Danke für den Tip!
Beiträge von Schrottvogel
Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
-
-
Bei mir im Wohnzimmer am AVR steckt ein alter MacMini mit Anbindung an iTunes. Über App steuerbar.
Der Mac synct die Musikdatenbank auf meinen Server, über den dann die Sonos Boxen auf die Datenbank zugreifen können.Bis auf ein fehlerhaftes Sonos Update, bei dem alles mit Umlauten nicht abspielbar gewesen ist, läuft das alles bei mir ziemlich rund.
-
Es gibt Software, die dir bei der Sortierung behilflich sein kann. z.B. Bliss
OK, diese ist jetzt nicht kostenlos. Ob es da welche für lau gibt weiss ich nicht. Würde mich jedoch interessieren. -
-
Naja, bei MySQL hab ich halt nen SQL Backup, in der Größe von ~50 MB...
Hab gerade aus Interesse mal nachgeschaut. Ich lasse die Datenbank in emby über das PlugIn erstellen. Der erstellte Ordner ist bei mir ca. 5 MB "groß".
Eventuell hab ich auch nicht ganz so viele Filme und Serien wie manch anderer.
-
Da hat sich ganz schön was angesammelt über die Zeit hinweg. War vieles immer wieder verschoben worden.
22.05.22 - King 810
22.07.22 - Trailerpark
28.08.22 - Ferris MC
23.09.22 - Die Kassierer
25.09.22 - Frog Leap (Leo)
27.09.22 - Amon AmarthUnd jetzt überrede ich gerade noch einen Kumpel zu Mushroomhead.
-
Hi!
Was für eine Fehlermeldung wird von Python ausgeworfen?
Wenn du wie in deinem Beispiel SRM to SAV verwendest und als Quelle "Beispiel.SAV" benutzt, ist das schon mal nicht richtig.
In diesem Fall müsste deine Quelldatei "Beispiel.SRM" sein. Das Ziel wäre dann "Beispiel.SAV". -
Danke für den Tipp! Werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren.
Seit dem Update auf 10.0.2 hat sich die Situation bei mir extrem verschlimmert. Benötige jetzt im Schnitt 4 bis 5 Anläufe, bis der Raspberry/Libreelec richtig bootet. -
Sprichst du von dem Ordner in dem deine Filme liegen oder von den Settings?
Zu Qnap kann ich auch nichts sagen, da ich mit Synology unterwegs bin.
Jedenfalls benutze ich in Emby dieses AddOn, welches Backups von den Settings erstellt. Und die Video Dateien werden regelmäßig auf ein zweites NAS gebackupt.Als Synology das System auf die nächste Version angehoben hatte, musste ich den Emby Server neu einrichten. War mit den Backups eine easy Angelegenheit.
-
Hab das eine Zeit lang mit der Kodi Remote App vom Smartphone aus gemacht.
Ich weiss nicht mehr warum, aber aus irgend einem Grund war Kodi bei mir gerne mal eingefroren. Die App hatte aber noch Zugriff genug für einen Reboot. Ist aber echt schon länger her und das System läuft schon lange stabil. -
-
Es gibt den Server als installierbaren Dienst bei Libreelec.
So ist es richtiger definiert.
Emby läuft bei mir eigentlich auch separat auf einem NAS. Es gab jedoch mal die Situation wo ich eine parallele Installation zu Kodi benötigte. Und die tatsächlich immer noch läuft.
-
Hab auf einem RPi4 beides laufen. LibreELEC und den Emby Server als Addon. Funktioniert gut.
Mein Problem damals war eher, wie ich eine an der FritzBox eingehängte Festplatte eingebunden bekomme.
Mit der entsprechenden Hilfe ging es ziemlich gut.Somit brauchst du keine separate App, sondern kannst den Pi direkt an den Fernseher klemmen.
-
Hi!
Wo man die Version des Image sieht habe ich bisher auch noch nicht gefunden.
Schau mal ob du mit dieser Anleitung weiter kommst.
Synology: How to Update Docker Image
Bei mir erledige ich die Updates auch mit Portainer. Werde mir bei Gelegenheit Watchtower mal anschauen. Allerdings hab ich mit Jellyfin keine Erfahrung. Bitwarden konnte ich problemlos updaten.
Grüße
-
Gut das ich das hier gelesen habe.
Seit dem Update auf 10.0.1 kommt es auch bei mir vereinzelnd zu diesem schwarzen Bild Problem.
Hätte mir beinahe ein neues Netzteil zugelegt, weil ich das als Ursache vermutet hatte. OK, warten wir auf das nächste Update. -
Moin @mom_fuzzi!
Wieviele Benutzer du anlegst ist ganz dir überlassen. Insgesamt habe ich zwei im Einsatz. Einmal den Admin, der alle Einstellungen vornehmen kann und einen einfachen Benutzer der nur die Filme und Serien sieht. Dieser 'normale' Benutzer ist auf allen meinen Geräten angemeldet.
Auf meiner Synology läuft Emby direkt als App. Der Vorteil eines Docker Containers ist natürlich die Austauschbarkeit. Der Wechsel von DSM 6 zu DSM 7 war etwas tricky und eine Docker Umgebung wäre dann um einiges einfacher gewesen. Aber alles machbar. Gibt eine gute Community die einem helfen kann.
Das Sichern deiner Bibliotheken würde ich der Synology überlassen. Einstellungen kann man hingegen mit einem PlugIn in Emby automatisiert durchführen lassen.
Ist deine DS von Außen erreichbar, können auch andere auf deine Bibliothek zugreifen. Portfreigabe usw. vorausgesetzt. Da würde sich ein weiterer Benutzer lohnen, damit jeder seinen eigenen watch state hat.
Mit Rapier hab ich keine Erfahrungen. Benutze den standard Skin von Kodi.
Grüße
-
Hatte mir letztes Jahr die OSRAM SMART+ LED Streifen geholt und hinter den Fernseher platziert. Als indirekte Beleuchtung. Funktioniert ziemlich gut.
Die sind über Bluetooth anzusteuern und erscheinen ohne eine Bridge oder zusätzlicher Hardware direkt in der HomeKit App von Apple. Eventuell läßt sich das auch direkt über Kodi ansteuern. Das hab ich allerdings noch nie ausprobiert.
[edit: habe den Link in einen Amazon-Affliate Link für unser Forum gewandelt -don] -
Bei Audio verwende ich gerne den EZ CD Audio Converter.
Erfahrungen konnte ich allerdings mit deinen Formaten noch keine sammeln. Aber laut der Seite werden DTS Scheiben unterstützt.
-
Hach, der Leo.
Da pinnt noch eine Konzertkarte bei mir an der Wand für September. Denke mal das wird nix. -
Hab den gleichen Fernseher in 55 Zoll. Verwende allerdings kein TVH.
Vor ca. zwei oder drei Firmware Updates hatte ich ein ähnliches Phänomen mit HbbTV gehabt. Also wenn es hieß "drücken sie die rote Taste" um in der Mediathek was zu schauen.
Nach exakt 60 Sekunden wurde das Bild komplett schwarz. Der Ton lief noch. Schon blöd wenn man immer gerne was in der Mediathek geschaut hatte.
Es dauerte ungefähr 6 Monate bis Sony mit einem Update um die Ecke kam und diese Funktion wieder funktionierte. Seitdem muss ich den Fernseher auch nicht alle zwei Tage Neustarten.Hilft in deinem Fall nicht weiter, aber ich wollte damit sagen das die Firmware Updates schon mal ziemlich buggy sein können.