ ein.
Emby erlaubt als Verzeichnis nur \\fritz.nas oder 192.168.0.1. Schätze mal den Rest des Pfades müsste ich unter Gemeinsamer Netzwerkordner eintragen. Aber egal was ich dort eintrage, emby findet keine Daten.Kennt jemand eine Lösung?
-
https://www.mediamarkt.de/de/product/_am…ng-2641856.html
Fire 4k um 29,23Und zugegriffen!
-
Ich habe ein Synology DS920+, darauf sollte es laufen. Ist Emby nicht ein Ersatz bzw. eine Alternative für kodi?
Dann läuft das garantiert. Ich hab die DS916+ im Einsatz und emby direkt drauf. Komme mit Docker (noch) nicht ganz zurecht.
Auf dem FireTV hab ich die emby App drauf und auf dem Raspi das AddOn unter Kodi wie @Xav betrieben hat. -
Jemand eine Idee ab wieviel Euros man bei einem FireTV 4k Stick zugreifen sollte?
-
Weiss jetzt nicht was für ein NAS du besitzt, aber hast du schon mal daran gedacht sowas wie emby, Plex oder Jellyfin zu verwenden? Bei diesen Tools ist es ganz easy die Metadaten und Cover zu editieren.
-
Ich benutze unter Windows den kostenlosen Bildbetrachter XnView. Der hat eine ganz brauchbare Screenshot Funktion eingebaut.
Ansonsten auch SnippingTool, welches bei Windows 10 dabei ist. -
So. Das Update hat auf meiner DS916+ problemlos funktioniert.
Danke für die seelische Unterstützung. -
Danke für die Info. Werde ich heute Abend mal testen.
Ich besitze die 916+. Hatte mich schon gewundert, warum keine Updates mehr kommen. Die News auf dem emby Blog sind mir zwar aufgefallen, aber hab ich mir nie deren Inhalt angeschaut.
Nur die Überschriften vernommen.
-
Hat schon jemand Erfahrungen mit dieser Prozedur gemacht?
Lade ich einfach das SPK File herunter und wähle im Paketzentrum "Manuelle Installation" aus? Wird dadurch emby upgedatet oder eine zweite Version parallel installiert? Oder geht man völlig anders vor? -
Mein Passwort ist 32 Zeichen lang und ich ärgere mich jedes mal über mich selbst, wenn ich auf meinem Pi LibreELEC neu einrichte.
Wer kommt auf die Idee so lange Passwörter zu generieren?Hab mir angewöhnt den Pi erst mal mit dem LAN zu verbinden und dann über die App auf dem Smartphone das WLAN zu konfigurieren. Auf dem Smartphone kann man super die Zwischenablage verwenden.
Das brauch aber auch gerne diverse Versuche.Hatte mal irgendwann und irgendwo gelesen das man eine Konfigurationsdatei anlegen kann mit SSID und Passwort. Habs jedoch damals nicht hinbekommen.
-
So sollte es sein. Dein Server schaufelt die Daten auf dein Shield und dieser erledigt dann die weitere Arbeit.
Wie @darkside40 schon sagt, die Grundversion von emby ist kostenlos und wird für deine Zwecke absolut reichen.
Warum bei dir die Lizenz-Meldung kommt weiss ich nicht. Eventuell hast du für einen Zeitraum von X Tagen alle Funktionen zum testen freigeschaltet, bevor emby in die Grundversion zurück geht.
-
Und es könnte nicht schaden bei dem Kreditkarteninstitut einmal anzurufen, ob eine Buchung registriert wurde. Die sind immer ziemlich hilfreich die Damen und Herren an der Hotline.
-
Kann mich da @Commerzpunk nur anschließen. Hab die Anschaffung einer Synology NAS nie bereut.
Bastelprojekte realisiere oder teste ich mir einem ausrangierten Raspberry Pi, die dann auch oft wieder eingestampft werden.