Beiträge von frankr612

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Niemand ein Tipp für mich ??

    Bei mir will es immer noch nicht laufen, habe jetzt Windowas 10 mal neu aufgespielt.
    Keine Abstürzen mehr von Kodi beim öffen von Sky go, aber es startet kein film.

    Log ist im Post # 1303

    Code
    14:27:15.473 T:1956   DEBUG: AddOnLog: InputStream Adaptive: "C:\Users\MW\AppData\Roaming\Kodi\cdm\ssd_wv.dll": Das angegebene Modul wurde nicht gefunden.


    Dir fehlt die decrypter dll. Kenne mich mit den Pfäden unter Windows nicht aus, wird aber wohl unter C:\Users\MW\AppData\Roaming\Kodi\addons\inputstream.adaptive\lib liegen

    Ja, leider gibts da unter Linux wohl nichts. Dachte peak3d hat da vielleicht irgendwas mit Linaro im Köcher. Wobei ich mir da nicht mal sicher bin, ob dass nicht auch nur auf spezieller Hardware funktioniert. Man sollte den ganzen DRM Kram ja eigentlich boykottieren, damit die da mal zu Vernunft kommen, aber das wird wohl nicht passieren. ;)

    Bei mit gehts im Browser sehr gut, in Kodi stockt es gerne bei FullHD.
    Auch wenns mal abbricht, lädt das Addon weiterhin Daten.
    In Kodi geht es nur mit 720 zuverlässig...

    Ich glaube, Maxdome liefert im Browser gar nicht die 1080p (und DD+), weshalb man es dann auch nur schwer vergleichen kann. Hat hier jemand schonmal 1080p über die Webseite angezeigt bekommen?

    Hatte das Problem vor kurzem auch mal. Ich glaube standardmäßig übernimmt Kodi das Erstellungsdatum der jeweiligen Datei, die in die Bibliothek aufgenommen wird. Wenn da das Datum also schon älter ist, können den Medien nicht unter "kürzlich hinzugefügt" angezeigt werden, da in der DB ja ein älteres Datum gespeichert wurde.

    Ändern kannst du das in der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml:

    Code
    <videolibrary>
        <dateadded>0</dateadded>
    </videolibrary>
    
    
    <!-- 
    0 results in using the current datetime when adding a video;
    1 (default) results in prefering to use the files mtime (if it's valid) and only using the file's ctime if the mtime isn't valid;
    2 results in using the newer datetime of the file's mtime and ctime 
    -->

    Ist leider kein [definition='1','4']Debuglog[/definition]. Du musst vorher das Debuglogging in den Systemeinstellungen aktivieren.
    Ich sehe aber gerade, dass der "ConnectionError" nach wie vor auftritt...da muss ich dann doch mal schauen. Bei mir tritt der nicht auf.

    Beim letzten Mal war das scheinbar ein temporäres Problem bei maxdome oder mit der Verbindung. Mit einer stockenden Wiedergabe hat das jedenfalls nichts zu tun.

    @highcool

    Ich denke hier brauchen wir ein [definition='1','4']Debuglog[/definition] wenn das buffern auch wirklich auftritt.


    Aber auch mir stellt sich da die Frage der technischen Machbarkeit, ich hab mir inputstream.adaptive angeschaut, aber nicht mal die mögliche stelle ausmachen können, an der der decrypted Stream an Kodi übertragen wird (hier übrigens auch von meiner Stelle noch mal herzlichen dank an @vdr.tuxnet wegen der guten Erklärung).

    Die Übergabe dürfte wohl hier: https://github.com/peak3d/inputst…/main.cpp#L1694 passieren. Ob man da aber nun einen Encoder "vorschalten" kann (oder überhaupt sollte), weiß ich nicht. Ich denke es wäre sicherlich keine gute Lösung.

    Ich nehme mal an, dass über kurz oder lang, alle Content-Anbieter darauf bestehen werden, das widevine (oder andere) nur die Rohdaten liefert. Bin da zwar auch nur Laie aber deshalb führt meiner Meinung nach kein Weg an einer direkten Unterstützung eben dieser Rohdaten durch Kodi vorbei. Wie und ob das überhaupt möglich ist, weiß ich nicht.

    Echte Livestreams gibt es nur von den Sportsendern. Möglich wäre es, eine Art Übersicht von dem was gerade auf Sender XY läuft und dann würde z.B der gerade laufende Film aus dem Archiv abgespielt. So hat Sky es auch über die SkyGo Webseite gelöst.

    Das [definition='1','0']log[/definition] ist a.) nicht vollständig und b.) ist "[definition='1','3']Debug[/definition] logging" nicht aktiviert.Das macht es sehr schwer für uns etwas zu erkennen.

    Da dieses "Problem" immer wieder auftaucht mal eine Frage an die Mods. Wäre es möglich beim Dateianhang einen Hinweis anzuzeigen, dass beim anhängen von logfiles vorher [definition='1','3']Debug[/definition] lologging aktiviert werden sollte?

    Dir fehlt die libssd_wv.so in /Storage/.kodi/cdm
    (Glaube deine inputstream.adaptive ist auch nicht aktuell.)

    Im Verzeichnis /Storage/.kodi/cdm müsstest du nun alsoeinen symlink auf die libssd_wv.so erstellen. Z.B.

    Code
    Ln -s /storage/.kodi/addons/inputstream.adaptive/lib/libssed_wv.so libssd_wv.so

    Hast du mal probiert, den Film nochmals an der Stelle, an der das buffern losging abzuspielen?Sollte es dann wieder so sein liegst evtl. doch an Kodi bzw. dem inputstream Addon. Ich tippe allerdings eher auf Leitung oder Maxdome. Im Browser wird bei Engpässen wahrscheinlich die Bitrate automatisch nach unten geregelt, was über Kodi so nicht funktioniert. Im Browser fehlt auch die nochmal höhere Datenrate von DD.

    @drakho

    Du nutzt noch das service.iptv.ewetv Addon. Mitlerweile ist dieses aber ins service.iptv.proxy migriert worden. Dieses findest du dann auch in der aktuellen Version 1.0.2 im Repo. Muss da mal das veraltete *.ewetv rausnehmen.

    Edit: Das TV-Home Angebot von EWE ist scheinbar neu und wird sich technisch von dem "Standard" Paket unterscheiden. Glaube aber kaum, dass es so ohne weiteres unterstützt werden kann.

    @LuxSide

    In den Settings des Addons kannst du den Speicherort für die m3u Datei einstellen.

    Eure beschriebenen Probleme haben nicht direkt was mit dem Addon zu tun. Dieses liefert ja nur die URLs an das inputstream Addon. Dort werden dann die Stream gewählt und verarbeitet. Ihr solltet mal versuchen in den Settings von inputstream.adaptive die Stream Selection auf Manual umzustellen. Dann könnt ihr beim Abspielen eines Streams über das OSD die Qualität/Auflösung wählen. Über den Browser habe ich z.B. nie 1080p erhalten, da waren es max. 720p. Über das Maxdome Addon sinds aber meistens 1080p und die können dann bei schwacher Leitung schon eher mal Ruckeln. Solange ich noch 16 MBit DSL hatte, kam das immer wieder vor. Jetzt mit 50 MBit/s habe ich die Probleme nicht mehr (habe aber auch noch nicht so viel geschaut seit dem)