Beiträge von Artaios

    blauesgruen:

    Hallo.
    Kannst du die Addons auch über die Tastatur, also zB. F10, starten? Du schreibst, dass du es per Maus probiert hast.
    Ich hoffe ich habe es nicht überlesen.


    Mit der Tastatur geht es leider auch nicht. :( Auch hier das selbe Thema, fertiges funzt, modifiziert funzt nicht :cursing:

    Wenn das nicht klappt, dann probiere doch mal RunScript anstelle von RunAddon.
    bg


    hmm ok werd ich testen, obwohl ich dann nicht verstehe, wieso das original Script funktioniert, aber die modifizierten nicht.
    Danke erst mal für die Hilfestellung.
    Bin jedoch für weitere Vorschläge dankbar, da es leider bisher noch keinerlei nennenswerten Erfolg gab :(

    Salve zusammen,
    ich hab mal wieder ein Problem und bräuchte Euren Sachverstand & Eure Hilfe :whistling:
    Ich habe mir bei einem anderen Thread hier im Forum ( WebradioAddon selber bauen ) ein nettes kleines Add-on von mafe68: runter geladen und es für meine Zwecke modifiziert - dachte/denke ich zumindest :rolleyes:
    Der nächste Schritt war, dass ich mittels Keymapping die Add-ons den Farbtasten meiner Harmony 1100 zuweisen wollte. Wie gesagt wollte :cursing:
    Gemäß der Aussage von 4lb3rtO: hier sollte dies auch funktionieren - Tja nur tut es dass leider nicht :( Zumindest nicht so wie ich mir das vorstelle, denn bei einem Add-on gehts, bei den anderen nicht *grmpf* Sprich, bei der Original Datei / Add-on gehts, bei denen welche ich selber modifiziert habe nicht. Ich hab das Ganze jetzt mehrfach kontrolliert, aber ich kann den Fehler nicht entdecken. ?(
    Lustigerweise funktionieren die Add-ons bei Direktaufruf. Sprich, ich klick mit der Maustaste drauf, und das Radio, bzw. der Sender fängt zu dudeln an, versuche ich es jedoch mit den Tasten der FB geht gar nix. Zumindest bei den selbst modifizierten nicht. Beim Original, wie erwähnt funktioniert sowohl die FB als auch der Direktaufruf.

    Ja ich weiß, es gibt bestimmt unzählige Add-ons die das selbe bewirken, bzw. die Webradios ähnlich bereitstellen, aber ich fand die Möglichkeit einzelne Radiostationen direkt auf zu rufen eben sehr ansprechend, da wir meist eh nur die paar hören :)
    Bearbeitet habe ich das Ganze mit Notepad++ sowohl die xml als auch die py Dateien. Dateiendungen stimmen soweit. Sowohl XMBC als auch der Rechner wurden mittlerweile mehrfach neu gestartet.
    Gemappt habe ich das Ganze, ebenso wie die Direktzugriffe auf Serien, Movies etc., auf die F1 bis F10 Tasten.
    Hier der Auszug aus der Keyboard.xml Sicherheitshalber hänge ich noch die komplette Keyboard.xml als Dateianhang an den Post dran ebenso wie eines meiner modifizierten Add-ons. (die anderen sind leider zu groß :( )
    [expander]

    Code
    <f1>ActivateWindow(VideoLibrary,TvShowTitles,return))</f1>
    	  <f2>ActivateWindow(VideoLibrary,MovieTitles,return))</f2>
    	  <f3>ActivateWindow(MusicLibrary,Artists,return))</f3>
    	  <f4>ActivateWindow(pictures))</f4>
    <!-- <f5>ActivateWindow(VideoLibrary,MovieTitles,return))</f5> -->
    	  <f6>XBMC.RunAddon(plugin.audio.radio_de)</f6>
    	  <f7>XBMC.RunAddon(plugin.audio.Antenne.Bayern)</f7>
    	  <f8>XBMC.RunAddon(plugin.audio.Arabella)</f8>
    	  <f9>XBMC.RunAddon(plugin.audio.Bayern.3)</f9>
    	  <f10>XBMC.RunAddon(plugin.audio.oe3)</f10>


    f5 habe ich da noch ausdokumentiert, da ichdie noch nicht belegt habe.
    [/expander]
    Zur Veranschaulichung hier auch noch die py-Dateien:
    Original:
    [expander]

    Python
    #!/usr/bin/python
    # -*- coding: utf-8 -*-
    import xbmc
    xbmc.Player().play("mms://apasf.apa.at/OE3_Live_Audio")

    [/expander]
    Von mir Modifiziert
    [expander]für Antenne Bayern:

    Python
    #!/usr/bin/python
    # -*- coding: utf-8 -*-
    import xbmc
    xbmc.Player().play("http://mp3.webradio.antenne.de:80")


    Oder Radio Arabella:

    Python
    #!/usr/bin/python
    # -*- coding: utf-8 -*-
    import xbmc
    xbmc.Player().play("http://rs6.stream24.net:80/stream")


    und zu guter Letzt noch Bayern 3:

    Python
    #!/usr/bin/python
    # -*- coding: utf-8 -*-
    import xbmc
    xbmc.Player().play("http://gffstream.ic.llnwd.net/stream/gffstream_w3a")


    [/expander]
    Bei den xml Dateien habe ich ebenfalls die entsprechenden Änderungen vorgenommen:
    Original:
    [expander]

    [/expander]
    Modifiziert:
    [expander]Antenne Bayern:


    Radio Arabella:

    [/expander]
    Ich wäre überaus froh, wenn mir da jemand weiter helfen könnte, denn ich bin mit meinem Latein am Ende und weis da einfach nciht mehr weiter :wacko: ?( :?:

    Salve zusammen,
    ich habe da ein kleines Problem mit den selbst gebauten Radios ;(
    Ja ja ich weiß gibt unzählige Add-ons die das selbe bewirken, aber ich fand die Möglichkeit einzelne Radiostationen direkt auf zu rufen sehr ansprechend :)
    Also nachdem ich mir das Ö3 Plugin etwas weiter oben heruntergeladen habe, habe ich diese Dateien mehrfach kopiert und versucht eigene Stationen zu erstellen. So weit so nicht gut :(
    Das ö3 Plugin funzt wunderbar, allerdings meine modifizierten leider nicht :( Bearbeitet habe ich das Ganze mit Notepad++ sowohl die xml als auch die py Dateien. Dateiendungen stimmen soweit. Ich habe allerdings den Verdacht, das es an den links/urls liegt welche ich eingefügt habe. :thumbdown:
    Zur Veranschaulichung hier mal die py-Dateien:
    Original:
    [expander]

    Python
    #!/usr/bin/python
    # -*- coding: utf-8 -*-
    import xbmc
    xbmc.Player().play("mms://apasf.apa.at/OE3_Live_Audio")

    [/expander]
    Von mir Modifiziert
    [expander]für Antenne Bayern:

    Python
    #!/usr/bin/python
    # -*- coding: utf-8 -*-
    import xbmc
    xbmc.Player().play("http://mp3.webradio.antenne.de:80")


    Oder Radio Arabella:

    Python
    #!/usr/bin/python
    # -*- coding: utf-8 -*-
    import xbmc
    xbmc.Player().play("http://rs6.stream24.net:80/stream")


    und zu guter Letzt noch Bayern 3:

    Python
    #!/usr/bin/python
    # -*- coding: utf-8 -*-
    import xbmc
    xbmc.Player().play("http://gffstream.ic.llnwd.net/stream/gffstream_w3a")


    [/expander]
    Bei den xml Dateien habe ich ebenfalls die entsprechenden Änderungen vorgenommen:
    Original:
    [expander]

    [/expander]
    Modifiziert:
    [expander]Antenne Bayern:


    Radio Arabella:

    [/expander]
    Ich wäre überaus froh, wenn mir da jemand weiter helfen könnte.

    4lb3rtO: Vielen Dank, damit ist mir sehr geholfen! :thumbup:
    Ich nehme an, der Name XBMC.RunAddon(plugin.audio.radio_de) bzw. das was in den Klammern steht, bezieht sich auf den Pluginname, wenn ich das weiterspinne, könnte ich damit auch andere Plugins in dieser Konvention verwenden?
    bspw. das Plugin, bzw. die Zip Datei heißt plugin.audio.oe3.zip, dann müsste ich mit XBMC.RunAddon(plugin.audio.oe3) auch das direkt aufrufen können. :?:

    Salve,
    meiner einer hat mal wieder eine Frage ;)
    Gibt es einen Befehl, bzw. welchen Befehl muss ich mappen um über alt+tab XBMC zu minimieren?
    Und weil ich schon dabei bin, welchen Befehl muss ich mappen um zb. ein Adon direkt auf zu rufen? In dem konkreten Fall geht es um das Radio Addon.

    Danke

    ctrl+p kannst du in der Harmony Software nicht auswählen ...


    Danke, dann bringt es mir Theoretisch auch nix etwas zu mappen was ich ned auswählen kann. Folglich bleibt nur, wie im ersten Post von dir bereits erwähnt, das ausweichen auf andere Tasten.

    Du machst dir meiner Meinung nach einfach zu viele unnötige Gedanken ...


    Danke, das hab ich mir auch grad gedacht ;) Manchmal denk ich einfach zu kompliziert, bzw. zu viel :P Das is einfach der Wissensdurst um das Ganze auch zu verstehen. :pinch:


    richtig jede Taste nur einmal vergeben aber P und crtl+P sind zwei verschiedene Tasten ... Warum nimmst du überhaupt für beides P ? gibt doch noch genug andere freie Tasten.


    Ja is richtig, es gibt genug andere freie Tasten, mir ging's dabei ums bessere Verständnis der Materie ;)

    Du schreibst es sind zwei verschiedene Tasten, aber in der Software hab ich ja lediglich die Auswahl einer Taste? Wenn p die eine ist, welche ist dann crtl+p? Softwaremäßig kann ich entweder p oder ctrl auswählen. Es ist nicht so, das ich es jetzt unbedingt brauche, ich will es bloß verstehen :rolleyes:

    @Brojo: Den direkt zugriff bei deiner modifizierten xml hab ich schon gelesen, mir ging es aber um diese Spezialtasten. Aber egal, ich mache es mit den normalen Tasten wie bei dir beschrieben :S ;)

    Aber wie schaut es mit dem zweiten Teil meiner Frage aus? Bzgl. der verlinkten Add-Ins unter dem Hauptfenster? Wenn es denn so genannt wird. Ich hab da zwar bei Keymapping nachgelesen, aber mein Englisch ist leider nur rudimentär :thumbdown: bis gar nicht vorhanden. Leider konnte ich dies bzgl. dort nichts finden (oder hab es nicht gesehen :wacko: )

    Ach ja und wo ich schon dabei bin hab ich da noch eine Frage, bei Keymapping wird ja geschrieben, dass man Tastenkombinationen , z.B. Strg+P mappen kann.

    Code
    <p mod="ctrl">Pause</p>


    Wie weise ich so eine Taste dann zu bei der Software?
    Wenn ich schon (wie in diesem Beispiel) auf der Taste p / play gelegt habe, kann ich p ja nicht nochmal zuweisen/vergeben? Oder wo hab ich da den Denkfehler ;(

    Ich bräuchte mal wieder eure Hilfe. Es geht darum das ich bei der Tastenzuweisung nun an einem Punkt bin, wo ich nicht weiter weiß.
    Folgendes: Gerät ist eine Harmony 1100 wenn ich bei da bei Aktionen auf Tastenbelegung und dann auf die speziellen Tasten gehe (egal können auch Standardtasten sein) und ganz runter scrolle, dann habe ich da Tasten für XMBC, welche ich ned zuordnen kann, bzw. ned weiß wie.
    Da stehen Tasten zur Verfügung wie beispielsweise MyMusic(EigneneMusic) etc. Ich hab mal ein Bild angefügt zum besseren Verständnis. Wie schaffe ich es das ich mit diesen Tasten direkt zb. in die Serienansicht wechsle?

    Außerdem würde mich noch interessieren, wie ich es schaffe, das ich die Untermenüs direkt anspringen kann.
    Beispiel: ich verwende den Standardskin (Confluence) da habe ich ja die Möglichkeit unter dem Hauptmenüband wo Wetter, Musik Videos etc. drinnen steht, jeweils darunter eigene Buttons zu belegen. Ich hab da zb. bei TV-Serien im Hauptmenüband, darunter Youtube und die Mediatheken, bei Musik ist darunter der Button Radio, womit ich zum Webradio komme. Soweit ich das richtig verstanden habe, sollte ich das mit [definition='3','1']keymapping[/definition] schaffen, aber wie bekomme ich raus welche Einträge ich da ändern muss? Besser gesagt, welche ID's oder Bezeichnungen ich da eintragen muss?

    Ich würde mich freuen, wenn mir da jemand weiter helfen könnte.

    Salve zusammen.
    Ich hab da mal ne Frage an die Profis hier. Hab mir den Anfangspost von mad-max: jetzt schon einige male durchgelesen, allerdings hab ich da noch einige Fragen.
    Erste wäre, kann ich von der kopierten Keymap nicht benötigtes raus-löschen (zwecks Übersichtlichkeit für mich)?
    Z.B. den Abschnitt

    Code
    <!-- ****************************************************** -->
          <!-- MS Media Center keyboard shortcuts sent by MCE remotes -->
          <!-- See http://msdn.microsoft.com/en-us/library/bb189249.aspx -->


    und alles was so darunter bzw. drüber steht und mit Multimedia Keyboards zu tun hat. Also ich meine auch das "Nicht-aus-kommentierte" Sprich Tastenbelegungen selbst!
    Gruß
    Artaios

    Erst mal vielen Dank @Brojo: für deine Erklärungsversuche. Anscheinend war ich gestern nicht in der Lage mein Anliegen konkret dar zu stellen. Also versuche ich es, nach weiteren Überlegungen und Brojo's Denkanstößen, heute erneut ;)
    Den ersten Post habe ich überarbeitet und das entsprechende Programm verlinkt, es handelte sich dabei um den XBMC-keymap-Editor für Windows aus mad-max: Beitrag über Keymapping
    Gut neuer Versuch:
    Also nachdem ich mir die Keyboard.xml von Brojo in den Ordner %APPDATA%\XBMC\userdata\keymaps\ gepackt habe ist mir aufgefallen, das auch im Installationsordner solch eine Keyboard.xml Datei vorhanden ist. (War ja auch in der Einführung von mad-max zu lesen.) Wenn ich nun in meinen Überlegungen richtig liege, dann ändere ich die Keyboard.xml im Appdata Ordnerpfad wenn ich mit der Tastenbelegung nicht einverstanden bin, bzw. etwas anders machen möchte. Also derzeit habe ich festgestellt, das die FB die Videosektion vom MCE startet wenn ich auf meine Videos klicke und das offene XBMC komplett ignoriert. Folglich muss ich die Taste in der Keyboard.xml neu zuweisen. Richtig? Oder muss ich das über die Harmony Software erledigen?
    Das mit den Geräten und Aktionen hab ich noch nicht so richtig verstanden. Werden die Änderungen die ich zb. bei dem Gerät mache, automatisch in den Aktionen übernommen, oder muss ich da dann erneut die Tastenzuweisungen machen?

    Für weitere Antworten und Hilfestellungen wäre ich euch sehr Dankbar :)
    Gruß
    Artaios

    Salve zusammen!
    Ich bräuchte mal eure Hilfe bei ein paar Dingen zum besseren Verständnis.
    Da ich nun, dank eines netten Foris hier, stolzer Besitzer einer Harmony 1100 bin, habe ich sie auch entsprechend eingerichtet. Soll heißen, ich habe sie als "MCE Remote" wie in diesem Beitrag beschrieben eingerichtet. Des weiteren hab ich mir von @Brojo: hier die entsprechende Keyboard.xml runter-geladen und sie in den Ordner: %APPDATA%\XBMC\userdata\keymaps\ gepackt.
    So weit so gut. Hoffe ich mal zumindest.
    Allerdings ergeben sich da bei mir noch ein paar Fragen:

    1. Wenn ich das richtig verstanden habe, wird zuerst die Keyboard.xml verwendet, welche in dem Appdata Ordner liegt? Richtig? Sollte ich also irgendwelchen Tasten andere Funktionen zuweisen wollen, ist diese [definition='3','0']keymap[/definition] die erste Wahl.
    2. Muss ich da noch etwas anpassen (gemeint ist die Keyboard.xml von Brojo) und wenn ja, was muss ich anpassen. (hab mir auch das Programm XBMC-Keymap-Editor für Windows aus dem Posting bzgl. Keymaping von mad-max: runter geladen, das meckert zwar wegen einer unbekannten sektion "My Files" aber ok :( )
    3. Muss ich die Änderungen bzw. Tastenbelegungen in der Harmony Software bei den Geräten oder bei den Aktionen machen?
    4. Und OT zu guter Letzt (vorerst zumindest) wie wird der Username geschrieben, das er direkt angesprochen wird, so das er sozusagen als Link unterlegt ist wie bei vielen zusehen :)

    :thumbup:
    Ich hoffe, dass mir die Profis hier etwas weiter helfen können, denn irgendwie steh ich da grad voll auf'm Schlauch ?(
    Gruß
    Artaios

    Die großen Harmony´s könne "gute" schaltbare Steckdosen (Intertechno) direkt one-way steuern.
    Bei Baumarktgesdöns wird es dir keiner garantieren können da sich diese meist nicht an die Norm halten.


    Na ja das hilft mir ja zumindest schon etwas weiter. :D Steckdosen werden eh alle auf Intertechno umgerüstet fürs Licht. :S Was versteht du nun unter "großen Harmony`s" ? ?( Nur die 1.000er reihe oder wie weit runter? denn so richtig raus mit der Sprache will die Website auch ned, und ob dann mit Zusatzgerät oder wenn ja mit welchem (Harmony intern gemeint) :whistling: :wacko:
    Gruß
    Artaios

    Hi Nerds!
    Ich bräuchte mal eure Unterstützung bei der Auswahl einer FB. :S Eigentlich liebäugle ich ja mit einer Harmony 1100 (fragt mich ned warum find das Teil einfach geil, auch wenn es wahrscheinlich überdimensioniert ist:) )
    Worum es mir eigentlich geht, ich möchte eine Fernbedienung, welche auch die Funksteckdosen steuern kann (zusätzlich zu den anderen Annehmlichkeiten wie mehrere Aktionen zusammenfassen etc.).
    Ich hab mich jetzt kreuz- und quer gelesen, einige sagen das geht mit der 1100er andere sagen ich brauch ein Zusatzgerät wie den JBL Light manager. :cursing: Das jedoch will ich eigentlich vermeiden, hab hier einige Steckdosen die mittels Funk geschaltet werden, ja schon klar, das geht ned mit allen. Hab dann bei den Recherchen gelesen, das es mit diesen Intertechno Funksteckdosen ohne zusätzliche Hardware gehen soll ?(

    Nun meine Frage: Kann die 1100er ohne zusätzliche Hardware die Intertechno Steckdosen steuern oder nicht? Gibt es alternativen die auch erhältlich sind (hatte ne Zeitlang die One For All URC-8603 im Kopf weil die es angeblich auch können soll) Mittlerweile raucht mir der Kopp und ich bin genau so verwirrt wie zu Anfang meiner Suche :(

    Hoffe ihr könnt mir da etwas weiterhelfen.


    Gruß
    Artaios