Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Ich warte auch schon ne Weile bis die NIC's endlich verfügbar sind, weil ich das CEC mit bei haben wollte.
Jetzt hab ich aber auf der gleichen Website ein Review gelesen (hier) und da wird leider beschrieben, dass man nur mit dem NUC den TV ein/aussschalten kann und es ohne CEC-Adapter nicht möglich ist mit der TV-Fernbediehnung Kodi remote-zusteuern.
Hat da einer mehr Informationen? Oder könnte es auch sein, sowas mit nem BIOS-Update zu erweitern, falls es Intel überhaupt zur Verfügung stellt?!?
24 GB nur für Emby? Was ist denn da alles enthalten?
ich hab mir es mal näher angeschaut, das cache verzeichnis ist 10 GB groß, der aufgeblähte rest ist überwiegend davon geschuldet, dass er damals die cover etc. berrechtigungsbedingt nicht in deren mediaordnern-ordnern speichern konnte und sie somit im emby verzeichnis mit abgelegt hatte.
Es liefert die entsprechenden Infos, aber Kodi wird die Thumbnails doch weiterhin in seinem Thumbnail-Ordner ablegen, oder nicht?
wie das genau ist weiß ich grad nicht, auf jedenfall legt emby cache-bilder und thumbnails in seinem ordner an, bin davon ausgegangen das diese dann ins kodi über das emby addon gespeist werden.
Ich hatte das so verstanden, dass die nfo-Dateien nur zusätzlich abgelegt werden. Ich vermute, das Problem lag eher daran, dass wenn ffmpeg nicht richtig funktioniert, Emby keine Informationen über die Laufzeit der einzelnen Episode erhält und es deshalb schief geht.
das mit ffmpeg ist richtig und an hand der laufzeit bzw der abgespielten zeit wird dann die nfo befüllt die dann die resumepoint beinhaltet.
Ich überlege mir gerade wie Groß ich die Festplatte für OMV und Emby machen soll. Ich bin für eine 32GB SSD. Wie groß ist eure Emby Datanbank und mit was ist sie gefüttert? Wieviel Filme/Serien und Musik?
also ich hab damals für mein NAS eine 256 gb ssd eingebaut 20 gb für omv und den rest für sachen wie emby, calibre-server, vm's usw. emby beträgt grad bei mir 24 gb und hat ca 70 Filme und 50 serien und dazu noch Musik, Konzerte und Bilder in einem snapraid mit 4 mal 4 TB Platten
Ja, habe ich. Wobei das ja eher nur ein zusätzliches Backup ist.
Emby speichert in den nfo Datein doch aber den resumepoint, sofern man die Episode vor dem sie beendet ist stoppt. genau das hatte bei mir nicht richtig funktioniert.
Heißt das du speicherst nfo und Bildmaterial nicht in dem jeweiligen Medienordner der Serien, bzw. Episoden ? bzw. Hast unter den Ordnereinstellungen der Quellen "Speichere Bildmaterial und Metadaten in den Medienverzeichnissen" aktiviert? dort müsstest du mal schauen ob die nfo-Dateien dein Eigentümer emby haben...
Gerne, das SyncQueue-Server-Addon kommt mit mehreren Client klar, ich selber nutze es und bei mir sind 5 client (2 Windows 10, 1 Pi, 1 Debian und 1 Fire TV Box 4k) mit dem selben Benutzer, die auf das Nas zugreifen. Auf jeden Fall musste ich danach mit dem Metadaten-Manager nochmal komplett die nfo-Dateien erstellen lassen, da er sie sonst nicht überschreiben konnte und den resume point ändern konnte. Hast du das gemacht ? und nutzt du überhaupt Linux als Unterbau fon Emby?
edit: achso das trakt plugin brauchst du garnicht um das umzusetzten, dass ist nur für den online-Abgleich zuständig, ich hatte es auch erst damit probiert es aber wieder entfernt, da es ja auch ohne geht.
Ich gebe Emby gerade noch eine Chance. Habe gerade aber ein Problem mit TV-Episoden, die ich nur zum Teil geschaut habe. Normal markiert Kodi die und ich kann sie an der Stelle fortsetzen. Seit Emby + Trakt-Plugin bleiben die für ein paar Sekunden im Teilweise-angeschaut-Modus und werden dann als watched markiert. Eingestellt ist min. 5 % und max. 90 %, und ich bin definitiv innerhalb dieses Zeitfensters. Habt ihr das Problem auch oder muss ich noch irgendwas einstellen?
Hallo mit deinem Problem hab ich mich auch sehr lange rum geschlagen. Aus Zeitgründen ging ich es dann gestern endlich an. Hilfreich dabei war folgender Ansatz (https://emby.media/community/inde…resume+%2Bstate), wenn du deinen Emby-Server auf einem Linux-System augesetzt hast. Falls du weitere Fragen hast kontaktier mich einfach per PM.