Beiträge von Jemus

    Ich habe da noch mal eine Frage zu der Variante in Windows die Amazon Video Inhalte per Browser abzuspielen.

    Habe ich etwas falsch eingestellt oder missverstanden, oder ist es so gewollt, dass sich sobald ich ein Video auswähle der jeweilige Browser öffnet, dann beispielsweise in der entsprechenden Staffel einer Serie ist, ich dann noch mein Passwort eingeben muss und dann per Maus das Video starten muss?

    Dachte irgendwie das würde "automatischer" passieren.

    Vermutlich lässt sich das dann aber nur per Script bewerkstelligen oder?

    Danke dir Ronny!

    Ich hatte das zwar so halbwegs im Kopf und selbst auch mal eine geänderte default.py im Einsatz aus dem Grunde, aber ich hatte irgendwie angenommen, die Änderung der default.py sei nach einem Update ins Amazon VOD Addon von Sandmann übernommen worden.

    Jetzt funktioniert es, wie es soll ;)

    Ich gucke momentan mit der letzten Kodi Version von peak3d Shameless von Amazon.

    Funktioniert soweit gut, bei den ersten zwei Staffeln wird kein deutscher DD+ Ton angezeigt. Bei der dritten Staffel gibt es DD+ Ton und der kann auch wiedergegeben werden.
    Bei Staffel 4 kann man die deutsche DD+ Tonspur zwar auswählen, aber dann läuft das Bild nicht weiter, wenn man den deutschen Stereo Ton auswählt, dann spielt das Video normal ab.

    Liegt das dann daran, dass eben in Staffel 4 der deutsche DD+ Ton encrypted ist und daher das Video nicht abgespielt wird?

    Aber sollte der dann mit dem letzten Kodi Build sowie dem aktuellen Amazon VOD Addon direkt ausgeblendet werden?
    Dachte das sei dann da schon integriert, was Uurkrul über die bearbeitete default.py geregelt hatte.

    Oder habe ich da was missverstanden?

    Ich habe jetzt gestern nach meinem Windows PC und meiner Shield den RPi2 mit Emby ausgestattet.

    Statt der ca 10-12 Minuten, die der erste Sync bei den ersten beiden Geräten dauerte, dauerte es hier mehrere Stunden (wurde wohl irgendwann nachts fertig) und der RPi2 blieb mehrmals hängen und startete neu.

    Nun gibt es ja in den EInstellungen des Addons die Option "-Limitiere Artworkcache-Threads (empfohlen für rpi)" hat jmd von euch Erfahrungen, welchen Wert man da wählen kann für so ein Leistungsschwaches Gerät? Als Standard steht es ja bei einem Wert von 25.

    Ferner würde mich interessieren, was hinter der Option "Erzwinge Artworkcaching" steckt. Geht es hier darum, dass Poster, Fanarts etc. auf dem entsprechenden Kodi Client zwischengespeichert werden, statt jedes Mal direkt vom Emby Server abgerufen zu werden?

    Habe da noch zwei Fragen aus Bequemlichkeit:

    1) Gibt es eigentlich einen direkten Link auf die Alphabetische Reihenfolge einer Unterbibliothek, sodass man beim Anklicken des Links/Lesezeichens direkt in Spielfilme --> Filme landet statt in Spielfilme --> Empfehlungen?
    2) Selbiges wie oben, ein Link, der direkt das Scannen der Bibliotheken nach neuen Inhalten startet? Ich will es halt manuell anstossen, muss aber aktuell auf http://192.168.XXX.XXX:8096/web/library.html navigieren per Lesezeichen und dann den Scan starten. Cool wäre es, wenn man quasi einen direkten Link hätte, der den "Scanne Bibliothek" Button triggert.

    Sind wie gesagt keine wichtigen Sachen und auch keine Probleme aber wäre dennoch interessant ;)
    Kenne mich nicht aus im Quelltext, daher weiß ich nicht, ob da die Links drinnen stecken, ich sehe derlei nicht.

    @McStarfighter: Soweit ich weiß, stammt der Download vom Emby für DSM nicht aus der Syno Repo sondern aus der eigenen von Emby, oder habe ich das hier missverstanden?

    @hoppel118: Ich denke meine Clients, mit denen ich die langen Sync Zeiten hatten sind auch performant genug (Shield sowie i5 Desktop mit SSD). Allerdings hat die Installation des Plugins "Emby.Kodi Sync Queue" bei mir das ganze jetzt auch unheimlich beschleunigt. Wenn keine änderungen in den Bibliotheken vorgenommen wurden, dann blinkt der Sync bei Kodi Neustart quasi nur noch kurz auf. Danke!


    Werde mich dann wohl bald von Plex trennen, sobald Emby unter Kodi 18 Läuft oder es ein entsprechendes 17er Build gibt, das Amazon Video unterstützt :)

    Die Anzahl der Items hoch zu setzen hatte ich schon versucht. Das andere nichts an der Anzeige beim Start von Kodi.
    Vielleicht bezieht sich das ja auch nur auf den Sync während des Betriebs.

    Das mit dem Plugin habe ich jetzt nicht ganz verstanden. Gilt das auch nur für Sync Vorgänge während des Betriebs oder auch für den Sync bei Kodi Start?
    Bei mir steht dann halt immer was von "Manual Sync" und dauert tatsächlich jedes mal je nach Power des Clients 0:55-1:20 Minuten.
    Wie gesagt, so lange wie bei @gmh007 mit einer Dauer von 5 Minuten ist es nicht. Aber von einer Dauer von ein paar Sekunden kann ebenfalls nicht die Rede sein.
    Vor allem der Sync der Serien dauert, vermutlich geschuldet den vielen Episoden, anteilig recht lange.

    Danke für die Tipps, habe unter Userdata\Databases die *db Dateie der Videodatenbank gelöscht und anschließend über das Emby Addon die lokale Datenbank zurückgesetzt.
    Nun wurden alle Medien vollständig übernommen. Mal sehen, wie lange das so bleibt ;)

    Jetzt stört mich aktuell nur noch, dass das überprüfen der Datenbank bei jedem Start von Kodi über 1 Minute dauert und solange der Fortschrittsbalken eingeblendet wird.
    Meinetwegen dauert es halt so lange, aber es würde mich weniger stören, wenn ich es nicht sehen müsste :D

    Also bei mir läuft das mit Emby auch nicht so zu 100% zufriedenstellend.

    In meiner Rubrik Spielfilme sind beispielsweise (fiktiv) 350 Filme, die Anzahl stimmt auch mit der im Webinterface überein.
    In SPMC auf der Shield werden dann nur ca. 220 Filme angezeigt und in Kodi am Windows Rechner werden dann 340 Filme angezeigt.

    Die Filme liegen zwar auf unterschiedlichen HDDs aber die Anzahl ist in etwa 50:50 verteilt. Ergo kommt es auch nicht hin, dass man annehmen könnte, dass die eine HDD gerade im Standby ist, denn dann (ich weiß nicht, ob das passieren kann) würden ja auf beiden Clients je 175 Filme angezeigt werden.

    Aber es ist weder das der Fall, noch funktioniert es bei anderen Rubriken wie TV-Serien. Hier werden am Windows Client alle Serien angezeigt, auf SPMC allerdings nur 2.

    WIsst ihr, woran das liegen kann?

    Desweiteren dauert der Scan bei jedem Start (auch auf dem Windows Client mit i5 CPU ca 1 Minute) selbst wenn keine neuen Inhalte hinzugefügt worden sind.
    Aber da wurde auf den letzten Seiten ja schon etwas drüber geschrieben, das werde ich mir mal zu Gemüte führen.

    @McStarfighter: Das hatte mir gedacht, dass Kodi 18 noch nicht von dem Emby Entwicklern unterstützt wird. Denn wenn ich das Emby Addon aktiviere und nutzen will unter Kodi 18, dann kommt eben eine Fehlermeldung, dass die Bibliothek oder so nicht unterstützt wird (werde gleich mal nachsehen, wie die Meldung genau lautete).

    Den Fortschrittsbalken über die Option mit der Erhöhung der Anzahl der neuen Objekte auszublenden habe ich bereits getestet, das funktionierte leider auch nicht.


    Zu der Struktur meiner Bibliothek, genau ich habe dann eine Kategorie mit Doku-Filmen, eine mit Spielfilmen, eine mit Doku-Serien, eine mit TV-Serien, Konzerte etc. Diese liegen auf dem Server in einzelnen Verzeichnissen und sind auch in EMby einzeln eingepflegt.
    Nutzen tu ich normalerweise Aeon Nox, hatte es aber auch mit Titan nicht hinbekommen.
    Wie gesagt mit dem Weg über das Erstellen von Favoriten hat es ja jetzt funktioniert, von daher werde ich das per Playlist oder ähnliches erst wieder testen, wenn das nicht mehr funktioniert wie bisher.

    Leider hatte ich es trotz der Tipps hier aus dem Thread nicht hinbekommen mir Smart Shortcuts oder intelligente Wiedergabelisten zu erstellen, um direkt auf meine Rubrik Spielfilme, TV-Serien oder oder vom Hauptmenü aus zuzugreifen. Das funktionierte insofern nicht, als dass ich es nicht geschafft habe eine Bedinung zu erstellen, dass eben nur die Filme oder nur die Serien aus einer bestimmten Rubrik in die Wiedergabeliste ausgenommen wurden.

    Ich habe mir dann stattdessen einfach einen Favorit erstellt für Emby --> Spielfilme -->Spielfilme. Den habe ich dann entsprechend im Hauptmenü verlinkt und lande nun wie gewünscht direkt in der Spielfilm Liste. Also etwas anderer Weg aber dennoch zielführend.


    Was mich aber noch interessieren würde:

    1) Gibt es derzeit eine Möglichkeit Emby unter Kodi 18 Alpha Builds zu nutzen? Als solches Alpha Build liegt ja beispielsweise die Version für Android Geräte hier aus dem Forum vor, mit dem man dann auch Amazon Video nutzen kann. Sonst muss man halt einfach noch etwas abwarten ;)
    2) Kann ich den Fortschrittsbalken, der beim Start von Kodi erscheint, wenn die in Emby verlinkten Verzeichnissen nach Änderungen sucht, auch irgendwie ausblenden? Das dauert jedes mal ca. 1 Minute und stört minimal.

    Sagt mal, habt ihr auch das Problem, dass in der Watchlist über das Amazon VOD Addon nicht mehr als ca. 18 Serien angezeigt werden?
    Habe durchaus mehr Staffeln/Serien in der Liste aber, wenn ich neue hinzufüge, dann fliegen welche, die schon länger in der Liste sind.

    Habe das Addon so konfiguriert, dass die Staffeln jeweils in der Übersicht als Staffel zusammengefasst werden.

    Ich habe es auch mal geschafft, dass 22 Serien angezeigt werden, dann habe ich alle Staffeln von "The Big Bang Theory" und "Two and a half Men" hinzugefügt, die ja jeweils recht viele Staffel haben, und dann waren wieder nur noch 16 Serien in der Übersicht.

    Ist das absichtlich so reguliert seitens Amazon oder des Addons?


    Edit:

    Oh ich habe jetzt gemerkt, es reicht offensichtlich, wenn man nur eine einzige Staffel einer Serie zu seiner Watchlist hinzufügt. Dann werden trotzdem alle Staffeln der Serie angezeigt, sobald man die entsprechende Serie in der Übersicht auswählt.
    Dann hatte ich vermutlich trotzdem irgendeine Art Limit überschritten vorher, wenn ich alle Staffeln einzeln hinzugefügt habe.

    Nun habe ich mehr als 30 Serien im Addon angezeigt. Wunderbar ;)

    Was mich nun noch wundert ist, dass man die Serien dann nicht nach Titel sortieren kann, sondern dass es immer in der Reihenfolge ist, in der die Serien hinzugefügt worden sind.

    So ich habe gestern ein wenig recherchiert und versucht mir eine Playlist zu basteln, damit Ich mir einen Shortcut direkt zu meinen TV-Serien oder Spielfilmen auf dem Server, verwaltet per Emby, erstellen kann.
    Leider funktioniert es nicht, ich habe dann neben den Spielfilmen direkt noch die Doku-Filme mit in der Playlist und neben den TV-Serien ebenso die Doku-Serien.
    Ich habe versucht das über den Parameter "Pfad" "enthält" und dann den jeweiligen Ordnernamen auf dem Server zu realisieren. Allerdings funktioniert das vermutlich nicht, weil Emby für Kodi ja nicht den kompletten Pfad zur Verfügung stellt.
    Wie könnte ich das anders anstellen?

    Was mich noch wundert, es werden in meiner Bibliothek ca 8-9% weniger Spielfilme angezeigt als tatsächlich in den als Quelle dienenden Ordner vorhanden sind. Ich weiß, dass nicht alle Filme richtig erkannt wurden, für diese wurde dann auch kein Cover/Poster heruntergeladen. Aber als Film erkennen sollte Emby sie ja trotzdem oder? Denn auch wenn ich dann ein paar dieser Filme manuell identifiziere, dann bleibt die Anzahl der Filme bei der gleichen geringeren Anzahl.

    Wegen der Komplikationen mit dem alten PleXBMC Addons wollte ich zu Emby wechseln. Die Einrichtung funktionierte soweit. Probleme habe ich nun mit den Shortcuts, die ich mir im Hauptmenü angelegt habe. Die Idee war, dass ich dann sofort in meinen Doku-Filmen, Spielfilmen oder auch TV-Serien Lande ohne mich weiter durch das Untermenü von Emby klicken zu müssen, wie "zuletzt hinzugefügt" oder ähnliches.

    Komischerweise lande ich dann in einer Übersicht meiner Spielfilme beispielsweise, in der die Filme nicht mit dem tatsächlichen Filmtitel sondern mit 2-3 stelligen Zahlen angezeigt werden. Ebenso ist als Ansicht unter Aeon Nox und Mimic nur "Liste" oder "Symbole" auswählbar.
    Unter Titan kann ich zwar auch andere Ansichten wählen, aber das Phänomen mit den Filmtiteln bleibt bestehen.

    Nutzt jmd anderes die Verknüpfung direkt in die jeweilige Unterbibliothek, hat ähnlichen Erfahrungen gemacht und kann mir einen Tipp geben? :)