Beiträge von ibizje

    hallo ich finde dein build super. Ich habe nun jedoch ein problem, welches mir jetzt erst auffaellt.: ich habe nun mein 5.1 system an den tv via hdmi arc angeschlossen (Harman Kardon AVR Philips Android TV). Wenn ich jetzt ein AC3 film abspiele habe ich 5.1 sound, habe ich ein DTS File so habe ich nur stereo. Was mache ich falsch.
    Mir ist bewusst, dass android soweit ich weiss nur AC3 5.1 ausgeben kann über arc DTS jedoch nicht. Daher wollt ich fragen, wie ich eine Art downmix von DTS auf AC3 einstellen kann mfg.

    PS : habe dein aktuelles build auf einen Odroid c2

    hey,
    Mein odroid c2 kommt bald an, als Image würde ich gern dieses benutzen , meine Frage ich möchte gerne eine Fernbedienung dafür haben , ich hatte bei meinem LG schon eine die über die Bewegung der Fernbedienung einem Mauszeiger bewegte , gibt es sowas hier auch ? Wenn ich eine Bluetooth Fernbedienung kaufe wo muss ich drauf achten ? Ich brauche noch einen Bluetooth dongle oder ? Wenn ja welchen und welche TV Fernbedienung hat so eine "Pointer" Unterstützung,
    Danke und ich hoffe ihr wisst was ich meine

    Probier mal die Version von @wrxtasy. Ansonsten 24p funktioniert schon ganz gut in meinem community builld nur noch nicht 100%. Da fehlen noch ein paar patches an denen @peak3d gerade arbeitet. Dann ist die Wiedergabe perfekt.

    danke fuer deine antwort, wo finde ich denn deine version? *steinigt mich nicht* :) ich dachte 24p wuerde nie richtig laufen, wegen hardware oder so^^.
    gruss Jonas

    PS: saustark, was ihr alles so zaubert, macht weiter so, Jungs! :)

    Es ist ein emmc auf micro-sd-Adapter dabei - denn kann man dann z.B. in ein micro-sd zu USB-Adapter stecken. Der Rest ist dann wie "immer".Bemerkung: Stecken eine emmc und eine mircro-sd Karte im odroid, wird immer erst von der emmc gebootet. Nachteil der emmc-Karte: Ein einfacher Wechsel ist - wenn der odroid im Gehäuse ist - nicht mehr möglich.

    d.h ich könnte das dann so machen : emmc ->emmc auf Micro SD Adapter-> Micro auf SD Adapter und dann flashen?

    danke für deine Antwort also wie gesagt 4k wäre optional, war nur angedacht , wenn es bei ca 80 Euro drin gewesen waere :) gibt es beim rasberry Pi eine max bitatrate ? ist beim rasberry Pi Kauf irgendwas zu beachten ? Eine Frage noch zum Pi: kann man es so einstellen , dass er mit den tv an und aus geht ? Oder kann man den Strom einfach vom USB vom TV abgreifen ? Ist das dann nicht schädlich wenn das Teil einfach ausgeht ?
    Danke und Gruss

    Guten Morgen , ich wünsche euch frohe Weihnachten :)

    Meine Frage ist, welche Box / rasberry Pi ich mir zulegen soll.
    (Bis max 80 Euro)
    Meine Anforderungen sind :
    - flüssige Wiedergabe von meinen nas (smb/NFS)
    -Menü sollte auch nicht unbedingt ständig hängen
    -Amazon Instant Video (da mein toller Philips TV es nicht hat)
    -24p Wiedergabe

    Optional:
    - 4k Wiedergabe

    Ich dachte an nen rasberry Pi, dort bin ich nur etwas verunsichert, ob er dann auch alles ohne buffern abspielt da er ja nur 100mbit LAN hat

    Wuerde mich über Hilfe von euch sehr freuen.
    Genießt die freien Tage
    :thumbup: Gruss

    hallo danke für deine Antwort,
    Ich habe eine hevec Datei abgespielt diese ging ohne Probleme soweit ich weiß.
    Wo bekomm ich die Codec Info her ?
    Meine Einstellung fuer Ton und Bild sind Standard.
    Es passiert nicht bei jeder Datei gibt auch Daten in mkv h264 die er normal abspielt

    Gruss

    hallo,

    ich habe ein problem, dass Kodi anfaengt zu ruckeln / micro ruckler bekommt sobald ich eine datei auf meinen philips 55puk7100 abspiele. es handelt sich dabei um eine full hd datei in mkv h264.
    wenn ich jedoch z.b VLC benutze funktioniert es tadellos. Dennoch ich möchte Kodi benutzen, da die uebersicht viel besser ist.

    ich habe gestern schon etwas gegoogelt und auch schon eine [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml erstellt, hat jedoch nichts gebracht.
    diese sieht wie folgt aus :

    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    <network>

    <buffermode>1</buffermode>

    <cachemembuffersize>524288000</cachemembuffersize>

    <readbufferfactor>50</readbufferfactor>

    </network>

    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    ich spiele die daten über meinen NAS ab, dieser ist über 1gbit verbunden (WD mycloud) der TV haengt auch direkt über kabel an den router dran. Da es mit anderen Playern funktioniert, muss also der fehler irgendwo bei kodi liegen. Installiert ist kodi 16.1.
    Ich hoffe, dass ich mich halbwegs verstaendlich ausgedrueckt habe, und das dieser thread in der richtigen abteilung gelandet ist :thumbup: .

    gruesse
    ibizje