Bei mir funktioniert es auf deinem Kodinerds Build noch nicht ein Video abzuspielen. Ich weiß aber nicht, ob das daran liegt, dass ich nicht die korrekte ESN eingetragen habe oder sie einfach an der falschen Stelle eingetragen habe.
Beiträge von Jemus
-
-
Ich hatte jetzt auch mal das Netflix Addon auf meiner Shield ausprobieren wollen. Da das Addon sich nicht starten ließ und ich hier gelesen hatte, dass es aktuell nicht funktioniert, habe ich abgewartet und nun den Fix per Installation des Zip Files installiert.
Nun startet das Addon auch und ich kann meine Liste usw. einsehen.
Das Abspielen der Videos funktioniert dann aber nicht.
Da SkyGo und Amazon Video funktionieren, denke ich mal nicht, dass es an Inputstream liegt, sondern an der von mir eingetragenen ESN.Dazu habe ich Fragen und zwar:
1) Kommt es aufs gleiche raus, ob ich die ESN händisch in den Einstellungen des Addons eingebe oder muss das an passieren in der MSL.py in Zeile 5 des Blocks "class MSL" nach "esn = "?
2) Wenn ich mich per Browser bei Netflix anmelde und mir den Quelltext der Seite ansehe, um die ESN zu finden, dann stoße ich je nachdem, ob ich bereits mein persönliches Profil ausgewählt habe oder noch nicht, auf verschiedene ESN. Woran kann ich erkennen, welches die richtige ist? Habe jetzt quasi drei verschiedene zur Auswahl und weiß nicht, welche man da benutzt. -
Sollte eigentlich mit dem neuesten Kodi 18 Nightly laufen. Probier es Mal aus, kommt aber auf das Gerät an, das du verwendest. Es muss Playready 3.0 sein.
-
Ich nutze kein dazn, braucht man dazu nicht ein Abo?
Habe jetzt mangels 64bit Version Mal die kodinerds 32bit Version von Maven auf der Shield und auf dem Note 4 installiert.
Auf der Shield läuft soweit Amazon super, Sky und Netflix wollte ich später noch testen. Auf dem Note 4 läuft es nicht wirklich gut, wie ich zuvor schon Mal beschrieben hatte. -
Cool, danke Maven!
Das macht es erheblich leichter die neueste Version zu testen!
Machst du auch noch eine entsprechende 64bit Version? -
@qwertyy
Habe eben mal PVR angetestet, bei mir laufen das VU+/Enigma2 sowie das SimpleIPTV Addon prinzipiell, Senderlogos werden dargestellt, EPG Daten eingelesen und die Streams starten.
Allerdings kommt es immer wieder zu Freezes und damit Bild- und Tonausetzern.
Vielleicht läuft in der Version HEVC noch nicht so gut, denn ich nutze DVB-T2 mit einer Mutant HD51. -
Nicht aktueller, aber in der Shield ist eine 64bit CPU verbaut, da kann man ruhig auch die entsprechenden Apps nutzen.
Ob auch die 32bit Versionen stabil laufen weiß ich nicht. Unter Windows ist es ja so.
Auf einem Gerät mit 32bit CPU kann man auf jeden Fall nicht die 64bit Version der App installieren. Also insofern verhält es sich dann ähnlich wie unter Windows. -
Du kannst schauen, ob er was neues in seine Dropbox lädt.
Abgesehen davon, denke ich du hättest für die Shield die 64bit Version installieren sollen. -
@qwertyy
Bin folgendermaßen vorgegangen:
1) Daten gelöscht und Kodi installiert
2) Kodi Build von Maven von heute installiert
3) InputStream Adaptive, welches bereits installiert ist aktiviert
4) Sandmanns Repo installiert und darüber dann Amazon VOD installiert und umgestellt auf Inputstream
5) Test mit Fear the Walking Dead S01E01Das Video wird abgespielt, aber das Laden dauert ca 40s, Kodi lässt sich nicht mehr bedienen, Schließen wird erzwungen.
Nach dem Neustart von Kodi und dem erneuten Start der Folge dauert es ebenso lange und anschließend startet das Video, diesmal sieht man aber nur ein graues Bild mit Blöckchenbildung.
Nächster Versuch nach erneutem Neustart mit Fear the Walking Dead S01E03, Video startet deutlich schneller als S01E01. Kodi hängt sich nach Stop des Videos auf.
Nächster Neustart, nun S01E02, Video startet, nach Stop versuche ich wieder S01E01 zu spielen, da Kodi sich noch bedienen lässt. Die Folge startet aber wird automatisch gestoppt nach 1s. Starte S03E01, Video startet, beim Versuch die Tonspur zu wechseln, bleibt das Video hängen aber die Tonspur wurde tatsächlich gewechselt.
Habe jetzt keinen Log dabei laufen lassen, aber zumindest läuft es noch nicht so richtig rund.
@vdr.tuxnet
Danke für deine Ausführungen, das wusste ich tatsächlich so nicht, ich dachte man kann bei Android einfach alles nachinstallieren an Addons, genau wie bei den anderen Plattformen.
Ich habe auf dem Note 4, welches ich zum Testen verwendet habe Root, heißt das nun, dass es da sowieso nicht richtig funktionieren wird? Denn mit der Kodi Version vom Januar 2017 funktionierte Amazon Video wunderbar. -
@qwertyy Das gab es zu dem Zeitpunkt für ARM32bit noch nicht, daher hatte ich das nicht testen können, hole das aber gleich nach und gebe dann gerne eine Rückmeldung.
-
Will man nun im aktuellen Nightly Amazon Video und SkyGo testen dann:
1) Lädt man sich für beispielsweise ein ARM32bit Device hier die Kodi Version, für ARM64bit entsprechend hier
2) Lädt man sich aus der peak3d Repo hier inputstream.adaptive als zip-File und installiert es
3) Lädt man sich zusätzlich aus der libdev Repo hier inputstream.adaptive als zip-File und installiert esHabe ich das so richtig verstanden, oder kann man nur entweder die eine oder die andere Version von inputstream.adaptive verwenden und installiert haben?
Denn in dem Nightly war glaube ich schon die Version von peak3d vorhanden und die Version von libdev konnte ich bei mir auf dem Note 4 gar nicht installieren, da es einen Fehler gab.Entschuldigt, wenn ich hier 25 mal nachfrage, aber die Version vom Januar diesen Jahres habe ich problemlos ans Laufen bekommen und auch auf dem RPi2, als da Amazon noch komplett funktionierte. Hier bin ich aber nicht sicher, wie das korrekte Vorgehen aussehen sollte.
-
Und das libdev drm ist wiederum ein anderes als das von peak3d?
Und anderes drm heißt dann, es ist ein naderes inputstream.adaptive?Und um Netflix, Amazon und Skygo nutzen zu können, braucht man dann beide?
-
@MavenWo ist denn dann dann der Unterschied zwischen deinem neuen Build und dem Nightly? Ich dachte die würden sich dann wieder entsprechen.
-
Ergo müsste man das Repo von peak3d und das von libdev installieren auf der enstprechenden Kodi Version. Dann würden die notwendigen Abhängigkeiten sowie die Updates der vorhandenen Addons geladen werden und Amazon, Sky sowie Netflix sollten funktionieren?
Da finde ich auf github das und das Repo. Aber ich bin es gewohnt, diese als Zip File zu installieren und anschließend darauf zugreifen zu können.
Von den verlinkten github repos kann ich nur beispielsweise inputstream.adaptive als Zip File herunterladen, das lässt sich dann aber nicht installieren.
Vielleicht stelle ich mich gerade auch nur etwas unwissend und blöd an
-
In dem Nightly Build enthalten war inputstream.adaptive 1.0.8.
Ich kann das gerne mit dem Inputstream.adaptive aus dem libdev Repo testen, finde sie aber gerade nicht.Muss noch mal weiter suchen
-
Ich habe das aktuelle Nightly auf meinem Note 4 installiert, weil ich mir nicht die Installation auf der Shield zerhauen wollte.
Da das Note 4 nicht Playready ist habe ich nur Amazon antesten wollen via inputstream. Leider funktionierte das bei mir nicht mit dem Abspielen. -
Wenn ich das nach den aktuellen Nightly Builds gucke, dann gibt es in der Android Rubrik jetzt die Version "kodi-20170616-a234aa0-Krypton-arm64-v8a.apk", der Dateiname suggeriert, das Build sei vom 16.06.2017, als Date steht da aber dann "2017-Jun-25 02:50", welches Datum ist hier maßgeblich?
-
Ich hatte gedacht, wenn es in den Master gemerged ist, dann ist es automatisch im nächsten Nightly Build drinnen. Oder habe ich das missverstanden?
-
Da steht jetzt aber noch "1 check failed", bedeutet das, dass noch Mal nachgebessert werden muss bevor das tatsächlich im Master gemerged ist?
-
Okay, dann heißt es also weiter abwarten, bis alles wichtige im Master zusammen gemerged ist. Dachte nur ich frage mal nach, weil ich sonst nicht wüsste woher ich Infos bekommen könnte, wie weit das ganze schon vorangeschritten ist