Wenn du einen USB-Stick oder ne USB-SSD da hast, teste doch dies bevor du Geld für nen HUB ausgibst.
Beiträge von bennySB
-
-
Okay das wusste ich nicht.
Kannst du mal ne HDD abklemmen und nen USB Stick dran hängen und schauen ob es damit 1:1 identisch ist? Könnte auch das anlaufen der HDD sein.
-
-
Für TV brauchst ne m3u die du entweder aus den freien Kanälen nehmen kannst oder per telerising, tvheadend und Co. für Anbieter wie Zattoo einbinden kannst.
Anbieter wie Amazon, Netflix und Co. wirst du dort niemals finden können.
Einzig ist mir bisher Plex bekannt bei denen man Streaming Anbieter integrieren kann, aber nur als Verknüpfung.
Also du hast was auf deiner Wunschliste und beim anklicken öffnet sich die entsprechende App dafür. -
Der verzögerte Start klingt für mich nur danach das Kodi die Auflösung und die Framerate passend zum Film einstellt.
Wenn euch die korrekte Einstellung vom Fernseher stört, schaltet die Umschaltung doch einfach aus. -
-
Auch so eine Geschichte.Was man da auf dem NAS alles installieren musste, nur um die Datenbank anzulegen.
Wenn es dann mal lief, keine schlechte Sache (spart Platz auf der SHIELD), aber warum alles mit einer advanced-settings.xml.Weil dem Programm (Kodi) irgendwie gesagt werden muss wo es Daten holen soll/muss. Ist mit Emby und Plex ja nichts anderes.
Kodi und MySQL:
Auf einem ausgelagerten Gerät wird eine zentrale Datenbank zur Verfügung gestellt um sie mit Daten füllen zu können. Entsprechenden Clients wird über eine Konfiguration ([definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition]) gesagt wo welche Daten liegen und wie welche Daten abgelegt werden sollen. Es gibt meist ein Master Gerät welches die Datenbank füttert und pflegt.Emby/Plex und Kodi:
Auf einem ausgelagerten Gerät wird eine Software zur zentralen Verwaltung von Medien installiert, welche auf einem Wunschziel (zumeist identisch zur eigenen Software) eine Datenbank zur Verfügung gestellt wird, welche über eine Weboberfläche parametriert, justiert, gepflegt, ... werden kann. Entsprechenden Clients wird über eine Konfiguration (Addon) gesagt wo welche Daten liegen.Emby/Plex ohne Kodi:
Das gleiche wie zuvor, nur das bei den Clients die Konfiguration bereits auf Server Ebene (Software auf dem ausgelagerten Gerät) erfolgt ist und durch einen Login-Prozess aufgerufen wird.Also im Grunde genommen sind die zu tätigen Arbeiten bei allen Lösungen und Varianten die gleichen, es wird nur verschoben auf welcher Ebene was geschieht.
Je Lösung hat seine Eigenheiten und dementsprechend auch seine eigenen Vor- und Nachteile. -
@don hast deine innere Mitte nun gefunden?
.....sieht gut aus.
-
Das mit dem versenken vom Gestell war mir ne allgemeine Frage bzgl. Versteifung der Tischplatte und sowas.
Hab mal die defekten Fliesen vom Gestell gekloppt und von der Form eignet es sich eh nicht um mit ner Tischplatte zu verschmelzen, also alles gut.
-
Hintergrund zum Gestell:
Am Freitag wurde unser Gartentisch geliefert, nur leider haben die Keramik Fliesen, welche die Tischplatte darstellen, nicht überlebt.
Rückversand ist nicht notwendig und daher habe ich ein Tischgestell zur freien Nutzung zur Verfügung.Als Holz dachte ich an Leimholz (aber nicht Teilgezinkt). Von der Optik her schwebte uns sowas vor https://www.holzplatte-online.com/produkt/canadian-eiche-su-25mm/
Dank dir weiß ich nun das 25mm starke langen.
Ich schaue mich dann mal beim Egger um.
PS.
Bringt es Vor- oder Nachteile das Tischgestell mit der Oberfräse in die Platte einzulassen? -
Moin zusammen,
ich habe jetzt ein Tischgestell von einem Tisch mit den Maßen 162 x 90 cm übrig und würde dieses gerne für einen neuen (Doppel)Computertisch nutzen.
Von den Maßen her hatte ich an 170-200 x 150 cm gedacht (die 150 cm sind fix, max. 10cm mehr, aber nicht weniger).
Nun von mir die Fragen:
- Welche Plattenstärke?
- Kann man den überstand der Platte zum Gestell so realieren (Plattenstabilität und Kippgefahr)
- Empfehlungen wo man sowas bestellen kann?
@DaVu besonders du als Schreiner kannst doch bestimmt was gutes dazu beitragen.
MfG Benny
-
Heute wurde unser Gartentisch von der Spedition geliefert, super verpackt mit Paletten und allem und dennoch ist die Keramik Platte bzw. sind die Keramik Fliesen gebrochen....
Naua bescheid gegeben, kriegen nen neuen geliefert und ich darf den kaputten behalten.Da ich nen neuen Computertisch brauche habe ich nun schon einmal das Gestell und muss mir nur noch ne Platte holen.
-
38,00€ + x € für doctor Strange 2 am 07.05.,ich freu mich schon mega.
-
Ich hoffe echt unser Anbieter hält durch.
Ende letzten Jahres ein zwei Jahresvertrag für 5,9 Ct/kWh abgeschlossen.
-
600 kWh pro Monat? Also 7.200 kWh pro Jahr....heftig.
Ich liege mit meinem drei Personen Haushalt jährlich bei ~ 3.000 kWh | +/- 200 kWh.
-
Hattest doch bei deinem unraid server auch das problem mit deinem DNS, vielleicht das gleiche Thema/Problem...und pihole/adguard funkt dazwischen?
-
@JensK wo denn das, kannst du mir mal nen Link schicken?
Alles was ich finde wird von NVidia mit v9.0.x oder Android 11 betitelt.
https://developer.nvidia.com/gameworksdownload
-
-
Rein von der Thermik her macht es keinen Sinn die oben verbauten Lüfter in den VAN pusten zu lassen.
Warme Luft steigt nach oben und kühle Luft wird von der warmen Luft angezogen.
Also wenn es im VAN zu warm ist (Wärmestau) einfach anwerfen und hoffen die schaffen genug Luftdruck um die m3 in deinem VAN in Bewegung zu versetzen (könnte schwer werden) und wenn es draußen kühler als drinnen ist, dann "fällt" die kühle Luft eh durch die Öffnung von oben nach unten. Hier wäre es dann nur interessant, wenn du im unteren Bereich Lüfter hättest die raus blasen.- Im Dach raus blasen wenn warme Luft raus soll
- Im Boden raus blasen wenn kalte Luft nachströmen soll über das Dach
-
Habt ihr auch das 11.0 Update von der Shield vorgeschlagen bekommen und wenn ja hat es wer schon installiert?
Meinst du damit das Update auf Android 11? Wenn ja, dann handeln 535 Post in die Thread nur von diesem Thema...lesen bildet.