Beiträge von patch

    Hallo Zattoo-Fans..

    ich habe hier auf dieser Seite leider mittlerweile etwas den Überblick verlohren und brauch dringend aure Hilfe...

    Bisher habe ich das gleich hier auf der ersten Seite verlinkte Zattoo-PVR-Client benutzt. Unter KODI 16, einmal auf einem RPi2, einem RPi3 und einem Intel NUC.
    Leider habe ich seit ein paar Tagen das Problem, dass der Stream (fast alle Sender) ständig cachen. Fern sehen ist fast möglich, meine Frau ist schon ganz schön sauer ;)

    Also wollte ich alles neu Installieren und einrichten. aber
    1.) alle Links von der ersten Seite sind tod. Wo bekomm ich jetzt die richtigen Versionen für meine Player her..?
    2.) evtl. möchte ich auf Kodi 17 umsteigen, Brauche ich hier wieder spezielle Versionen...?
    3.) evtl. mir ich mir zum Testen eine China-Anroid-TV-box bestellen und als Mediaplayer benutzen. Haben doch ein bisschen mehr Leistung wie ein RPi. Brauch ich hier eine spezielle Android-Version des Plugins ... ?

    Leider fehlt eine Gesamtübersicht aller Zattoo-PVR-Versionen für die entsprechenden Plattformen. Als techn. unversierter muss man sich hier auf 41 Seiten alles mühsam zusammen suchen und erwischt am ende doch wieder die falsche version, die dann nicht geht.....

    Danke und Gruss
    Patrick

    Tschau Zattoo-Fans,

    ich habe einen kleinen Workaround für das Problem der immer wieder zerschossenen Senderlisten gefunden.

    Vorbemerkung:

    Wie bereits ein paar Seiten zuvor angemerkt, importiert das Zatto PVR-Plugin zwar auch die Gruppe "Meine Lieblingssender" (heisst dann hier "Favoriten") aber die Sender liegen nicht in der richtigen Reihenfolge vor. Also habe ich in den PVR-Einstellungen unter Kodi / LibreELEC den Import der Gruppen deaktiviert, anschliessend alle Gruppen gelöscht und dann eine eigene Kanalliste angelegt (eigene Reihenfolge festlegen, unnötige Sender deaktiviert).

    Leider zerschiesst LibreELEC diese gerne in regelmässigen Abständen, insb. bei Problemen mit dem Netzwerk oder Änderungen an diesem (z.B. Netzwerkadapter oder Netzwerkeinstellungen ändern). Bei reinem Kabelnetzwerk selener, kommt das insb. bei WLAN eher mal vor. Es scheint so zu sein, dass bei einem Start von KODI ohne funktionierender Netzwerkverbindung das PlugIn trotz deaktivierter Funktion in den PVR-Einstellungen die Gruppen erneut importiert und dabei die eigene Senderliste überschreibt.

    Mit folgendem Workarround ist es nicht nur möglich, die Senderliste in den meisten Fällen wieder herzustellen, sondern sogar auf einem anderen Kodi-Rechner zu kopieren:

    1. nortiert euch vorab die Netzwerkeinstellungen des Rechners mit der Senderliste, die ihr kopieren wollt (IP-Adresse / Hostname bzw. Systemname)
    2. sicher euch mit WinSCP den Ordner .kodi/userdata/Database
    3. Wenn eure Senderliste zerschossen wird oder ihr diese auf einen anderen KODI-Rechner kopieren wollt, müsst ihr nur diesen Ordner zurück kopieren. Hierbei ist aber wichtig, dass...
    4. auf dem Zielrechner zuvor die gleichen Systemeinstellungen vorgenommen werden wie auf dem Quellrechener: insb. Netzwerkverbindung LAN oder WLAN, IP-Adresse, Systemname, aber evtl. auch Bildschirmauflösung und Bildwiederholfrequenz. Umso mehr Systemeinstellungen überein stimmen, desto besser.
    5. oder nach einer zerschossener Senderliste wegen Änderungen am Netzwerk diese Netzwerkeinstellungen wieder zurück gestellt werden, bevor man den Ordner zurück kopiert.

    Wichtig ist also, dass der Zielrechner vor dem Zurück kopieren immer erst die System- und Netzwerkeinstellungen des Quellrechners erhält. !!!!

    Nach dem Kopieren testet man, ob die Senderliste korrekt vorliegt, anschliessend kann man diese Systemeinstellungen wieder nach eigenen Gefallen ändern.

    Damit die Senderliste setener oft zerschossen wird, empfehle ich unter Kodi noch die Funktion "Vor dem Start von Kodi auf das Netzwerk warten" zu aktivieren. Voreingestellt sind nach Aktivierung 10 sec, was bei mir i.d.R. ausreicht.

    Ich hoffe, ich konnte dem einen oder anderen weiter helfen...

    Gruss aus der Schweiz
    Patrick

    ein dickes Hallo an alle Zattoo PVR Client Fans... und ein ganz dickes Lob an joj. Dein Plugin ist einfach nur SAU-HAMMER-GEIL ...

    Ich habe mittlerweile alle SAT-Receiver im Haus ausgemistet und mir 4 TV-Empfangsgeräte gebastelt aus Raspberry's Pi 3 und Intel NUC's, die alle mithilfe dieses genialen Plug-Ins für den TV-Empfang sorgen. Es gibt meiner Meinung nach keine komfortablere Lösung.

    Ich wünsche mir, dass jojo noch schön lange an diesem Plug-In weiter entwickelt und wäre auch bereits, dies mit einer kleiner Spende zu unterstützen, und möchte alle weiteren Fans aufrufen, dies ebenfalls zu tun. So viel Mühe sollte belohnt werden.

    Des weiteren möchte ich die Gelegenheit nutzen, um auf ein paar kleinere Fehler und zukünftige Wunschfeatures aufmerksam machen.
    Sollte es hierfür irgendwann eine Lösung geben, dann wäre jojo für immer und ewig mein Held

    Bisherige Probleme:

    -Die Importierten Lieblingssender (heissen im hier im Plug-In Favoriten) werden leider nicht in der richtigen Reihenfolge angezeigt. Daher habe ich die Gruppen gelöscht und eigene Kanalreihenfolge angelegt. Leider zerschiesst diese häufig, insb. wenn man Änderungen an Netzwerkeinstellungen vornimmt oder das Netzwerk mal temp. nicht verfügbar ist. Leider kann man die Reihenfolge der Gruppen nicht so ohne weiteres ändern (oder ich habe noch nicht rausgefunden, wie), sonst könnte man das Neusortieren wesentlich beschleunigen. Bei mir beinhaltet "Meine Lieblingssender" 70 Kanäle, total sind es knapp 180 Kanäle, manuell sortieren dauert da schon mal 1 - 1,5 Stunden. Das darf ich bei jedem Kodi-Rechner im Durchschnitt 1x pro Woche wiederholen.
    Die ideale Lösung wäre, wenn die importierten Lieblingssender in der richtigen Reihenfolge vorliegen würden.

    - Die NUCs versetze ich gerne in StandBy anstatt diese komplett runter zu fahren. Damit das Fernsehvergnügen noch schneller zur Verfügung steht.
    Leider geht nach dem Aufwachen nach dem Standby das Plugin nicht mehr und ich muss LibreELEC neu starten :(

    Wunschfeatures:

    - Teletext
    - detaillierte Informationen zur laufenden Sendung anzeigen


    joj, ich möchte dich weder drängen oder hetzen. Ganz im Gegenteil: Das hier ist dein Projekt und nimm dir alle Zeit der Welt....
    Aber vielleicht haben andere User bereits für das Ein oder Andere eine Lösung gefunden und können weiter helfen .....

    Ansonsten möchte ich mich nochmals vielmals für deine hervorragende Arbeit bedanken ....

    Gruss aus der Schweiz
    Patrick

    könnte man nicht auch iptv simple benutzen (falls sich keine Lösung für zattoo findet?)

    Zattoo bietet in der Schweiz knapp 180 Sender, darunter alle Private in HD sowie etliche Schweizer Spartenkanäle, die über Satellit nicht empfangbar sind.
    Zattoo ist bisher die beste Lösung, die ich finden konnte. Wenn ich das oben beschriebene Problem lösen kann, dann wäre alles perfekt.....

    Ich würde gerne nochmal das Problem Senderreihenfolge ansprechen.

    Das Problem ist, dass sobald das PVR-Plugin installiere und Live-TV aktiviert, ich alle (knapp 180 Sender in der Schweiz) in total Durcheinander-Reihenfolge habe. Viele italienisch und französich-sprachige Sender sind am Anfang.

    Also sortiere ich die Sender manuell (Reihenfolge ändern, unnötige und ausländische Sender deaktivieren). Das Sortieren dauert schon mal 1-2 Stunden.
    Wenn Kodi jetzt beim Start mal kein Netzwerk findet - was bei WLAN öfters vorkommen kann - ist die eigene sortierte Senderliste wieder weg.

    Bei oben genannter Vorgehensweise sind bei den PVR-Einstellungen alle Synchronisierungen deaktiviert: "Kanalgruppe mit Backend(s) syncronisieren", "Kanalreihenfolge der Backend(s) verwenden" und "Kanalnummern der Backend(s) verwenden" sind deaktiviert.

    Wenn ich jetzt "Kanalgruppe mit Backend(s) syncronisieren" aktiviere, sind die Gruppen vorhanden, aber nach wie vor in total Durcheinander-Reihenfolge.
    Aktiviere ich zusätzlich "Kanalreihenfolge der Backend(s) verwenden", stimmt wenigsten schon mal etwa die Hälfte aller Sender mit den "Zattoo-Liblingssendern" überrein.

    Bei dieser Lösung habe ich wenigstens den Vorteil, dass nach einem Netzwerkunterbruch dieser Zustand mit den halbsortierten Sendern automatisch wieder hergestellt wird.

    Aber:

    Die online angelegten Favoritensender (heissen dort "Lieblingssender") sind zwar in der Gruppe "Favoriten" vorhanden, aber trotzdem kommen am Ende der Liste auch wieder alle anderen Sender. Die Ansicht "Favoriten" beinhalt ebenfalls 180 Sender und nicht nur meine 60 Favoriten. Zudem lassen sich diese im Gruppenmanger nicht editieren. Ich kann Sender aus der Gruppe entfernen und wieder hinzu fügen, nicht aber die Reihenfolge ändern. Sonst wäre das einfach gewesen.....

    Das ganze ist sehr sehr unkomfortabel, und meine Frau mittlerweile genervt und fordert, alle KODI-Rechner wieder abzubauen und die alten Sat-Recevier anzuschliessen.

    Zurück ins Mittelalter wegen sch*** fehlerhafter Senderreihenfolge und ständiger Senderlisten-Verlust.


    Bitte bitte, helft mir.. ich will nicht zurück ins Mittelalter.... ;-)))

    mir ist noch folgendes aufgefallen:

    Prinzipiell sichere ich nach fertig Einrichten meine Kodi-Verzeichnisse per SSH.
    Wenn ich dieses manuelle Backup jetzt zurück kopiere, sind sofern zwischenzeitlich nichts an den Netzwerkeinstellungen verändert worden ist, die editierte Kanallist wieder da. Aber wenn am Netzwerk nach Backup etwas verändert wurde, kommt die Liste trotzdem nicht wieder und es bleibt die unsortierte Liste die auch bei mir mit BR Süd beginnt.

    Eine simple Sicherung der tv29.db wird wohl nichts bringen...

    Bei den PVR-Einstellungen habe ich alle Synchronisierungen deaktiviert: "Kanalgruppe mit Backend(s) syncronisieren", "Kanalreihenfolge der Backend(s) verwenden" und "Kanalnummern der Backend(s) verwenden" sind deaktiviert. Ich wollte damit verhindern, dass das PVR-Addon sich die Senderliste neu holt und meine eigene Liste überschreibt. Nach einem Netzwerkunterbruch tut er es aber anscheinend trotzdem.

    Das prinzipielle Problem ist, dass meine über die Webseite editierte Favoritenliste "Meine Lieblingssender" bei den Gruppen vom Zattoo-PVR-Plugin in falscher Reihenfolge übernommen werden.

    Hilfe: Kanalliste wird ständig wieder gelöscht

    Tschau Kodi-Friends,

    dank des Zattoo-PVR-Addons habe ich meine SAT-Anlage in Rente geschickt und in allen Räumen KODI-Rechner auf Basis Intel NUC's oder Raspberry PI 3's eingerichtet.

    Alles funktioniert zufriedenstellen, mit einer kleinen - leider aber äussert ärgerlichen Tatsache:

    Da die Importierte Gruppe "Favoriten" zwar alle Sender aus meiner Rubrik "Lieblingssender" enthält, die Reihenfolge aber leider überhaupt nicht stimmt, habe ich auf Gruppen verzichtet und einfach unter den Kodi-PVR-Einstellungen manuell die Senderliste selber sortiert (Reichenfolge manuell verändert, unnötige Sender deaktiviert).

    Leider vegisst Kodi diese Liste regelmässig wieder, insb. bei Netzwerkfehlern oder wenn an den Netzwerkeinstellungen was verändert worden ist. Dann muss man mühsam wider die Senderlsite neu editieren, was 1-2 h dauern kann.

    Habe leider weder rausfinden können, wie ich diese Liste sichere oder manuell am PC editieren kann.....

    Bei 4 KODI-Rechnern kommt das pro Mediaplyer 1x die Woche vor, meine Frau wünbscht mich schon zum teufel weil ich keine Zeit mehr für sie finde.....

    Deswegen: Bitte... helft mir ......

    Tschau Kodi-Friends,

    dank des Zattoo-PVR-Addons habe ich meine SAT-Anlage in Rente geschickt und in allen Räumen KODI-Rechner auf Basis Intel NUC's oder Raspberry PI 3's eingerichtet.

    Alles funktioniert zufriedenstellen, mit einer kleinen - leider aber äussert ärgerlichen Tatsache:

    Da die Importierte Gruppe "Favoriten" zwar alle Sender aus meiner Rubrik "Lieblingssender" enthält, die Reihenfolge aber leider überhaupt nicht stimmt, habe ich auf Gruppen verzichtet und einfach unter den Kodi-PVR-Einstellungen manuell die Senderliste selber sortiert (Reichenfolge manuell verändert, unnötige Sender deaktiviert).

    Leider vegisst Kodi diese Liste regelmässig wieder, insb. bei Netzwerkfehlern oder wenn an den Netzwerkeinstellungen was verändert worden ist. Dann muss man mühsam wider die Senderlsite neu editieren, was 1-2 h dauern kann.

    Habe leider weder rausfinden können, wie ich diese Liste sichere oder manuell am PC editieren kann.....

    Bei 4 KODI-Rechnern kommt das pro Mediaplyer 1x die Woche vor, meine Frau wünbscht mich schon zum teufel weil ich keine Zeit mehr für sie finde.....

    Deswegen: Bitte... helft mir ...... ;)