Soweit ich weiß kann das durchaus sein, der S905 unterstützt 1000Mbit Ethernet.
Der S905x allerdings nicht, der kann nur 100Mbit.
Beiträge von Jemus
-
-
Ich kann bei mir die Ansicht der Inhalte nicht anpassen. Wenn ich die entsprechenden Viewtypes Einträge in den Addon Einstellungen eintrage dann bleibt die Ansicht überall wie zuvor.
Nutze als Skin Aeon Nox, daher dachte ich es funktioniert vielleicht nur per Estuary. Aber auch wenn ich diesen testweise nutze, dann ändert sich die Ansicht dennoch nicht.
Wenn ich das Seitenmenü öffne dann gibt es ohnehin nur die Ansichten "Symbole" und "Liste".
Als Viewtypes habe ich bislang 50, 501 und 503 getestet.
-
Das Addon läuft bei mir auf der Shield und einer älteren Kodi 18 Alpha soweit wunderbar.
Aber ist es korrekt, dass keine höhere Auflösung als 960*540 möglich ist oder ggf nur etwas an meinen Einstellungen falsch?
-
Habe jetzt mal testweise den Pfad zu den Aufnahmen auf meinem Receiver als SMB Pfad als Quelle hinzugefügt.
Die Aufnahmen können trotzdem nicht abgespielt werden.
Ich habe dann noch testweise ein anderes h265 und ein h264 Video in das Verzeichnis kopiert.
Das h264 Video wird abgespielt, beim h265 Video stürzt Kodi wieder ab. Ich denke also, es liegt nicht an dem VU+ Addon, sondern generell an Kodi.
Wobei das Abspielen der TV-Streams ansich funktioniert und diese sind aufgrund von DVB-T2 ja ebenfalls in h265 codiert.Lediglich die Aufnahmen oder auch andere Videos in h265 lassen sich nicht abspielen. Scheint mir daher aber wie gesagt in diesem Falle ggf. eine andere Baustelle zu sein.
-
Okay, dann @ksooo , wenn ich etwas testen kann oder dir Logs zukommen lassen kann, schreib mir gerne
Danke, dass jmd daran arbeitet
-
Ich klinke mich hier mal ein, was genau meintet ihr, funktionierte denn an dem Addon nicht mehr? Ließ es sich nicht mehr starten, oder ließen sich dann nur die TV-Streams nicht mehr starten.
Denn ich nutze wegen Inputstream auch die Nightlies von Leia auf Windows und Android (Shield) und hatte erst gewartet, dass es das VU+ PVR Addon wieder mit in die Builds schafft. Dann war es drinnen und alles funktionierte soweit.
Mittlerweile habe ich aber unter allen von mir getesteten Builds seit KodiSetup-20170727-f62ae9f20f-master-x86 das Problem, dass ich keine Aufnahmen abspielen kann.
Wenn ich eine Wiedergabe starte, dann stüzt Kodi anschließend ab.
Mit einem Build vom 02.07.2017 funktioniert das Abspielen der gleichen Aufnahmen ohne Probleme.Ich würde daher nicht auf einen Fehler meiner Mutant HD51 (DVB-T2) tippen, sondern auf eine Änderung in Kodi.
Hat jmd das gleiche Problem oder geht es hier um ganz andere Fehlerbilder?
Dann mache ich sonst einen neuen Thread auf und hänge dort mal Logs dazu an.
-
@peak3d
Entschuldige, mir fiel das erst gestern auf und daher habe ich noch nicht alles kreuz und quer getestet.Also du hast recht, wenn das Fenster eine Auflösung von ca. 1400 in der Breite hat, dann wird der 1280er Stream gewählt, weil man da eben näher dran ist.
Bei ca. 1600er Auflösung wird dann der 1920er Stream genommen.Ich dachte ich könnte das regeln, dass ich auch 1920er Auflösung geliefert bekomme wenn ich die Min. Bandwidth auf 10000000 Bit/s stelle, aber das funktioniert nicht.
Fällt dir spontan was ein, wie ich immer die 1920er Streams bekomme? Oder wäre eine solche EInstellung nicht empfehlenswert oder umsetzbar, falls dann mal kein Stream in 1920er Auflösung vorliegt?
-
Sehe ich es doch richtig, dass sich die Automatische Auswahl des Videostreams nach der Auflösung von Kodi richtet, oder?
Ich nutze Kodi am Desktop Rechner im Fenster Modus. Solange die Auflösung des Fensters unterhalb von 1920x1080 ist, wird der Stream in 1280x640 gewählt.
Ich nehme an, dass das so korrekt ist. Kann man das auch irgendwie so hinbekommen, dass der Stream gewählt ist, die der Auflösung des Fensters am nächsten ist, statt der nächst niedrigeren?
Ich hatte die Streamauswahl zuvor (Kodi-20170727-f62ae9f20f) auf manuell, da wurde Stream 1/16 gewählt (war hier 1920er Auflösung).
Wenn ich die Streamauswahl nun (Kodi-20170804-dde9b24f1c) auf manuell stelle, dann wird ebenfalls Stream 1/16 gewählt (diesmal ist das aber der Stream in 416er Auflösung).
-
Hast du denn das fastsync Plugin installiert auf dem Emby Server?
-
-
Du könntest die Builds von Maven parallel zum normalen KODi nutzen, da ist die Bezeichnung anders.
-
Nachträglich integrieren kannst du Inputstream.adaptive nicht. Bei Android ist es so, dass derlei Programm "Teile" bei der Installation mit installiert werden müssen.
Du solltest also eine Kodi Version installieren, bei der alles notwendige vorhanden ist.
Kodi 17 kannste da meines WIssens knicken, da musst du schon Kodi 18 nutzen.
Der User Maven hat netterweise Kodi 18 Builds gebastelt, die Inputstream.adaptive und auch den Decrypter, der notwendig ist um die Videostreams zu entschlüsseln, bereits beinhalten.
Herunterladen kannst du die 32bit und 64bit Version hier aus seiner Dropbox.
-
@asciidisco
Version 0.11.16 läuft bei mir auf der 2015er Shield. -
Aber wenn du einstellst, dass du ein 5.1 Setup hast und Passthrough deaktivierst, dann sollte der Ton doch seitens Kodi dekodiert und als Multichannel PCM ausgegeben werden.
Dann musst du natürlich das Netflix Addon auf DD gestellt lassen. -
Du kannst in den Einstellungen des Netflix Addons Dolby Digital deaktivieren. Wahlweise kannst du auch über die Einstellungen System -> Audio unter Passthrough DD+ deaktivieren, dann wird das vom Kodi selbst dekodiert.
Und versuche mal ein paar Kommata oder Punkte zu setzen in deinen Posts, das macht es leichter sie zu lesen und nachzuvollziehen
-
Habe es schnell noch getestet, jetzt kann ich auch alle Staffel der Serien öffnen, bei denen dies zuvor nicht möglich war.
Außerdem werden nun auch alle Inhalte "Meiner Liste" angezeigt, während zuvor noch ein paar fehlten.Danke für deine Mühen und Arbeit an dem Addon!
-
Ich dachte es ging allgemein darum, Dinge die mit dem einen Addon nicht laufen über das andere zu testen.
Da die encrypteten DD+ Tonspuren über das eine Addon nicht laufen und es beim anderen heute ein Commit gab, dachte ich ich teste es damit und gebe eine Rückmeldung.
Ernsthaft umsteigen vom einen auf das andere Addon hatte ich nicht vorIch erstelle gleich mal ein [definition=12,0]debug[/definition] Log.
-
Ich habe es jetzt Mal noch mit dem Amazon Addon von Libdev ausgetestet, hier gibt es bei keinem der von mir angetesteten Inhalte DD+ Sound. Und neuere Inhalte wie Fear the Walking dead S03 oder American Gods S01 laufen nur kurz an, dann kommt kein Bild mehr.
Da läuft das Addon von Sandmann bei mir deutlich besser.
Getestet habe ich es auf ShieldTV unter Android mit dem Kodinerds Build 32bit bit Maven. -
Klasse, jetzt kann ich den Menüpunkt "Meine Liste" öffnen
Was aber komisch ist, bei manchen Serien komme ich dann auch in die einzelnen Staffeln rein bei manchen nicht.
Funktionieren tut es zB bei:
House of cards
How I met your mother
How to get away with murder
Modern FamilyNicht funktioniert es zB bei:
Bloodline
Marco Polo
Marvel's Daredevil
Marvel's Jessica Jones
Marvel's Luke Cage
NarcosSo ohne groß zu recherchieren würde ich sagen es geht bei keiner der Netflix Original Produktionen.
Wobei House of Cards ist eigentlich ja auch eine Netflix Produktion und da geht es.Andere Frage:
Wenn die wichtigen Dinge gefixt sind, kannst du dann auch die Möglichkeit einbauen, mehr Views zu wählen als nur "Liste" und "Symbole"? -
Das würde mich nach wie vor auch interessieren. Denn peak3d sagt nun es geht, jojo sagt es geht nicht auf Android.
Und die ESN, die ich aus dem Quelltext habe, enthalten alle nicht "ANDROID1" oder "ANDROID2" sondern bestehen nur aus Ziffern und Buchstaben.