Beiträge von Kenzoo

    Moin Moin,

    einfach kann ja jeder.

    Da das ganze scheinbar ein wenig komplizierter ist, muss ich
    wohl einwenig weiter ausholen. :D

    In dem Haus wohnen noch mehr Familienmitglieder, die evtl. auf
    den Datenpool zugreifen wollen, (je nachdem wie Aufwendig das ganze ist.) – Das
    mit meinem Bruder währe nur der Prototyp. Aus diesem Grund war ich so auf den
    Router für das NAS fixiert, weil ich mir gedacht habe, dass man dann nur ein
    Kabel vom jeweiligen Netzwerk zu Router legen muss, im Idealfall hätte ich dann
    nur ein paar Änderungen am „NAS Router“ gemacht und das Netzwerk währe eingebunden.
    Ohne das im heimischen Netzwerk groß was geändert werden muss. (wie schon
    geschrieben will ich nicht das gesamte Netwerk lahm legen wenn an einem Router
    der Strom ausfällt)

    Da ich mir die Option der Erweiterung offen halten will, ist
    die Option mit dem 2 Netzwerkkarten NAS
    nicht durchführbar, aber eine interessante Idee.

    Währe es eine Lösung anstelle eines NAS einen Server aufzusetzen,
    der dann X Netzwerkkarten eingebaut hat? Das währe vom Stromverbrauch sicher
    nicht so schön wie ein NAS aber das müsste man einfach mal durchrechnen.

    Physikalisch müssen die Netzwerke nicht getrennt sein, wenn
    jemand wirklich in das Netzwerk will kommt man, wie elmindera schon gesagt hat,
    spätestens über das Wlan rein. Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand aus dem Netz
    das versucht geht aber gegen 0.

    Daher schaue ich mir am Wochenende diese VLan Geschickte mal an, wenn dann
    neue Router gekauft werden müssen, kann ich es auch nicht ändern.


    Warum will ich die Trennung dann?

    Ich weiß nicht in wieweit sensible Daten bzw. schadhafte
    Daten in den einzelnen Netzwerken vorhanden sind bzw. auftreten und durch die
    Trennung der Netzwerke möchte ich sicherstellen, das es keine Zugriffe gibt,
    sei es versehendliche durch falsch konfigurierte Software noch versuche von
    Viren oder Maleware. Wenn dann was passiert ist das Geschrei groß, daher möchte
    ich das von Anfang an vermeiden. Und wenn ich dann sagen kann, das Netzwerk ist
    so eingerichtet, das keine zugriffe untereinander möglich sind, bin ich auf der
    sicheren Seite. (Das wirkt vielleicht ein wenig Paranoid, aber damit muss ich
    leben :D)


    Mit freundlichen Grüßen

    Kenzoo

    Hallo keibertz,
    Hallo Welt,

    das ist im Prinzip genau das was ich will, bzw. versucht habe zu beschreiben :D

    Ich vermute in dem Haus hingen die die einzelnen Netzwerke sicher auch an
    einem gemeinsamen Router und nicht in einer langen Schlange hintereinander?

    Die Frage ist doch aber wie bewerkstellige ich das am einfachsten.

    Da ich nicht will, das die Netzwerke untereinander kommunizieren, brauche ich
    wahrscheinlich auch einen weiteren Router, der zwischen den Netzwerken und
    dem NAS "routet" sprich Anfragen aus meinem Netzwerk nur zum NAS leitet und
    die Anfragen meines Bruders auch nur zum NAS weiterleitet, ohne das die
    Möglichkeit besteht, das der eine beim anderen im Netz landet. Am liebsten so,
    das jedes Netzwerk seinen eigenen DHCP Server hat, so das im Falle einer
    Störung in einem Netz das anderen ohne Probleme funktioniert, nicht das aus
    irgendeinem Grund bei mir der Router abstürzt (oder sonst was) und das anderen
    Netzwerk läuft nicht mehr. Funktioniert da jeder 0815 Router oder muss es was
    besonderes sein?

    Ich habe beim Stöbern durchs Internet und div. Foren schon verschiedenste
    Möglichkeiten gelesen, aber leider auch schon viele Widersprüche. Und meistens
    gab es keine Rückmeldungen, ob das vorgeschlagene so funktioniert hat oder die
    Beiträge sind so alt, das es vielleicht schon wieder andere Möglichkeiten gibt.

    Der Aufbau ist leider zu groß um es mal eben Auszuprobieren, von daher suche
    ich einen funktionierenden Weg, bevor ich das Geld für Router und Co aus dem
    Fenster schmeiße.

    MfG
    Kenzoo

    Ja, hallo erstmal ...
    ich weiß gar nicht, ob Sie's wussten,

    aber ich hoffe ich finde hier eine Antwort zu meiner Frage.

    Ich plane grade meine HTPCs, zuerst wollte ich nur meine Wohnung vernetzen
    – dafür hat Mitlesen bislang gereicht, aber nach ein wenig Überlegung kam die Idee auf,
    das ganze etwas größer aufzuziehen.

    Mein Bruder und ich wohnen in einem Mehrfamilienhaus, jeder hat seinen eigenen Telefon-
    /Internetanschluss bzw. Heimnetzwerk, (beides einfache Netzwerke mit Router / Wlan und div. PCs)
    Und da bietet es sich doch an, die Daten des HTPCs in beiden Netzwerken zur Verfügung zu stellen.
    Das nötige Kabel kann man ohne größere Probleme verlegen.

    Um die Netzwerke nicht unnötig zu vermischen und um zu verhindern, dass der eine die
    Internetverbindung des anderen nutzt, haben wir überlegt, ein zweites Netzwerk aufzubauen
    in das ein NAS mit den Daten eingebunden ist.


    Nun stellen sich mir aber zwei Fragen.

    1. Ich weiß, man kann in einen Rechner eine zweite Netzwerkkarte einbauen
    und den Rechner so in zwei Netzwerke einbinden, allerdings weiß ich
    nicht, ob es ne Möglichkeit gibt, zu verhindern, das Rechner A über das
    zweite Netzwerk auf Rechner B bzw. von da weiter auf das Internet B zugreift – die
    Verbindung müsste Quasi vom Router nur zum NAS zugelassen werden und
    alle anderen Zugriffe müssten sicher unterbunden werden.

    2. Ist es möglich das neue Netzwerk, mit den anderen Netzwerken zu Verbinden, so
    dass nicht jeder Rechner eine zweite Netzwerkkarte benötigt, bei einem
    Laptop lässt sich nur schwer eine zweite Netzwerkkarte einbauen.
    Außerdem könnte man so das vorhandene Wlan nutzen und würde
    Unmengen Kabel sparen.

    MfG

    Kenzoo