Beiträge von Jemus

    Es ist mir einigermaßen schleierhaft, ich schaffe es nicht Netflix auf meinem Laptop unter Windows ans laufen zu bekommen.
    Ich nutze Kodi als Portable Version, weil es das Testen vereinfacht.

    Auf dem Desktop Rechner funktioniert das Abspielen der Inhalte von Netflix wunderbar, auf dem Laptop will es nicht hinhauen.

    Weder, wenn ich die portable Version vom Desktop Rechner komplett kopiere noch, wenn ich es neu installiere.

    Also der letzte Test war jetzt mit Version 18.0-ALPHA1 Git:20180113-9d12303 (x64 Version). Die widevinecdm.dll (ebenfalls x64) habe ich nach "portable_data\cdm" kopiert, wie immer.


    Wenn ich nun aber versuche einen Inhalt abzuspielen, dann crasht Kodi und ich habe nur noch die Möglichkeit es über den Windows Dialog


    "Kodi funktioniert nicht mehr.

    Das Programm wird aufgrund eines Problems nicht richtig ausgeführt. Das Programm wird geschlossen und Sie werden benachrichtigt, wenn eine Lösung verfügbar ist."

    per

    "Programm schließen"

    zu beenden.


    Es ist ja nicht so, als würde ich das zum ersten mal einrichten, aber über Windows will es auf dem Laptop nicht funktionieren.

    Per LibreELEC klappt es auf dem selben Laptop auch bis 1080p Auflösung, also an der Leistung kann es nicht liegen, das würde aber ja vermutlich auch nicht in einem Absturz resulieren sondern in einer ruckelnden Wiedergabe.


    Hat jmd. einen Tipp?

    @chessplayer

    Ja die ROM hatte ich auch schon bei mir auf der Mecool installiert. Lief soweit auch gut, ich hatte nur den Eindruck, dass das Bild in Kodi ab und zu etwas stockte. Das lief auf jeden Fall nicht so sauber wie über LibreElec.
    Die Amazon App hatte ich auch versucht zu installieren, einfach aus Interesse, ob es eine Version gibt, die funktioniert.
    Bevor es die offizielle Amazon Video App für die Shield gab, konnte man ja auch eine von einem Sony TV extrahierte APK installieren und nutzen. Da zwischenzeitlich mein Laptop gestohlen wurde, hatte ich diese Version der App aber nicht mehr und alle, die ich gefunden hatte, wollten nicht laufen.
    Kannst mir ja gerne mal schreiben, wenn du eine laufende gefunden hast ;)


    @Snickers

    Schön zu hören, dass es auch ohne das Kabel geht, ich hatte mich schon gewundert, weswegen das in den Anleitungen, die ich gelesen hatte nicht erwähnt wurde. Vielleicht probiere ich das demnächst mal spaßeshalber aus.

    Ich habe eine Mecool M8S Pro+ 2GB/16Gb und LE 8.90.1 drauf.

    Ich habe jetzt gerade aber noch mal am Shield im Vergleich geguckt, dieser Effekt, den ich versucht habe zu beschreiben, ist hier ebenso vorhanden, nur dass es deutlich schneller läuft und daher ist mir der Effekt so nie aufgefallen. Das scheint also so gewollt zu sein.
    Da ich dann auch noch mal den RPi2 angeworden habe, habe ich diesen auch noch beim Scrollen beobachtet und tatsächlich ist der Effekt hier auch vorhanden, aber da ist auch tatsächlich das Nachladen der Artworks langsamer, sodass mir das speziell nicht aufgefallen war.

    Ergo bleibt zu sagen, ich bin für den Preis von 25€ mehr als zufrieden mit dem s905x Gerät und hatte, da mir das reine LE als OS so gefällt schon kurz überlegt das Gerät von Nvidia auch gegen eine solche Box zu tauschen und von Android wegzukommen.
    Aber hier ist durch die zusätzlich vorhandenen Apps wie Netflix einfach der WAF deutlich höher, denn meiner Partnerin kann ich nicht sagen, sie soll halt mal auf ein Update warten, wenn das Netflix Addon mal nicht läuft oder so.

    Also bleibt mir nur zu sagen, Danke für die Tipps und Hinweise bis hierher ;)

    zu 1) Die Poster sind dann bereits komplett geladen und da ich zu viel Nachladen von Bildern vermeiden wollte, habe ich ohnehin über Emby nur die Poster laden lassen und keinerlei Fanarts oder so.
    zu 2) Ich bin mir darüber im Klaren, mich interessierte eigentlich auch eher, ob andere das auch so wahrnehmen oder ob es entweder daran liegt, dass ich da zu viel erwarte oder meine China Box langsamer ist als andere.
    zu 3) Ich habe sie überhaupt nur geholt als Gerät fürs Gästezimmer und die Erwartungen für den Kaufpreis hat sie bereits mehr als erfüllt.
    zu 4) Den FireTV Stick der ersten Generation hatte ich tatsächlich auch mal und das war tatsächlich ein Krampf, wenn ich es recht in Erinnerung habe, ist lange her.
    zu 5) Die Größe jeweils geöffneten Bibliothek (per Emby Addon) scheint nicht unbedingt ausschlaggebend zu sein, denn es ist sowohl bei der Ansicht einer Bibliothek mit 100 exportierten Serien der Fall, als auch, wenn ich mich in einer deutlich größeren Bibliothek befinde. Der genutzte Skin ist Aeon Nox, aber dieses gebremste Scrollen ist auch unter Estuary zu sehen, wenn die Ansicht "Wall" ausgewählt ist.
    zu 6) Ich habe ja auch im Wohnzimmer schon ein ShieldTV und hier ist das Scrollen schneller, was bei der Hardware natürlich auch klar ist. Ich wunderte mich wie gesagt nur, dass es hier nicht direkt ruckelt oder so sondern so wirkt als sei der Bildlauf absichtlich gebremst, als beschleunige er kurz und bremse dann wieder ab.
    Vielleicht sollte ich noch mal den RPi2 als Vergleich hinzuziehen und mich dann über die Geschwindigkeit beim Scrollen der S905x Box freuen ;)

    Ach war das heute? Ich war Dank der Addons länger nicht mehr auf deren Homepage, aber heute dann, weil das Addon nicht mehr lief, da fiel mir auch auf, dass es anders aussieht.

    Wenn dies aber also ein neuer Fehler ist und die Webseite gerade erst umgestellt wurde, dann kann es nicht schaden, wenn man Lore in seinem Blog darauf aufmerksam macht. Vielleicht findet er ja die Zeit, sich das anzusehen.

    Edit:
    Hat wohl schon vor zwei Stunden einer getan, wie ich sehe ;)

    Könnte das daran liegen, dass das Netflix Plugin erst mit etwas Verzögerung gestartet wird und daher dem Widget des Skins noch nicht die notwendigen Informationen geben kann und dadurch ein Fehler entsteht?

    Ist jetzt mal nur so ins Blaue hineingeraten, wenn etwas helfen könnte, dann vermutlich ohnehin nur ein [definition='1','4']Debuglog[/definition], davon abgesehen weiß ich nicht, ob das nicht eher seitens des Skins gelöst werden müsste.

    Entschuldigt, das hatte ich dann wohl überlesen. Es hat aber dann jetzt beim zweiten Versuch funktioniert. Danke für den Hinweis.

    Rebootet zumindest schon mal etwas schneller:
    ca. 48 Sekudnen --> Uralte Sandisk 2GB mSD Karte
    ca. 38 Sekunden --> Samsung Evo 64GB mSD Karte
    ca. 32 Sekunden --> vom eMMC

    Mal sehen, ob das Menü nun noch ab und zu hakt, was aber nach wie vor vorhanden ist, ist dass das langsame Scrollen durch meine Medien irgendwie gebremst wirkt, wenn man in der Ansicht Wall eine Zeile weiter nach unten wechselt (also wenn man die unten/oben Taste nur einzeln klickt)
    Drückt man die unten/oben Taste länger dann merkt man, dass die Box durchaus in der Lage ist schneller zu scrollen.
    Auch bei der Ansicht Liste geht es schneller, aber da muss natürlich auch nur jeweils ein neues Poster dargestellt werden und nicht gleich 6.

    Also irgendetwas habe ich offenbar falsch gemacht bei dem Versuch LE auf dem Internen Speicher meiner Mecool M8S Pro+ zu installieren.

    Auf mSD war es komplett eingerichtet, also habe ich mich per SSH per Putty verbunden und den Befehl "installtointernal" eingegeben.

    Das lief dann auch soweit ich das sehen konnte korrekt durch, ich wurde darum gebeten, das zu bestätigen, meine Recovery Partition würde auf dem Installationsmedium gesichert und ob ich meine Userdaten ebenfalls kopieren wolle wurde gefragt.

    Dann folgte das Kopieren und ich bin aufgrund des folgenden Neustarts aus Putty rausgeflogen. Es schien dann funktioniert zu haben, also habe ich LE heruntergefahren und die mSC Karte entfernt.

    Nun kommt nur noch das Boot Logo meiner Box und dann tut sich nichts mehr.
    Trenne ich den Strom und lege die mSD Karte wieder ein, dann startet wieder LE, aber eben von der Karte statt vom internen Speicher.

    Habe ich irgendetwas falsch gemacht oder missverstanden? Ich dachte, ich könne die Box dann ganz ohne mSD Karte betreiben, weil alles komplett auf dem internen eMMC liegen würde.

    Ich habe das Problem auch auf mehreren verschiedenen Systemen.

    Allerdings kam das Thema hier schon mal auf, da konnte es der Ersteller für sich lösen.

    Ich weiß nicht, ob da eine klare Lösung steht, kam noch nicht dazu es ganz zu lesen.

    DMax

    Von der Variante per Kabel hatte ich auch gelesen, im ersten Post dieses Threads schreibt @antaril aber man bräuchte dazu nur eine mSD/SD Karte je nachdem, was für eine Box man hat.
    Daher dachte ich, könnte ich das auch ohne ein solches USB male-to-male Kabel hinbekommen.

    Sorgt installtointernal eigentlich dafür, dass die auf der mSD Karte vorhandene LE Version komplett inkl. Einstellungen auf den eMMC installiert wird oder muss man die Einrichtung dann noch mal vornehmen?

    Ich habe seit Ende letzer Woche eine Mecool M8S Pro+ im Einsatz. Zunächst habe ich etwas mit AndroidTV rumgespielt, was ich aber schon vom ShieldTV kenne.
    Dann habe ich LibreELEC auf einer alten 2GB mSD Karte installiert, das funktioniert soweit super, könnte aber etwas schneller laufen, daher hatte ich jetzt überlegt, mal LE auf den eMMC zu installieren.

    Ich möchte nur vorher gerne wissen, wie ich Android wieder installieren könnte.
    Genutzt hatte ich [ROM] Mecool M8S Pro+ TVStock Nexus ROM (Android 7.1), bezogen als OTA Update File aus dem freaktab Board.

    Es gibt dort auch die entsprechende ROM als "Burn Package" als *img Datei.
    Wie würde man diese zur Installation auf eine SD Karte bekommen? Denn hier im ersten Post steht, man benötigt dazu eine *img, *ini, und *bin Datei. Letztere beiden fehlen mir ja also.

    @Gismo112
    Mensch, was eine einfache Lösung. Wer hätte das gedacht ;)
    Nun funktioniert es tatsächlich auch auf der 25€ Box aus China in 1080P :)

    Danke!


    Edit:
    Läuft generell, aber hat ein ganz ekliges Ruckeln alle paar Sekunden. Könnte das am 24hz/60hz Problem liegen?
    Denn die Box ist unter Android nicht in der Lage die Bildfrequenz des TV Gerätes an die des Videos anzupassen. Unter LibreELEC funktioniert das selbstverständlich wunderbar. Hier ist natürlich nur softwaredecoding der DRM Inhalte möglich und damit auf der Box nur 720p.
    Ich bin etwas erstaunt, denn ich habe tatsächlich nicht schon immer bei allen Playern/Clients die Anpassung der Bildfrequenz aktiviert gehabt, auch weil es zeitweise noch nicht möglich war, aber so krass ist mir das nie aufgefallen. Vielleicht glättet der aktuelle TV an dem die Box hängt das auch weniger weg.
    Muss ich mal testen.

    Danke auf jeden Fall für den Input ;)

    Nachdem Netflix und Amazon über Kodi auf meinem ShieldTV so gut laufen, dachte ich mir, ich teste fürs Gästezimmer mal eine AndroidTV Box mit S905x CPU.

    Entschieden hatte ich mich für die Mecool M8S Pro+, da diese Widevine Level 1 unterstützen sollte und im November mal recht günstig zu haben war.

    Heute kam die Box dann endlich an, ich habe dann ein anderes ROM installiert, weil ich mir dachte vielleicht funktioniert es ja ebenso per Android in Kodi die DRM geschützten Inhalte abzuspielen, wie über das Produkt aus dem Hause Nvidia.

    Inputstream habe ich aktiviert, das Netflix Addon installiert, wenn ich nun aber versuche eine Folge einer Serie abzuspielen (habe diverse ältere und neuere Inhalte versucht) dann bekomme ich einen Fehler.

    Habe ich etwas weiteres nicht bedacht, was ebenfalls erfüllt sein muss, wenn ich die geschützten Inhalte abspielen können will? Ich dachte Widevine würde ausreichen. Hatte mit der App DRM Info auch noch mal getestet, ob Level 1 tatsächlich unterstützt wird, wird es. Über die Netflix App selbst kann ich auch Inhalte in 1080p wiedergeben.

    Ich hänge mal das [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] Log an.

    Ansonsten muss ich auf Libreelec umsteigen, hier läuft ja per Softwaredecoding zumindest 720p, wie ich gelesen hatte.

    Hey,

    Ich nutze Emby zur Organisation auf meinem Server, hier liegen auch alle Medien bis auf die exportierten Serien aus dem Netflix und Amazon Addon. Diese liegen auf einem USB-Stick, der an meiner Fritzbox läuft.
    Auch die dort vorhandenen Medien (*strm Dateien) werden von Emby gescraped.
    Sämtliche Metadaten werden in den Ordnern der Medien abgelegt.
    Damit ich über meine Clients auch an die exportierten Serien komme, wenn der Server nicht läuft, habe ich die dort vorhandenen Medien ebenfalls als Bibliothek in odi hinzugefügt. Als Scraper habe ich hier eingestellt, dass "Local Information only" genutzt werden, da ja alle notwendigen Metadaten bereits vorhanden sind.

    Das funktioniert soweit super, was mich aber wundert ist, dass jedes mal, wenn ich die Wiedergabe einer Serie oder eines Films stoppe, erneut die Aktualisierung der Medienfreigabe auf dem USB-Stick an der Fritzbox angestossen wird.
    Kann ich das irgendwo abschalten?
    Habe dazu bisher nichts finden können.