Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
hier beginne ich mal ein Thema nur über Shadertoy Skripte, die mit dem Shadertoy Addon oder mit dem Shadertoy Screensaver Addon laufen. Bitte keine Diskussionen wie man Shader erstellt. Höchstens wenn Anpassungen nötig sind weil zu schnell oder zu hell.
Unten meine gesammelten Shader von Shadertoy die auf meinem RPi5 größtenteils sparsam mit der CPU umgehen und dabei flüssig laufen, aber ich denke, dass die auch teilweise auf einem RPi4 laufen werden. Ich habe einige nach meinen eigenen Vorlieben bearbeitet, langsamer und dunkler (manchmal schlafe ich ein und wenn ich aufwache, möchte ich keine Psy-Disco! )
In allen .glsl Dateien ist von mir die originale shadertoy.com url von dem Author angegeben. Bitte beim teilen auch angeben!
// https://www.shadertoy.com/view/creator
P.S.: Falls es nicht der richtige Ort für dieses Thema ist bitte verschieben. Screenshot kommen später. Vorschläge für Verbesserungen immer gerne!
hab nen kleines Problem mit dem Radiostream von FluxFM. Kodi findet nicht die Informationen zum Artist und Titel. Somit kann das Artist Slideshow Addon auch keine Fanarts anzeigen
Wenn ich den stream auf Windows mit MPC-BE oder VLC starte sehe ich sofort die Informationen. Andere Radiostreams wie SomaFM/PlusFM/OpenLab funktionieren hingegen einwandfrei und Artist Slideshow kann die Fanarts laden.
Die werden wohl gerade nicht aktualisiert. Der letzte Eintrag in der Datei ist vom 6.6.2021 23:48. Ergo kein Daten im EPG Fenster. Im [definition=9,3]Kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] sind keine Auffälligkeiten zu finden.
Hab meine legale TV Liste und EPG download Skripte hier abgeladen falls jemand brauch.. ( .txt löschen ) Dann noch Pfade anpassen und Cronjob einrichten, im PVR IPTV Simple Client addon entprechend die lokalen Pfade angeben. Funktioniert bestens und ohne extra addon!
Bin neu hier. Wer "pflegt" diese Liste? Derzeitig stört mich nur eine Kleinigkeit, der WDR ist seit Wochen nicht mehr zu empfangen. (Oder hat er keinen freien IPTV-Kanal mehr?) Regionale Fenster gibt es auch nicht. Ist z.B. beim NDR ganz anders.
Haut leider nicht mehr hin. Läuft immer das selbe mit Robin Hood an der selben Stelle. Hat jemand nen aktuellen Stream zu KiKa? WICHTIG! SONST KINDER DES ZORN!
Eben die Website von KiKa mit dem Livestream aufgrufen und Voila: Stream URL gefunden und ab damit in die Kodi IPTV m3u. Früher musste ich immer ewig den HTTP [definition='1','0']log[/definition] durchforsten
Also ich hab diese Problematik auch das einfach Filme wie "Findet Nemo" (auch nicht "Finding Nemo") einfach nicht gefunden werden. Defentiv richtig geschrieben und im [definition='1','0']log[/definition] nur:
Code
2020-03-28 14:29:13.693 T:2829312880 WARNING: No information found for item 'nfs://192.168.10.3/volume1/video/Kinderfilme/Findet Nemo.mkv', it won't be added to the library.
In der Quelle liegen noch andere Filme die einwandfrei gefunden werden.
LibreElec 9.2.1 / Rpi4 / The Movie Database 5.1.10
Ich verstehe nicht, wieso die Datenbankpflege in Kodi so schlecht umgesetzt ist. Zugegeben, ich hatte https://kodi.wiki/view/Updating_or_removing_videos bisher übersehen. Die Dateien zuerst zu löschen und anschließend eine Bereinigung durchzuführen, ist nicht unterstützt. Der empfohlene Weg ist dokumentiert und der oben genannte. Leider ist das System an dieser Stelle nicht userfriendly und intuitiv designed. Vielleicht ist es auch Absicht, die Pfade in der DB zu belassen aus einem Grund, der sich mir nicht erschließt.
Das sehe ich zu 100% genauso! Ich manage meine Dateien zum größtenteils übers Netzwerk per SMB und hab immer wieder "Reste" in der GUI/db rum fliegen und das nervt schon etwas. Da könnte Kodi auch gleich den SMB/NFS support streichen. Bei Google Suche zu dem Thema finde ich so seit 2016 diese Problematik. So ist doch trash in der db vorprogrammiert. Gibt es nicht ein Addon dafür. Gibt doch für fast alles ein Helferlein. Ember und MediaElch basieren ja beide auf die Erstellung von .nfo's und sind weniger zur Kodi Datenbankpflege geeignet oder? Nen simples Tools zum laden der Kodi db, suche nach 'missing files' und dann droppen oder so
Hi, machte es Sinn bei Google APIs > APIs und Dienste > Anmeldedaten > API-Schlüssel > 'Stift' bearbeiten > Schlüsseleinschränkungen zu aktivieren? Und wenn ja wie/was/wo?
Bekomme gerade immer beim öffnen von YouTube: Error Contents: Error reason: |accessNotConfigured| with message: |Access Not Configured. YouTube Data API has not been used in project XXX1334XXXXX before or it is disabled. Enable it by visiting https://console.developers.google.com/apis/api/youtu…ct=XXX1334XXXXX then retry. If you enabled this API recently, wait a few minutes for the action to propagate to our systems and retry.|
Hab schon mal YT Addon komplett alles zurückgesetzt inklusive abmelden und reboot. Hilft leider nicht. API is auch aktiv.
TV Bildverbesserer sind bei mir Grundsätzlich aus! Kam durch das neue LibreElec 9.2 update auf meinem Pi4. Also vorher war es auch minimal und jetzt kommt mir es schlimmer vor. Nu Kann ich den Audioversatz am TV, am AV Reciver und in Kodi (Pi4) einstellen. Und um das mal anzugehen dachte ich besorge ich mir nen passendes Videofile wo prägnate, kurze laute Audiostellen vorhanden sind mit der jeweiligen Bildaktion oder so damit man das dann subjektiv einstellen kann. Technisch saubere Lösung gibt es da nicht oder?