Beiträge von toxie

    @XsupergurkeX Ich denke die Angebote bei Stacksocial kommen schon vom Anbieter. Denke das ist so wie bei Billigairlines um Kunden zu generieren. In meinen Accounts steht da jeweils Lifetime Subsription Stack Social.

    @L0RE
    Vielleicht kannst du noch Ipvanish aufnehmen:
    -Speed und Zuverlässigkeit sehr gut
    -Keine Logs, aber auch US
    -Preis eher hoch
    -Sehr ansprechende Clients für die gängigen Betriebssysteme

    Vpnunlimited:
    -Läuft sehr instabil
    -Der Windows Client ist Horror und habe ich nie richtig zum laufen gebracht
    -Keine Logs, aber auch US
    -Sehr günstige Lifetime Offers

    Torguard habe ich noch nie getestetet. Ist eher für torrentuser gedacht. Soll aber hinsichtlich speed sehr gut sein.

    VPN ist am Fire TV möglich

    Ich habe vom Stick gesprochen. Da funktionierte bei mir bis jetzt kein VPN. Dass es auf der Box diverse Apps gibt die funktionieren ist mir bekannt. Kann aber sein, dass es mittlerweile auch auf dem Stick funktioniert.

    [infobox][/infobox]Ich habe schon einige Smart DNS Dienste ausprobiert, da auf dem firestick kein vpn möglich ist und es in der Schweiz ja kein Amazon Prime gibt.
    Zattoo und Amazon Prime werden eigentlich meist unterschützt und dann automatisch über die eingestellte Region geleitet. Mit Netflix haben die meisten Anbieter Probleme. Musik habe ich jetzt nie getestet. Sehe aber keinen Grund wieso das nicht funktionieren sollte
    Zur Sicherheit kann ich nichts sagen. Ich brauch den stick ja auch nur für Unterhaltung.
    Von der Performance her hab ich bei stremr, unlocator keine einschränkungen bemerkt. Bei Getflix das deutlich billiger ist (lifetime 39$) hatte ich auch schon Ruckler.
    Ibvpn und unotelly haben auch bezahlbare vpn & smartdns angebote, wenn man zusätzlich einen vpn braucht.
    Getflix kann man 2 wochen gratis testen, falls du einfach probieren willst obs funtkioniert.

    Sieht aus als ob beide addons ziemlich ähnlich sind. Nach dem Entwickler wurde der Fanart Grabber eher für Skinner entwickelt?

    In MQ6 wird der Artwork Organizer vorgeschlagen. Würde wahrscheinlich auch mit dem Fanart Grabber funktionieren.

    Ich hab bis jetzt den organizer ausprobiert und das funktioniert eigentlich ganz gut. Die TV-Show Fanarts habe ich im Artwork Organizer deaktiviert. Weiss nicht ob dann beim Filmmenu auch TV-Show Fanarts in der Slideshow angezeigt würden.

    Für Confluence werde ich wohl mit Ember ein separates Backdropverzeichnis anlegen und dann auf dieses verweisen.

    @pacoma läuft dein Skin unter Isengard oder wurde der erst danach entwickelt? Bin immer noch auf der Suche nach dem passenden Skin...
    Die MQ Skins sind auf die Dauer keine Lösung, da die quasi "zeitverschoben" releast werden :D

    Ok. Wird das dann von Confluence überhaupt unterstützt? Ich kann da zwar einen Pfad hinterlegen, aber zur Auswahl von Bildern stehen nur lokale Quellen.

    Bei MQ6 kann ich Fanarts aktivieren in den einzelnen Menus. Es wird dann aber im entsprechenden Menu nichts angezeigt und in der Auswahl erscheint die Meldung, dass zusätzliche Addons notwendig seien.

    Ist vielleicht das Extendedinfo Script, das was ich suche? Ich möchte eigentlich einfach vermeiden, dass meine mit Ember aufgeräumte Datenbank jetzt wieder durcheinander gerät.

    Hi

    Ich habe mit Ember (1.4.8.0 alpha 15) über das Kodi Interface meine Datenbank gefüllt. Hat auch alles wunderbar geklappt. Nur hätte ich gerne, dass mir die Fanarts und Extrafanarts als Hintergrund im Homescreen angezeigt werden. Sollte das nicht automatisch klappen oder muss ich da in Kodi den Pfad hinterlegen? Addons wie den Artworkdownloader werden doch jetzt nicht mehr benötigt?

    Die Filmordner mit den Fanarts liegen auf einem Nas. Installiert ist Openlec 6.0.3 (Isengard). Skins konnte ich mich noch nicht zwischen Confluence, Amber, Titan oder Aeon MQ6 entscheiden. Aber eigentlich werden doch Fanarts von jedem Skin unterstützt :wacko:

    Ich überseh bestimmt was :whistling:

    Hi

    Kann ich für die Bilder der Filmsets einen beliebigen Pfad wählen und das Kodi-Interface schreibt diese Info dann in die Kodidatenbank?

    Oder gibt es da einen Standardpfad unter Kodi wo die Bilder abgelegt werden? Ich habe meine Filme zentral auf einem Nas abgelegt und hätte da jetzt einfach einen Ordner thumb_sets angelegt.

    Funktioniert das so oder versteh ich da was falsch?


    Gruss
    toxie