Beiträge von Taobyebye

    Bisher kommt mit dmesg folgendes:

    Es hakt ja bei den IDs
    Für das weitere Vorgehen im Video muss man die unterschiedlichen IDs nehmen. Da ich nur die selben IDs habe, kann ich nicht nach dem Video gehen.

    /EDIT:
    Hat da jemand vielleicht noch eine andere Anleitung?

    Ich hatte das vorher als ESXi laufen, bisher noch nicht im unraid.

    Das muss aber ganz ähnlich gehen. Eine VM aufsetzen, der du dann die Netzwerkkarten zuweist und dann kommt der Rest von deinem Netz erst dahinter. Du kannst dir mal anschauen, was pfSense so macht und wie es an und für sich läuft. Die Umsetzung auf eine VM ist dann nicht mehr so schwierig denke ich.

    Wenn du des englischen mächtig bist, wird Dir hier viel erklärt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das ist eine Serie für pfSense in einer VM auf unraid.


    Ich kann der Anleitung im Video leider nicht folgen...
    Habe mehrere Netzwerkkarten, jedoch alle vom gleichen Hersteller. Deswegen haben alle Ports die selbe ID :(

    Wieso schließt du BoxToGo Pro aus?
    Hast du die App Mal deinstalliert?
    Ich denke irgendwie nicht dass es die Nextcloud App ist, bei mir weckt die nichts auf. Würde mich wundern wenn die App beim Synchronisieren Magic Packerts o.ä. sendet.

    Hallo,

    sind Tastatur und Maus angeschlossen?
    Es kann passieren dass diese den Rechner einschalten können, da gibt es auch eine Funktion die man im BIOS ausschalten kann. Hatte es Mal das meine Maus meinen PC geweckt hatte obwohl ich es nicht bewegt habe.
    Wie startest du WOL genau, über dein Smartphone?

    Hallo,

    ich habe das System damit im Auge behalten und währenddessen einiges am Server gemacht und versucht das Problem nachzustellen, jedoch ist es bisher nicht aufgetaucht und htop zeigt mir an dass allesim grünen Bereich ist.
    Bei der CPU wurde es bisher nie mehr als bis zur Hälfte kurz gefüllt.

    Die Docker liegen auf der Cache-SSD wenn ich es richtig verstanden habe. Da das Appdata-Share auf Prefer steht, müsste ich da richtig liegen oder ?
    Für das Wiki nehme ich Dokuwiki.

    Ist folgende Situation normal?
    Let's encrypt Netzwerkeinstellungen gehen über Bridge 192.168.2.5, füge ich z.B. Dokuwiki in der config hinzu mit der selben Bridge IP 192.168.2.5 dann funktioniert es (Beide über Bridge). Gebe ich Dokuwiki aber eine eigene Adresse wie z.B. 192.168.2.6 dann funktioniert es nicht. Wieso kann Let's encrypt die Anfragen nicht einfach auf eine andere IP weiterleiten ?

    Hallo,

    habt ihr Tipps, mit denen man die Performance von unRAID an sich steigern kann ?

    Ich habe des öfteres Probleme mit der Geschwindigkeit. Wenn ich eine Seite in meinem Wiki bearbeite, kommt es des öfteren vor dass es ewig lädt bis ich editieren kann. Das kommt und geht in Schüben. Mal ist es sehr fix und dann wieder sehr langsam. Das selbe passiert auch bei meiner Nextcloud. Deswegen vermute ich es liegt nicht nur am einzelnen Dockercontainer.
    Ich weiß aber nicht wie ich an die Sache rangehen soll. Was sollte ich überprüfen ?

    Beim Transkodieren, also das umwandeln in ein streamingfreundliches Format (z.B. um über Internet zu schauen) können diese Prozessoren das per Hardware umwandeln. Ohne die vorgeschlagenen Änderungen muss der Prozessor das per Software machen und verbraucht damit mehr Leistung und ist damit voll ausgelastet.

    Danke :)

    Ich versuche die Änderungen zu verstehen:
    Container-Variable gdlist von "100" auf "100,18"
    extra Parameter leer lassen
    Bei "Host Device 1:" den Pfad zu welchem Device? Zu der Festplatte, wo die Filme etc. liegen ?
    Bei Emby unter Transcodierung Alles auswählen
    Und man muss Emby Premiere haben
    Den Rest habe ich nicht verstanden

    ICH würde da den Server selber zur Firewall machen und auf die zweite Fritzbox verzichten. Dazu dann getrennte VMs für NAS und Serverdienste (Nextcloud).

    Ich würde das auch nicht mit zwei Frustboxen machen wollen.
    Entweder was fertiges nehmen, wie z.B. ein Security Gateway von Ubiquiti (damit mache ich das heute) oder aber eine pfsense oder opensense einsetzen. Die könnte msn dann in der Tat direkt auf dem unraid laufen lassen. So habe ich es vor meinem Ubiquiti Netz gemacht.


    Mich würde da jetzt interessieren wie ihr das mit unRAID und VM oder Docker als Firewall realisert habt :)