Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Alles klar, das hatte ich mir dann tatsächlich zu einfach vorgestellt. Denke dein gewählter Ansatz ist da deutlich besser.
Ganz allgemein glaube ich, dass Android in Zukunft die einfachste bzw. evtl. auch einzige Möglichkeit für DRM sein könnte. Die Neuere Implementierungen werden wohl immer einen eingebauten Chip benötigen. Zumindest aber für das "volle Programm" (siehe z.B. Netflix nur bis 720p per widevine). Glaube nicht, dass ein Raspi oder so das dann noch bieten kann.
Hab da mal ne (blöde) Verständnisfrage, kenne mich mit Android überhaupt nicht aus. Unterstützt Kodi nicht auch externe Player? Wenn man dann auf Android also z.B. Googles ExoPlayer verwenden könnte, wäre doch DRM über widevine (glaube auch PlayReady) direkt verfügbar. Stelle ich mir aber wahrscheinlich zu einfach vor.
Möchte nur noch kurz zum Thema Datenbasis "JustWatch" in den Raum werfen. Wer es nicht kennt: https://www.justwatch.com/ Gibt da auch ne sehr einfache json API und ein python Projekt: https://github.com/justwatchcom/JustWatchAPI Habe das mal für eine private Bastelei verwendet und das klappte ganz gut.
Einerseits sicherlich eine gute Idee, andererseits sehe ich da auch gewisse Probleme in Sachen Praktikabilität, Übersichtlichkeit und evtl. auch Geschwindigkeit. An sich fände ich eine Art Suchaddon, dass dann anzeigt welche (abonnierten) Anbieter den Film im Programm haben, besser. Von dort aus ließe sich dann der Inhalt auch direkt abspielen.
Die Provider nutzen letztendlich alle Zattoo und deren Technik. Unterschiede gibt's dann nur in der Paketgestaltung aber vom technischen her ist es Zattoo.
Was für ein System nutzt du denn? Unter LibreELEC kann man z.B. "Wait for network" einstellen. Die Settings um einen spezifischen Timeout zu erweitern, ist aber sicherlich auch ne Idee. Haben noch andere hier Probleme mit Timeouts?
Für noch gar nichts, ist nur für die Zukunft, für eventuelle Erweiterungen an inputstream.adaptive und so ist die Lib schon mal an der richtigen Stelle.
Dann brauchts ein [definition='1','4']Debuglog[/definition]. Schätze allerdings, dass hier mit deiner Kodi Version oder evtl. deinem Skin was nicht stimmt, wenn das Problem sowohl bei SkyGo als auch Amazon auftritt.
Ich muss in das Addon mal ein paar [definition='1','3']Debug[/definition] Infos einbauen, kann so im Log leider nichts erkennen. Ich hänge dir jetzt erstmal eine veränderte Version an, damit dann bitte ein [definition='1','4']Debuglog[/definition] erstellen, damit ich sehen kann, ob du irgendwelche speziellen "Preferences" bei Maxdome hast.
Dein Problem scheint speziell zu sein und deshalb nicht so einfach zu beantworten. Ich weiß nicht ob maxdome hier irgendeine neue oder spezielle Art von Account hat, bei dem man andere API Settings setzen muss. Du könntest mal ein [definition='1','4']Debuglog[/definition] anhängen. Vielleicht gibt es da einen Hinweis.
Kann das Problem hier nicht nachvollziehen. Paketinhalte werden abgespielt und nur bei Payinhalten wird dann die Kaufoption angezeigt. Ist dein Abo eventuell ausgelaufen? Dann kannst du dich zwar noch einloggen aber Zugriff aufs Paket hast du natürlich nicht mehr.
Also dein ursprünglich beschriebener Fehler, ist im Log eigentlich nicht nachzuvollziehen, denn es wird ja gar nicht erst abgespielt. Die Abbrüche die du in deinem anderen Posts beschrieben hast, habe ich manchmal wenn per inputstream automatisch eine Auflösung von 1080p gewählt wird. Bei meinen ca. 12 MBit DSL reicht das scheinbar nicht immer aus und es kommt dann zu Unterbrechungen und manchmal auch Abstürzen. Hier könntest du in den Video-OSD Settings mal versuchen den Stream auf 720p einzustellen um zu sehen, ob es damit besser funktioniert.
Dein gepostetes Log zeigt hingegen ein Problem mit der Verbindung an sich, d.h. du konntest dort die Webseite von Maxdome gar nicht erst aufrufen. Kann ein temporärer Fehler gewesen sein (Fehler bei Maxdome z.B. oder dein Internetverbindung war unterbrochen).
Hat mal jemand mit der Windows App von TvNow geschaut, welche Streams da genutzt werden? Vielleicht setzt RTL ja dort widevine ein, wobei PlayReady o.a. wohl wahrscheinlicher ist.