Beiträge von mike69

    Doch, reicht nicht, Tvh meckert rum. Hier wird es erklärt, danach läuft es. :thumbup:

    Hier die vtuner.conf auf der Zero:

    Code
    root@vuzero:~# cat /etc/vtuner.conf
    0=desc:TVHeadend SAT>IP,ipaddr:192.168.2.203,tuner_type:DVB-S,uuid:7e7fda6f-c609-e765-2623-7xxxx,vtuner_type:satip_client
    1=vtuner_type:usb_tuner
    root@vuzero:~#

    Eventuell den Port hinter die IP hinzufügen. Mal testen....


    Edit:

    Port vorgeben klappt nicht. Hätte mich gewundert.

    Es ist Licht am Ende des Tunnels. :D

    Habe einen Blogeintrag gefunden mit dem selben Problem. Mit dem Befehl wird der Port einfach weitergeleitett:

    Code
    sudo iptables -t nat -A PREROUTING -i eth0 -p udp --dport rtsp -j REDIRECT --to-port 9983

    Der Sat>IP Client von der VU+ Zero braucht definitiv den Port 554. Und somit werden alle Clients mit Tvheadend versorgt. :thumbup:

    Mike

    Braucht man nicht irgend ein 3. image das es vernünftig geht? Könnte mich daran erinnern das das "normal" einfach nur Müll ist.

    open ATV ist schon Alternativ. Da gibt es noch andere Schätzchen wie VTi oder openpli oder Black Hole vom Falken. Das Plugin wurde von von einem Maintainer von openATV geschrieben soweit ich weiss.

    Und das Sat-IP Client Plugin läuft mit minisatip in der Testphase echt geschmeidig. Warum es nicht mit Tvh looft, wer weiss. Habe mal OATV Forum angefragt, ob jemand Tvh nutzt.

    Nutze Debian.
    Dauert ein bisschen....


    So, Prog installiert, unter Win 7 die gewünschten Ports freigegeben, Server wird erkannt, aber kein Bild, kein Tuner zuckt.

    edit:
    DVBViewer sagt kein freier Server. Habe für Kodi ein Benutzer inkl. Passwort angelegt. Kann es daran liegen?

    edit2:
    Nach einem Neustart von Tvh gibt es die Meldungen:

    Code
    2017-12-03 22:52:33.027 satips: 0/45C7F6E0/5: unable to create mux DVB-S freq 11837000 H sym 27500000 fec 3/4 mod QPSK roff 35 is_id -1 pls_mode ROOT pls_code 0
    
    
    2017-12-03 22:52:33.027 http: 192.168.2.51: RTSP/1.0 SETUP rtsp://192.168.2.203:9983/?src=1&freq=11837&msys=dvbs&plts=off&fec=34&pol=h&ro=0.35&sr=27500&mtype=qpsk&pids=0 -- 405
    
    
    2017-12-03 22:53:02.942 satips: -/45C7F6E0/5: session closed (timeout)

    Schau mal an, war der Meinung, die ist zum Verbinden mit dem Sat>IP Server gedacht.

    Ok, die Einstellungen von CvH übernommen, hier der Status von Tvheadset:

    Nach einem Neustart der Zero steht ein neuer Tuner zur Verfügung. Leider wird er nicht genutzt., Bild bleibt schwarz und unter Tvheadend wird kein Tuner verwendet. Komischeweise sind 2 Tuner freigegeben, und die Zero will nur einen Tuner.


    Port 9981 ist richtig? Im Tvh ist der Port 9983 vorgegeben.

    Ach ja, Hier werden Astra 19,2E und Hotbird auf 13,0E empfangen über einen Technisat Multiswitch. Falls es wichtig ist.

    THV kann ja SAT-IP.

    Habs ja so ähnlich wie Du, nur das ich ne DUO2 habe, statt der Solo.

    Habe noch nicht mal ne Solo, nur ne Zero. ;(

    Die Aufnahmepfade sind auf der Syno, die Zero hat nur einen kleinen Stick für Backups Configs. Und so performant ist sie auch nicht als Fileserver.

    Und Tvh hat den gleichen Aufnahmepfad wie die Zero, Aufnahmen per Kodi anstupsen funktioniert. Seit gestern sind auch Senderlogos vorhanden. Danke nochmal an CvH für den Link. :thumbup:

    Muss erstmal zu Hause ankommen um zu sehen, wo der Sat- IP Server in Tvh gestartet wird. Wenn damit die Zero klarkommt, perfekt.

    Der Aufnahmepfad ist der gleiche und liegt auf der Syno.
    Und wer aufnmmt ist egal, idealerweise beide. Bei einer TwinSatkarte kommen sie eh nicht in die Wege.
    Kodi fährt bei Bedarf hoch und ist kriegt erst Strom, wenn der AVR läuft (Master/Slave Steckerleiste). Daher scheidet der Kandidat aus.
    Perfekt wäre ein tvh Plugin für das AOTV. Oder tvh stellt einen Sat>IP Server zu Verfügung. Meine von CvH was gelesen zu haben, daß dies geht.

    Nabend.
    Da aus diesem Projekt noch ein bisschen Hardware über ist und der Wunsch wächst, Sat-TV hier im Haus besser zu verteilen, stellen sich mir noch paar Fragen.
    Zur aktuellen Lage, im WZ steht eine NUC mit aktuellen Libreelec, die ist durch einen Yamaha AVR mit einem LG TV verbunden. Im Maschinenraum werkelt ein VU+ Zero mit openATV und füttert einen alten Pana Plasma. Im HWR eine Syno NAS und im WZ seit einer Woche ein TV-Server mit Twin Satkarte auf ApolloLake Board mit nackigem Debian inkl. tvheadend Backend.
    Früher war es so, das die Zero zum Aufnehmen von Serien und Filmen herangezogen wurde und den einzigen Tuner blockierte. Sehr doof, da vor der Frühschicht zum einpennen irgendeine Sabbeldoku laufen muß. :D
    Nun muss ein System her, welches Kodi und openATV als Client bedienen kann. Es soll Möglich sein, von überall Aufnehmen und TV schauen können. Für Kodi spricht tvh, das kann openATV nicht. Da funktioniert aber die Konfiguration von minisatip und Sat>IP Client, und das sehr gut. Da wird ein 2ter virtueller Tuner erstellt.
    Tvheadend kann wiederum auf einen Sat>IP-Server aufbauen, läuft nur verdammt hakelig mit minisatip und es gibt kein EPG. Wenn es läuft, kann ich mit der Zero gleichzeitig aufnehmen und einen anderen Sender sehen, während mit Kodi ebenfalls ein Sender zu sehen ist. Leider kommt beim zappen gelegendlch kein Bild, sondern nur der Spinner, einmal vor und zurück, Bild ist da.

    Also, was gibt es noch für Möglichkeiten? Parallel geht nicht, es kann nur einer auf die Adapter zugreifen. Kommt Kodi mit minisatip oder ähnliches klar? Hat jemand schon sowas ausprobiert?

    Mike

    Moin.

    Ein kleines Update:

    Update auf 8.1.0 Beta brachte nichts.
    Die NFS-Freigaben löschen und neu erstellen brachte ebenfalls nichts.
    Nach einem Softreset und frischer NFS-Freigabe alles Tutti, die Freigaben waren sofort erreichbar nach dem Neustart.
    Da bleibt mir wohl nichts übrig zu resetten. ;(


    Bei Samba-Freigaben treten die Probleme übrigens nicht auf..

    Hallöle.

    Habe seit geraumer Zeit das Problem, dass Kodi mit aktueller Libreelec-Version 8.0.2 die NFS-Freigaben nach gut 4 - 5 Minuten erkennt. Vorher schmeißt er einen Netzwerkfehler raus (Keine Verbindung zum Netzwerkserver). Nach einem Neustart das gleiche Spiel, wieder 4 ;Minuten warten. :(
    Die NAS ist eine Synology mit DMS 6.1.3.

    Hat jemand eine Idee?

    [definition='1','3']Debug[/definition] Log

    Die Einstellung der Syno sieht so aus:

    Und die /etc/exports der Syno

    Code
    sudo cat /etc/exports
    
    
    /volume1/data	192.168.2.13(rw,async,no_wdelay,crossmnt,insecure,all_squash,insecure_locks,sec=sys,anonuid=1024,anongid=100)
    /volume1/raid	*(ro,async,no_wdelay,crossmnt,insecure,root_squash,insecure_locks,sec=sys,anonuid=1024,anongid=100)
    /volume1/VU	192.168.2.93(rw,async,no_wdelay,crossmnt,insecure,all_squash,insecure_locks,sec=sys,anonuid=1024,anongid=100)	*(ro,async,no_wdelay,crossmnt,insecure,root_squash,insecure_locks,sec=sys,anonuid=1024,anongid=100)
    /volume1/surveillance	*(ro,async,no_wdelay,crossmnt,insecure,root_squash,insecure_locks,sec=sys,anonuid=1024,anongid=100)

    Gruß, Mike

    könnte man auch selber hinzufügen wenn man das wollte - wie man die Keys generiert ist ja kein Geheimnis mehr (natürlich nicht das schönste Plug and Play)

    Das stimmt, wäre was für die Wintermonate. Ist verschoben, nicht vergessen die Wollmilchsau. Nur die Gattin war die letzte Zeit bissl angesäuselt, blockierte ich ihre herrlichen Serienabende, :D daher erstmal Pause.

    Zumal tvheadend bissl gemuckt hat, mit 100% Auslastung. Aber der Sommer naht und mir fehlt jetzt gerade die Zeit, werde später nochmal aktiv werden.

    2TB Platten kosten um die 70€. Lass makemkv drüber und gut is ;)

    Jep. Nur wer kommt mit 2TB noch aus? :)
    Fürs Backup nochmal das gleiche, und das eingepackt in ein schickes NAS. Das läppert sich.

    Geduld ist eine Tugend, die nicht jeder hat. :D

    Zur Info, friere dieses Projekt erstmal ein.
    Gestern war ein Testmarathon, um zu sehen welche Blu-rays laufen oder nicht, und gut 1/4 laufen nicht, trotz aktueller KEYDB.cfg.
    Somit war die erste Freude wie weggeblasen. Das war eigendlich der Hauptgrund, die Wollmilchsau zu erschaffen, nämlich den Blu-ray-Player zu ersetzen. Schade.

    Nabend.

    Habe letzte Woche ein HTPC mit Twin-Satkarte zusammengebaut. Seit 2 Tagen passt was nicht, der zweite Adapter hat seine Eigenschaft irgendwie verändert. die SAT-Eigenschaften sind weg in der Config. Davor konnte ich beide Adapter gleich konfigurieren, jetzt geht es nicht mehr. Ist die Karte defekt?

    Hier paar Infos, wenn noch was fehlt, reiche ich nach, Hardware siehe Signatur



    kodi.[definition='1','0']log[/definition]

    dmesg