Ich habe auch vor unser Zuhause ein wenig Smarter zu gestalten.
Zur Zeit habe ich diese Dinger [Anzeige] verbaut (Keine Ahnung warum die da so teuer sind, das hab ich dafür damals nicht bezahlt
)
Nun hab ich erstmal eine Frage allgemein: Bei meinem jetzigem System habe ich einen Stellantrieb für an die Heizung und eine Regeleinheit für zbsp an die Couch (da wird gemessen).
Die neuen Smarthome Thermostate messen alle direkt am Heizkörper oder? Ist das nicht eher von Nachteil?
Jetzt hab ich überlegt was ich mir am besten hole. Ich hatte schon mit den Fritz! DECT Thermostaten geliebäugelt, da diese schön einfach in die Fritzbox zu integrieren sind. Nachteil: Es gibt keine Fenstersensoren, und die hätte ich gerne (zumindest einen, für die Terassentür).
Jetz gibts ja zich verschiedene: Fritz! DECT, Homematic, Max! (hab ich hier gelesen),Z-Wave, ... und und und. Ich kann mich nicht entscheiden was ich da nutzen soll, hat hier jemand vllt Vor- und Nachteile? Ich würde das alles dann später auch gerne über OpenHab, FHEM, iobroker oder was es da noch so alles gibt ansteuern wollen via Synology oder Pi. Nun gehts mir aber erstmal darum für welches System ich mich entscheiden soll.
Hoffe hier hat jemand die ein oder andere Erfahrung parat 