Beiträge von Artaios

    Hast du wirklich kein Platz für die Thumbs?? Auslagern bringt öfter Probleme mit sich.

    Ja definitiv, FTV hat mich keinen Film und keine Serie mehr anschauen lassen, ohne dass nach freiem Speicherplatz gefragt wurde indem man Apps deinstallieren sollte :( Ich hab sowieso nur Kodi auf der Box laufen, ergo musste eine Lösung her und da blieb eben nur die Auslagerung :(

    Ja, die Pfade haben sich geändert (für USB).
    Genaueres habe ich jetzt noch nicht ergooglet.

    Mist, das hab ich mir fast gedacht :( *gmpf* Bin auch schon am googeln, aber bisher habe ich nix entsprechendes gefunden.

    Mahlzeit zusammen,
    ich hab seit gestern das Problem, das Kodi keine Bilder mehr anzeigt. :(
    Wenn ich unter Programme/Dateimanager in das Kodi Verzeichnis wechsle, und dann auf den Ordner Thumbnails klicke, meldet Kodi der Pfad wurde nicht gefunden. ?(
    Kann es eventuell an der Auslagerung der Thumbnails liegen? <Habe die vor ein paar Wochen auf den USB Stick ausgelagert, da der Platz auf dem FTV zu eng wurde. Das hatte bis zum Update gestern auch einwandfrei funktioniert.
    Kann es sein, dass durch das Update des FTV's die Pfade verloren gingen? Die [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] ist noch die gleiche wie vorher, daran hat sich ja nix geändert. die Ordnerstruktur ist auf dem USB Stick ebenfalls noch vorhanden.
    Bin total ratlos und für jeden Hinweis dankbar.
    Gruß
    Artaios

    Schlagt mich, aber nach erneutem entfernen und einlesen hat er die fehlenden Staffeln jetzt eingelesen :(
    Also alles wieder paletti. Sorry für die Umstände.
    Ich geh mich jetzt schämen ;)
    PS: Log hat das jetzt in der Liste:

    Code
    03.02.2016 13:26	EmberAPI.Scanner	EmberAPI.Scanner.GetTVSeasons	7	INFO	VideoInfoScanner: Found episode match K:\Serien II #-G\Andromeda\Season 05\Andromeda S05E09 Der Tunnelwächter.avi (s5e9) [s([0-9]+)[ ._-]*e([0-9]+(?:(?:[a-i]|\.[1-9])(?![0-9]))?)([^\\\/]*)$]	
    03.02.2016 13:26	EmberAPI.ModulesManager	EmberAPI.ModulesManager.RunGeneric	7	WARN	No generic modules defined <TVImageNaming>	
    03.02.2016 13:26	EmberAPI.ModulesManager	EmberAPI.ModulesManager.RunGeneric	1	WARN	No generic modules defined <Notification>	
    03.02.2016 13:26	EmberAPI.Scanner	EmberAPI.Scanner.GetTVSeasons	7	INFO	VideoInfoScanner: Found episode match K:\Serien II #-G\Andromeda\Season 05\Andromeda S05E10 Die Prüfung.avi (s5e10) [s([0-9]+)[ ._-]*e([0-9]+(?:(?:[a-i]|\.[1-9])(?![0-9]))?)([^\\\/]*)$]	
    03.02.2016 13:26	EmberAPI.ModulesManager	EmberAPI.ModulesManager.RunGeneric	7	WARN	No generic modules defined <TVImageNaming>	
    03.02.2016 13:26	EmberAPI.ModulesManager	EmberAPI.ModulesManager.RunGeneric	1	WARN	No generic modules defined <Notification>

    @nepomuck:ja die Serien sind immer gleich benannt nach dem Schema: Bones S01E01 Die Frau im Teich z.B. Es ist ja nicht so, als wären die Serien unterschiedlich benannt, haben alle den gleichen Aufbau. Die übrigen Serien liest er auch korrekt ein, lediglich bei der einen Serie streikt er konsequent :(
    Das er bei Doppelfolgen Schwierigkeiten hat, daran habe ich mich gewöhnt, das ist nicht so schlimm, aber das er ganze Staffeln einfach ignoriert will mir einfach nicht in den Kopf.

    Salve zusammen,
    irgendwie will Ember nicht alle staffeln einer Serie einlesen, hatte das jetzt schon ein paar mal, das letzte mal war es bei Andromeda, da werden lediglich die ersten drei Staffeln eingelesen, bei dem Rest sagt er mir, die wären nicht vorhanden.
    Die Benennung ist bei allen gleich und dennoch weigert er sich standhaft die restlichen zwei Staffeln ein zu lesen. hab die Serie jetzt schon mehrfach aus der Datenbank entfernt sogar Ember neu installiert und eine komplett neue Datenbank aufgebaut, nichts hat geholfen.
    ich bin jetzt ratlos, vielleicht weiß einer von euch ja woran das liegt, bzw. wie man das ändern kann.
    Gruß
    Artaios

    Salve zusammen,
    ich bräuchte mal wieder eure Hilfe bei meiner Box. Wie im Titel schon erwähnt brauche ich Hilfe beim verschieben/umlagern der Daten von Kodi.
    FTV meckerte ständig rum, das kein Speicherplatz mehr zur Verfügung steht, also habe ich mir nen Stick gekauft und kodi darauf verschoben was mit FTV ja relativ einfach geht. Gut dachte ich mir, das sollte reichen, sind ja 64GB da kann schon einiges an Daten rauf. Ja Pustekuchen *grmpf* :cursing: FTV verschiebt lediglich die App selbst (also Kodi) auf den USB Stick, die Daten selbst speichert Kodi schön brav weiter auf dem internen Speicher der Box. :thumbdown: :cursing:
    Irgendwo hatte ich mal gelesen, das man mittels Pfadumlenkung? das ändern könnte. Tja nur finde ich den Artikel leider nicht mehr und so wie ich hier im Forum schon gelesen hab, soll es wohl doch nicht so einfach gehen. Deshalb jetzt meine Bitte: Kann mir das jemand so erklären, das auch ein alter Mann wie ich das versteht?
    Zur Info, es ist ein FTV der ersten Generation, neueste updates sind auf der Box installiert.
    Bin für jede Hilfe Dankbar.
    Gruß
    Artaios

    Erst mal merci für den Tip mit Flirc, hab mir das Teil mal geordert und mittlerweile auch erhalten. Aber irgendwie blick ich da noch ned ganz durch :( :wacko:
    Hatte die Harmony bisher am Notebook wie im ersten Post schon erwähnt, damals wurde das Ganze als MCE Remote keyboard eingerichtet. (glaub ich jetzt zumindest, jedenfalls hatte ich da noch ne angepasste Keybord.xml die ich damals unter Win7 ins entsprechende Verzeichnis kopiert hatte).
    Gehe ich richtig in der Annahme, das ich die selbe Keyboard.xml nun auch beim F-TV in dieses Verzeichnis kopieren muss? Oder muss ich alles neu Programmieren mit komplett andren Parametern?
    Reicht es aus, wenn ich bei Flirc in der Software einfach das XBMC Profil auswähle, oder muss ich sonst noch etwas beachten?
    Danke schon mal für eure Hilfestellung :)
    Gruß
    Artaios

    Lè Mist :( Wäre ja auch zu schön gewesen um wahr zu sein.
    OK merci für die Info, dann werd ich mich mal auf die Suche machen ob ich so ein Teil noch bekomme, soweit ich das jetzt gesehen hab gibt's die ja nur noch in Kombi mit anderen Fernbedienungen und das ist ja nicht der Sinn. Brauch das Teil ja quasi Solo *grmpf*

    Salve zusammen,
    ich bräuchte mal wieder euren Rat bzgl. Fire TV. Bisher hatte ein Notebook den Part des HTPC's übernommen, daran war ein Cohaus IR Empfänger gestöpselt und damit klappte die Steuerung incl. Abschaltung mittels Harmony 1100 wunderbar. Nachdem ich nun allerdings sozusagen aufgerüstet hab und auf den Fire TV umgestiegenen bin, fristet meine 1100 ein tristes Dasein auf dem Sideboard :wacko:
    Den Cohaus einfach an F-TV an-stöpseln funzt anscheinend ned (hab's versucht *g* na ja träumen darf man ja), Irgendwie fehlt mir da im Moment der Durchblick. Geht es überhaupt? Brauch ich was zusätzliches?
    Ich wäre euch sehr dankbar, wenn Ihr mir da auf die Sprünge helfen könntet. ?(
    Gruß
    Artaios


    Ausserdem nutzen wir für die Film-Banner nun den vom ArtworkDownloader vorgegebenen Dateinamen "banner.jpg" und nicht mehr "<filename>-banner.jpg". Aus diesem Grund müsst ihr dieser Anleitung folgen, damit die bereits vorhandenen Banner wieder erkannt werden: Link


    Irgendwie hab ich da nen Verständnisfehler: In der verlinkten Anleitung wird es aber genau andersherum beschrieben

    Zitat

    2) Add <filename>-banner.jpg to expert settings to recognize the old banners, also enable file name stacking:


    Wo bitte ist mein Denk-lesefehler? ?(

    Da hatte ich die Einstellungen schon hochgeschraubt, löst das Problem leider nicht :( Trotzdem Danke für die Mühen. Anscheinend werde ich damit wohl leben müssen und mir irgend einen anderen Weg suchen müssen um dieses ständige aus ein zu umgehen. :evil:
    Gruß
    Artaios

    (Kodi beendet sich nach 10 Minuten inaktivität und irgendwann später schaltet sich auch der Fire TV "ab")


    Danke, Ben: und genau um diese 10 Minuten geht es. Anscheinend hat SPMC das genau so und das wollte ich ändern :) Nur habe ich bisher keine Einstellung gefunden, wo ich das machen könnte, weder beim Bildschirmschoner, noch bei den Energieeinstellungen, noch bei eventuellen Skineinstellungen.
    Gruß
    Artaios

    Kodi verhindert diesen Pseudo-Standby allerdings. Sollte das bei dir nicht der Fall sein, liegt ein Problem vor.

    Sprich: Läuft Kodi, geht der Fire TV nicht in den Standby. Läuft Kodi nicht, sondern der Fire TV befindet sich in der Amazon Oberfläche, dann schaltet er den Display-Port nach 30 Minuten ab.


    Hmm bei mir läuft allerdings SPMC könnte es daran liegen? Und es sind mit Sicherheit keine 30 Minuten, maximal 10 Minuten ehe sich der Bildschirm abdunkelt und alles in quasi Standby geht. :(
    Gruß
    Artaios

    Merci @McStarfighter: dann kann ich die grauen Haare ja wieder übertönen und muss es wohl als gegeben hinnehmen das sich die Box ausschaltet :( Mittlerweile bin ich über den Bildschirmschoner ausgewichen, sodass sich das System ned ständig ausschaltet.
    Gruß
    Artaios