Tschau Zattoo-Fans,
ich habe einen kleinen Workaround für das Problem der immer wieder zerschossenen Senderlisten gefunden.
Vorbemerkung:
Wie bereits ein paar Seiten zuvor angemerkt, importiert das Zatto PVR-Plugin zwar auch die Gruppe "Meine Lieblingssender" (heisst dann hier "Favoriten") aber die Sender liegen nicht in der richtigen Reihenfolge vor. Also habe ich in den PVR-Einstellungen unter Kodi / LibreELEC den Import der Gruppen deaktiviert, anschliessend alle Gruppen gelöscht und dann eine eigene Kanalliste angelegt (eigene Reihenfolge festlegen, unnötige Sender deaktiviert).
Leider zerschiesst LibreELEC diese gerne in regelmässigen Abständen, insb. bei Problemen mit dem Netzwerk oder Änderungen an diesem (z.B. Netzwerkadapter oder Netzwerkeinstellungen ändern). Bei reinem Kabelnetzwerk selener, kommt das insb. bei WLAN eher mal vor. Es scheint so zu sein, dass bei einem Start von KODI ohne funktionierender Netzwerkverbindung das PlugIn trotz deaktivierter Funktion in den PVR-Einstellungen die Gruppen erneut importiert und dabei die eigene Senderliste überschreibt.
Mit folgendem Workarround ist es nicht nur möglich, die Senderliste in den meisten Fällen wieder herzustellen, sondern sogar auf einem anderen Kodi-Rechner zu kopieren:
1. nortiert euch vorab die Netzwerkeinstellungen des Rechners mit der Senderliste, die ihr kopieren wollt (IP-Adresse / Hostname bzw. Systemname)
2. sicher euch mit WinSCP den Ordner .kodi/userdata/Database
3. Wenn eure Senderliste zerschossen wird oder ihr diese auf einen anderen KODI-Rechner kopieren wollt, müsst ihr nur diesen Ordner zurück kopieren. Hierbei ist aber wichtig, dass...
4. auf dem Zielrechner zuvor die gleichen Systemeinstellungen vorgenommen werden wie auf dem Quellrechener: insb. Netzwerkverbindung LAN oder WLAN, IP-Adresse, Systemname, aber evtl. auch Bildschirmauflösung und Bildwiederholfrequenz. Umso mehr Systemeinstellungen überein stimmen, desto besser.
5. oder nach einer zerschossener Senderliste wegen Änderungen am Netzwerk diese Netzwerkeinstellungen wieder zurück gestellt werden, bevor man den Ordner zurück kopiert.
Wichtig ist also, dass der Zielrechner vor dem Zurück kopieren immer erst die System- und Netzwerkeinstellungen des Quellrechners erhält. !!!!
Nach dem Kopieren testet man, ob die Senderliste korrekt vorliegt, anschliessend kann man diese Systemeinstellungen wieder nach eigenen Gefallen ändern.
Damit die Senderliste setener oft zerschossen wird, empfehle ich unter Kodi noch die Funktion "Vor dem Start von Kodi auf das Netzwerk warten" zu aktivieren. Voreingestellt sind nach Aktivierung 10 sec, was bei mir i.d.R. ausreicht.
Ich hoffe, ich konnte dem einen oder anderen weiter helfen...
Gruss aus der Schweiz
Patrick