Beiträge von Dicken

    Du hast sicherlich den ES Datei Explorer installiert oder? :)

    Englisch:
    ES File Explorer -> Settings -> Logger floating widget settings -> untick "Enable logger floating widget"

    Deutsch:
    ES Datei Explorer -> Einstellungen -> Einstellungen für unveranktertes Protokoll-Widget -> Haken raus bei "Unverankertes Protokoll-Widget aktivieren"

    Hey, wenn das hier nicht der richtige Bereich ist, dann bitte verschieben.

    Ich habe meine ganzen Filme und Serien nun mit TinyMediaManager umbenannt und gescrapt. Das hat auch fast alles wunderbar funktioniert.

    Nur wenn ich nun zu einer bestehenden Serie, eine neue Episode hinzufüge, wird mir der Plot komischerweise in Englisch geladen und in die NFO der Episode geschrieben. Alle vorherigen Episoden der Staffel sind aber auf Deutsch und an den Einstellungen hab ich auch nichts verstellt.

    Kennt vielleicht jemand das Problem?

    Hatte das jetzt bei 3 verschiedenen Serien hintereinander.

    LG
    Dicken

    Ja das geht auf jeden Fall. Auch wenn ich jetzt nicht sicher weiß ob explizit DVD rip. Aber z. B Auflösung würde mit emm gehen

    Das würde ich eh von Hand reinschreiben und nicht den Scraper machen lassen, denke nicht das die das so können. Auflösung funktioniert, auch mit Tiny, das hab ich schon rausgefunden :)

    Danke für deine Hilfe.

    Warum um Himmels Willen möchtest du das der Film "filmname(Jahr) source / filmname (Jahr)" heißt?

    Weil ich jeden Film in einem extra Ordner habe, wegen der Übersicht, die ganzen Bilddateien und NFOs sind dann halt nur im eigentlichem Film-Ordner

    Und ich so, wenn ich mal mit dem Dateimanager auf den Ordner Filme zugreife, direkt sehe welche Qualität der Film hat und nicht extra in den Ordner klicken muss. :)

    Super Danke :)

    //EDIT: Ich nochmal :D

    Ich hab jetzt meine Ordner Beispielsweise so:

    Robin Hood (1973)/Robin Hood (1973).mkv

    Seh ich das richtig das, ich theoretisch den Ordner auch
    Robin Hood (1973) DVDRip/Robin Hood (1973).mkv oder
    Robin Hood (1973) BDRIP/Robin Hood (1973).mkv nennen könnte ohne das es den Scraper beeinträchtigt? Also quasi nur für mich als Info.

    Das wird doch ignoriert, hinter der Jahreszahl, wenn ich nur den Ordnernamen so nenne oder?

    • Das Leerzeichen zwischen "Ice Age 3 - Die Dinosaurier sind los" und "(2009).3D.SBS" weglassen oder ist das egal?
    • Mit diesen Filmreihen, ist das Korrekt das der Überordner dann Beispielsweise nur "Matrix" heißt? Wieviele Unterordner kann KODI eigentlich?
    • Und Sonderzeichen warscheinlich weglassen oder? also aus "Ey Mann, wo is' mein Auto? (2000).mkv" wird dann doch sicher "Ey Mann wo is mein Auto (2000).mkv"
    • Was macht ihr bei Disney Filmen wie "Robin Hood" nennt ihr das dann "Walt Disneys Robin Hood (1973).mkv" oder nur "Robin Hood (1973).mkv".

    Habt ihr da irgendwelche Seiten wovon ihr euch die Namen wegnehmt?
    Viele Dank :)

    Wie sehen denn eure Verzeichniss-Datei-Strukturen aus?

    Ich hab beispielsweise 3D, Normale Filme, Konzerte, Comedians und Serien die ich irgendwie unterbringen muss in eine Ordnerstruktur und mit den richtigen Dateinamen

    Wäre das so korrekt und auf die meisten Scraper anzuwenden (siehe unten)? Oder gibt es da Unterschiede und ist vielleicht irgendwas nicht so gut bei meiner Struktur.
    ich muss alles eh neu benennen da ich ein riesen durcheinander habe und würde das dann jetzt wohl so machen:

    Oder sollte ich noch was ändern: (Nur ein Beispiel)

    Ich gehe mal davon aus, dass die alle einigermaßen gut erkennen können, dass die Dateien zusammengehören, wenn hinten ***cd1/cd2 .*** auftaucht. Den Rest macht dann der Renamer, ich hatte da keine Probleme. 1-file ist natürlich wesentlich unproblematischer, für alle Zeit, daher ist der Vorschlag eine Überlegung wert.

    Das Problem ist, das Tiny bei mir aber nichts umbenennt, obwohl es so eingestellt ist (Standardmäßig sogar). Unabhängig von 2CD Filme, 1CD Filme oder Serien.

    Ich hab hetzt mal auf die schnelle noch MediaElch und Tiny ausprobiert, testweise bei einer Serie. MediaElch braucht da schon sehr lange, da find ich Tiny bis jetzt am besten :)

    Danke euch übrigens für eure Hilfe.

    //EDIT: 1. Was bei Tiny übrigens umgangen wird, ist die Datei-Umbenennung die man in Tiny ja individuell angeben kann. Muss man das irgendwo aktivieren? Ich find da grad kein Knopf
    2. Wie krieg ich das denn mit 2-CD Filmen hin? Muss ich die irgendwie bestimmt bennenen?

    Also hab jetzt mal Testweise den Emby Server installiert mit 10 Filmen, und das funktioniert so garnicht zu meiner Zufriedenheit. Hab Probleme mit 2CD-Filmen dann vielleicht doch lieber ein KODI oder eins der anderen Tools.

    Was ist denn der Vorteil von EmberMediaManger, MediaElch und Tiny zu Direktscrapen über KODI?

    Die Scraper erstellen aber doch auch Dateien für die Cover und Medadaten oder? Hast du dann von Mediamanager zu Mediamanager unterschiedliche Formate??

    Bei WDTVHubgen hab ich zbsp in dem Ordner Pulp Fiction drei Dateien:

    • Pulp Fiction (1994).avi
    • Pulp Fiction (1994).jpg
    • Pulp Fiction (1994).xml