Beiträge von Dicken

    Hey, ich überlege mir sowas zuzulegen, hat jemand sowas im Betrieb und kann eine Empfehlung aussprechen?

    Ein paar Kollegen schwören auf 1Password, allerdings nutzen die immer noch die alte SingleLizenz ohne das neue Abomodell mit der Cloud.

    Daher erhoffe ich mir hier von dem ein oder anderen, der das schon nutzt, die Pro und Contras.

    LG
    Dicken

    lasst mich doch meine Fehler machen :D Ein kumpel von mir hat seine halbe Bude mit Homematic automatisiert und das sieht super aus und da kommt auch seine Frau mit klar. Sollte das wirklich totaler Mist sein, verklopp ichs auf Ebay und sag ihr hattet recht :)

    Ich will ja nich nur Beleuchtung machen, auch Heizung und Steckdosen mit Strommesser. Dazu kommt das ich schon Bauteile für HM zuhause hab, da ein kumpel seine Bude komplett damit eingerichtet hat und noch Steckdosen usw über hatte.

    verbraucht mehr strom...wahrscheinlich hast du noch keinen smd 5050 mit 60led/m leuchten sehen...das ist für ne ambientebeleuchtung mehr als genug, heller als ein hue stripe allemal.

    Ah ok danke :) Was ist denn der Unterschied von RGBW zu RGBWW ?


    hast du dich schon auf homematic eingeschossen? warum eigentlich? gibt doch systeme mit viel mehr freiheiten und möglichkeiten.
    wahrscheinlich willst du das nicht hören....aber meiner meinung nach in deinem mini-anwendungsfall als steuerzentrale: pi3 mit openhab und dann den oben von mir verlinkten kram....fertig ist die geschichte.
    so kannst du dein licht mit telefon, tab,pc und alexa steuern,deine ausgaben sind sehr überschaubar und du hast alle möglichkeiten dein system später zu erweitern.

    Ja hab ich tatsächlich, ich hatte mir mal openhab und auch iobroker angesehen, das ist schon wieder viel zu viel gefrickel, ich hätte gerne einfach etwas was mit relativ einfach mit 2-3 Kicks einzurichten ist.

    @Dicken
    CCU3 würde ich mir überlegen...
    Habe den Bausatz auf einem Asus Tinkerboard S laufen.
    Darauf hab ich piVCCU laufen für Homematic und z.B. nebenher Openhab als "System".
    Vorteile liegen mit dem eMMC Speicher und der deutlich höheren Performance auf der Hand.
    Das ganze verbaut in dem Charly Gehäuse und dem passenden Netzteil.

    Habe noch eine externe Antenne dran und im gesamten Haus (3 Etagen) guten Funkempfang.


    Ich interessiert das Mediola und ich habe keine Zeit/Lust da Wochenlang dran rumzubasteln. Aber das ist ein anderes Thema, erstmal muss ich die LEDS unter dach und fach bringen :D

    Kommt ja drauf an was deine Anforderungen sind.

    Möchtest du nur ein und ausschalten können, willst du es nur weiß oder auch bunt haben, soll gedimmt werden können, soll es in irgendeine Logik integriert werden können etc.?

    Wenn schon denn schon, sollte schon bunt verstellbar sein.

    Hatte überlegt mir die Philips Hue Stripes zu holen, da die via Alexa steuerbar sind, aber die sind ja schon echt Schweine teuer.
    Da ich mir demnächst eine CCU3 kaufe könnte man es mit Sicherheit auch irgendwie mit anderen Stripes dadrüber steuern. Logik ginge ja bei beiden.


    Ambilight drumherum könnte ich mir nett vorstellen...mit z.B. Hyperion könntest du dann auch unabhängig die Farben via z.B. App einstellen.
    Hätte was glaub ich

    Hatte ich auch schon überlegt, aber das mach ich wenn später nur hinter dem TV zusätzlich

    Hehe ja genau so...

    Aber das macht schon echt was her und ist halt echt günstig wenn man es selber baut.
    Bin gespannt wie es aussieht wenn ich die LED Beleuchtung eingebaut hab. Da überlege ich aber grade noch welche LEDs ich nehmen soll. Ich brauch ca 7m und da gibts ja zich verschiedene Varianten.

    @Dicken
    Warum hast du Dich bei der "Verkleidung" für Kiefersperrholz entschieden ?
    Wenn ich das auf den Bildern richtig entnehmen kann, ist die Wandhalterung ja an die Wand gedübelt...hättest nicht einfach Rigips-Platten nehmen können zum drüber-tapezieren ?
    Hätte doch etwas günstiger werden können...

    Ja das stimmt, war mit meinem Stiefvater einkaufen und er meinte ich sollte das nehmen, weil es auch dünner und stabiler ist als Rigips, an der Kasse hatte ich es aber auch schon bereut ^^ Ich gehe davon aus das es mit Rigips Platten genauso gut funktioniert... Naja beim nächsten mal ist man schlauer :)

    Der Kantenschutz kam natürlich erst gestern :thumbdown: .... Fernseher hängt und Verkabelung ist auch so gut wie fertig.

    Wie gesagt jetzt fällt nur noch was für die Äusseren Kanten als Abschlussleiste und natürlich die LED-Beleuchtung.

    Aktueller Stand:

    wird das bei dir dann von der Seite aus komisch aussehen?

    Ich hab nur 54mm bis zur Wand und ich wollte da auch noch LEDs hinterpacken, daher denke ich evtl ja. Heute sollte mein Kantenschutz für das Loch der TV Wand ankommen, ich schau mal wie das aussieht, vllt nehm ich das ja dann auch für aussen :)

    Sooo gestern wurde tapeziert und oh wunder.... die Tapete war heute morgen auch noch dran

    Externer Inhalt www.movie-infos.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Heute kommt mein Kantenschutz fürs obere Loch an (damit die Kabel nicht am Holz schäuern) und dann muss ich mir jetzt noch was überlegen was ich ringsrum an die Ränder mache. Dachte an Alu Profile oder ähnlichem.

    Es ging gestern weiter

    Bisherige Ausgaben:

    MaterialPreis
    TV-Wandhalterung35,99€
    2x Vliestapete Steine grau (3D-Optik)10,00€
    2x 4mm Kiefersperrholz 1000mm x 2400mm89,52€
    4x Balken: Rahmen Fi/Ta gehobelt 54 x 54 x 2000mm20,96€
    10x Breitwinkel06,69€
    verschiedene Dübel/Schrauben17,65€
    Tiefengrund LF 5l06,95€
    Metyhlan flüssig (Tapetenkleister)06,45€
    Kantenschutz Gummiprofil 3m (3-6mm /schwarz)10,65€
    Insgesamt:204,86€


    Eigentlich ging das ganze Ruck zuck, die meiste Zeit haben wir mit der Ausmessung verbraucht.
    Ich würde auch vllt nicht unbedingt nochmal Sperrholz nehmen oder zumindest 2mm dickeres. Aber 4mm waren halt auch schon relativ teuer. Hat aber im Endeffekt auch funktioniert :)

    Als erstes habe ich die Sperrholzplatten 2x von beiden Seiten grundiert und ein Tag trocknen lassen.

    Nun haben wir als aller erstes die TV-Wandhalterung an die Wand angebracht, anschließend die Balken zurecht gesägt, mit Winkel bestückt und an die Wand befestigt (mit ein bisschen Abstand zum Boden, damit man von Links und Rechts im Nachhinein noch Kabel durchziehen könnte.

    Im Anschluss haben wir die Sperrholzplatten vor die Balken gehalten und angezeichnet, wo wir die Löcher für TV und Kabel haben wollten. Danach zurecht gesägt und mit kleineren Schrauben auf die Balken verschraubt.

    Da die Balken 54x54 sind, ist meine Wand nun logischerweise 54mm von der Wand abstehend. Insgesamt ist die Wand 2m breit und 2,40m hoch. Zwischen Balken und Plattenende habe ich 10cm Luft gelassen, so dass dort noch eine Hintergrund LED-Beleuchtung eingebaut werden kann.

    Hier schonmal ein paar Fotos vom aktuellen Stand


    Der nächste Schritt wird nun erstmal das Tapezieren sein.

    Hab erst gestern ne motiv Tapete verarbeitet, bei einer normalen Deckenhöhe (2,38m +/- 3cm) bekommst man 4 komplette Bahnen aus einer Rolle, bei denen die Oberkannten dann identisch beginnen (ist natürlich abhängig von der Größe des Musters).
    Dies aber rein informativ, da es bei deinem Muster eher egal ist (je nach Geschmack)

    Danke, ich weiß das es zuviel ist für die 2m x 2m Cinewall, aber es waren die letzten beiden Rollen und bei 5€ pro Rolle hab ich sie einfach beide eingepackt.

    Evtl wollen wir auch noch nen Streifen im Flur kleben und für verschnitt ist so auch genug da :)