Beiträge von Jemus

    Aber wenn ich beispielsweise schon vorher Dateien in den Content Ordnern hatte, die ebenso benannt waren, dann würden die doch einfach überschrieben oder nicht?
    Sprich wenn vorher schon eine Datei Namens Filmtitel.nfo war dann würde diese überschrieben. Oder würde dann versucht die relevanten Daten aus dieser heraus zu lesen?
    Etwaige vorher vorhandene Dateien wie logo.png oder fanart.jpg würden ja einfach genutzt statt überschrieben oder?

    Das Ding ist, ich hatte erst Bedenken Emby die Schreib-Erlaubnis für meine Medienordner zu erteilen.

    Da ich aber nun HDDs im Sevrer gegen größere getauscht habe und nun die Pfade anders sind als zuvor, findet Emby die Medien nicht mehr an den vorherigen Pfaden. Dadurch werden alle Filme neu angelegt und ich muss mir wieder die Arbeit machen alle Poster, die mir nicht gefallen zu wechseln.

    Hätte ich von Anfang an die Metadaten in die Medienordner speichern lassen, hätte ich das Problem jetzt nicht. Dann hätte ich die Bibliotheken einfach löschen und neu anlegen können. Dann wären ja automatisch die vorhandenen Bilder und Infos genutzt worden.

    Daher wollte ich das nun doch so lösen, aber hätte es irgendwie ordentlicher empfunden, wenn die Bilder und Infos dann in einem jeweils zusätzlichen Ordner gelandet wären.

    Aber ist ansonsten nicht weiter schlimm.

    Was anderes, in den Bild Einstellungen kann ich "Primär", "Kunst", "Banner", "Disk", "Logo", "Thumb" auswählen und abwählen.
    Ich kann aber hier nicht den Punkt "Fanart" finden. Denn die nutze ich nicht und würde daher gerne darauf verzichten diese auch herunterzuladen. Oder stecken die quasi mit in "Primär" drinnen?

    Edit:
    Weitere Frage: Kann ich die Infos zum Film in einem anderen Format als *nfo abspeichern lassen? Es gab ja mal das XML Saver Plugin, aber das wird ja nicht mehr unterstützt.

    So kann dir aber vermutlich keiner helfen, da solltest du etwas mehr ins Detail gehen.


    Edit:
    Also bei mir sind jetzt mittlerweile keine EPG Infos mehr auf den Kodi Clients zu sehen. Ich nehme mal an, dass die EPG Daten bei der hinterlegten Quelle nicht mehr gefunden werden können? Hat sich da vielleicht ein Link geändert? Kann der Entwickler da noch mal nach schauen?
    Oder funktioniert es sonst bei jmd noch problemlos?

    Edit2:
    Ich habe jetzt in den Einstellungen des Rytec Addons unter "XMLTV URL" bei "XMLTV URL 1" den Link "http://www.vuplus-community.net/rytec/rytecxmltvGermany.gz" eingetragen. Dann werden die Daten wieder geladen wie zuvor.
    Danach habe ich erst weiter oben auf der Seite hier gelesen mal solle im Reiter "XMLTV Rytec" das Land der Sender auswählen, von welchen man die EPG Daten laden will.
    Da wäre ich auch im Leben nicht drauf gekommen, da es ursprünglich funktionierte ohne derlei Einstellungen vorzunehmen.
    Also ich habe es jetzt etwas anders gelöst, da ich den Link manuell eingetragen habe ;)

    Wichtig zu erwähnen wäre ggf. noch, dass man offenbar erst das Emby Video Addon aus deren Repo installieren muss. Dann kann man das hier gepostete als Aktualisierung drüber bügeln und es läuft.

    Bei mir funktionierte es nämlich nicht, wenn ich das hier gepostete Emby Addon auf eine frische Kodi Installation aufspielen wollte.

    Vielleicht fehlen dann Abhängigkeiten oder so?

    Da ich auf allen Clients den gleichen Stand haben wollte was die gesehenen Filme und Serien angeht hatte ich nur einen Nutzer namens Admin angelegt und ohne Passwort.
    Den nutze ich dann sowohl über das Webinterface als auch für die Kodi Geräte.

    Neu hinzugefügte Folgen von Serien werden allerdings dank Echtzeitüberwachung jetzt auch ohne extra den Scan anzustoßen erkannt und der jeweiligen Bibliothek hinzugefügt.
    Das klappt ohne Probleme.. Das einzige was Probleme macht sind halt gelöschte Videodateien oder umbenannte Film- und Seriendateien.

    Habe jetzt die Echtzeitüberwachung in jeder Bibliothek aktiviert.
    Nachdem ich dann den Dateinamen einer Serienfolgen geändert und dann den Scan neu durchgeführt habe wurde es am Windows Laptop erstmal übernommen. Direkt beim zweiten Versuch dann aber nicht mehr.

    Auch der Clean Task hilft hier nicht weiter.

    Lediglich der manuelle Scan hilft dann und sorgt dafür, dass die Folgen der Serie in korrekter Anzahl vorhanden sind und dann auch alle wiederzugeben sind.

    Bin also leider weiter ratlos..

    Habe es gestern noch mal hin und her probiert, immer wieder die Filenamen geändert und neu gescannt. Mal wurden die Änderungen von alleine nach einiger Zeit übernommen, manchmal nach manueller Synchronisation, manchmal gar nicht. Einzig durch das zurücksetzen der lokalen Datenbank übers Addon und anschließende neue Einlesen funktioniert es immer.

    Vielleicht habt ihr da noch andere Optionen aktiviert als ich.

    Es wurde das Stichwort Echtzeitüberwachung genannt. Habt ihr das beide aktiviert? Kann ich das ohne Premium auch aktivieren? Habe es nicht gefunden gestern.
    Das FastSync Plugin denke ich mal nutzt ihr beide?

    Also ich habe es jetzt gestern mal so getestet, dass ich eine Serienfolge umbenannt (den tatsächlichen Dateinamen) und dann den Scan Task angestossen habe. Anschließend war die Folge doppelt in Kodi zu sehen aber logischerweise ließ sich nur die eine davon abspielen.
    Nach Durchführung des Clean Tasks war die Folge immer noch doppelt in Kodi vorhanden. Auch ein Neustart von Kodi brachte keine Besserung.
    Also habe ich die manuelle Synchronisation über das Emby Addon angestossen. Leider half auch das nicht.
    Korrekt umgesetzt und nur noch eine Folge vorhanden war dann erst wieder, wenn ich die lokale Datenbank über das Emby Addon zurückgesetzt habe.

    @McStarfighter Aber wenn ich dann nun einstelle, dass alle 15mins meine Bibliothek gescant wird und dann alle 30mins noch der Clean Task läuft, dann heißt das doch, dass sich die HDDs nicht schlafen legen und die Last in dem Intervall immer wieder hoch geht oder nicht?

    Kann ich es nicht auch so konfigurieren, dass ich den Scan manuell anstosse und dann der Clean Task im Anschluss daran automatisch auch durchläuft?

    Momentan stehen die Tasks bei mir auf 12h und 24h, wie ich gerade sehe.
    Dabei dachte ich, das würde rein manuell laufen ;)

    Moin,

    ein paar Wochen nutze ich jetzt schon Emby und bis auf Kleinigkeiten hier und da und ein paar Startschwierigkeiten, komme ich ganz gut damit zurecht.

    Was mich aber noch etwas wundert, wenn ich beispielsweise Folgen einer Serie (die tatsächlichen Dateien) umbenenne und dann die Bibliotheken aktualisiere, dann sind die entsprechenden Folgen in Kodi doppelt zu sehen.
    Ich muss dann die lokale Datenbank über die Einstellungen des Addons zurücksetzen (ohne die Bilder zu löschen sinnvollerweise) und Kodi neustarten. Dann dauert es entsprechend etwas und alles ist richtig übernommen und die Folgen sind nur noch einfach vorhanden.

    Ist das ein Fehler auf meiner Seite oder hängt das mit dem Fast Sync Plugin zusammen?

    Es tritt so auf allen Kodi Clients auf, die Emby eigenen Clients sowie das Webinterface sind davon natürlich nicht betroffen.

    LG

    Ah stimmt, danke.

    Leider gibt es ja dann nur den tatsächlichen Vollbildmodus, und nicht, dass das quasi innerhalb des Kodi Fensters geöffnet wird.

    Das hätte mir gefallen, da ich am PC Kodi gerne im Fenster statt im Vollbildmodus nebenher laufen lasse. Aber da muss man wohl auf andere Neuerungen bzgl. Inputstream oÄ warten ;)