Kein Ding.
Ich bin der Meinung vor ein paar Monaten waren die Teile noch auf deren Homepage gelistet.
Kein Ding.
Ich bin der Meinung vor ein paar Monaten waren die Teile noch auf deren Homepage gelistet.
Suchst du vielleicht sowas:
https://www.thingiverse.com/thing:3798298
oder
https://www.thingiverse.com/thing:4649105/files
Edit:
Hab einfach nur node 804 hdd adapter bei Google eingegeben.
Edit 2:
Ansonsten mal gemäß dem Thread hier https://www.computerbase.de/forum/threads/…latten.1830093/ mal Fractal anschreiben bzgl. deren eigenen Adapter hierfür, vielleicht sind sie ja noch immer kulant.
Danke euch für die Rückmeldungen. Dann werde ich wohl mal schauen müssen woran das liegen kann.
Schei....e warum muss meine Shield liegen?
Sonst hätte ich dir so ein Teil defitinitv abgekauft.
Muss mal schauen ob ich noch irgendwas bei mir ändern kann um ne Begründung zu kriegen den Ständer von dir zu ordern.
Seit der Installation der aktuellen Beta Version liegt das Problem vor, dass beim Start von Videos diese einfrieren/pausieren, einzige Abhilfe: kurz Vorspulen, Pause/Play hilft nicht.
Hiervon bisher betroffen:
Youtube, Smart Tube Next (also auch Youtube), Plex. Mehr noch nicht getestet.
Hat hier noch jemand das Problem?
Und was hindert dich dran mit der Harmony for Home Taste zu nutzen?
Ich habe es einfach auf die Menü Taste gemapped.
So sind die Anforderungen unterschiedlich, Tastentöne ist eines der Dinge die auf allen Geräten als erstes deaktiviert werden.
Ich klaue mir mal den Thread, will keinen neuen eröffnen.
Habt ihr nen Tipp für nen Lautsprecher der folgendes kann:
Möchte auf der Terrasse einen Lautsprecher aufstellen. Wir haben ne Wandauslassdose die eigentlich für ne elektrische Markise vorgesehen ist, jedoch werden wir uns solch eine wahrscheinlich niemals zulegen, daher würde ich dies als Stromquelle nutzen wollen.
Nun dachte ich mir den Lautsprecher entweder hängend oder auf einem Brett stehend unter dem Dachüberstand halbwegs Wettergeschützt wäre, dennoch die entsprechende Schutzklasse haben soll.
Meine Tochter hat nen Amazon Echo (nicht dot), welcher vom Klang und co. schon ausreichen würde, aber halt nicht für draußen konzipiert ist.
Fällt euch da einer ein? Bei den JBL-Teilen weiß ich halt nicht ob die über Netzbetrieb dauerhaft eingeschaltet sein können?
Leute mit Druckern haben wir hier ja genug, aber als Übergangslösung bis dahin für dich:
Plastiktüte, von mir aus nen Gefrierbeutel, und ein Gummiband oder Panzertape. --> Low Budget, nicht hübsch (je nach Aufdruck auf der Tüte), aber es hält dicht.
Dürfte aber wirklich nur ne Übergangslösung sein, denn mit der Zeit wird sich auch da drin Feuchtigkeit (Kondensation) sammeln.
Pubertät:
Der Wechsel von einem Betriebssystem zum anderen bei laufenden Betrieb, ohne Backup!
Fotos! Sobald es fertig ist möcht ich Fotos und am besten n Video sehen.
Oder du gibst den m3U Pfad einfach als zusätzliches Volume an.
@Multiverse
Nativ nicht, aber ich habe mal eben Google bemüht und dies hier gefunden https://github.com/Taxel/PlexTraktSync
Damit kann man eine Zwei-Wege-Synchronisierung laufen lassen (selber noch nicht getestet). Aber leider nicht live, sondern nur mit Aufruf, aber das kann man ja auch (Teil-)Automatisieren.
Korrekt. Ob dir das in deiner "Offline" Konstellation so hilft bezweifle ich. Auch wenn es altmodisch klingen mag, scheint für dich die beste Variante das nachträglich abhacken bei Plex zu sein, wenn du wieder zuhause? bist und Zugriff auf Plex hast.
Denn auch wenn es diese Synchronisierungsoptionen gibt, haben auch diese einen Wartungsaufwand.
Grundsätzlich erst einmal die Frage:
Warum nicht das Plex Addon in Kodi nutzen und somit immer zentral über Plex laufen oder ist deine Pi-Kombi nur offline ohne Netzanschluss in gebrauch und daher die externe Festplatte?
Ansonsten wären die Möglichkeiten bei Plex entweder über den unsupported AppStore und dort Trakt installieren oder du arbeitest direkt in Plex mit den Webhooks (entweder Trakt oder simkl). Wobei ich meine das Trakt hierbei nur noch kostenpflichtig nutzbar ist.
Du müsstest dann auch für jeden Plex-User einen Kodi-User anlegen und einen Sync-User (Trakt oder simkl) und die entsprechend verknüpfen. Wie gut das ganze am Ende funktionieren wird kann ich dir nicht sagen.
Muss es nicht zwangsweise sein, da eines ja für Android und das andere für Android TV ist.
Nö, das ignoriert er irgendwie.
@Kalte_Pflaume ich zitiere @DaVu einfach noch mal, da sein Vorschlag von dir noch nicht bearbeitet/beantwortet wurde:
Alternativ kann man auch mal versuchen die Einstellung "Wiedergabe mit Bildschirm synchronisieren" auf "aus" stellen und "Bildwiederholfrequenz anpassen" auf "Start/Stop". Für mich klingt das ein wenig nach den 24p rucklern.
Nette Idee sich für seine Bedürfnisse die passende Halterung zu machen.
die halterung auf einen normalen tisch gestellt ergibt 'nen super winkel, um damit von 'nem sessel aus videos zu schauen. das ist mir sowieso abgegangen *bg*
Hast du keinen Fernseher?
Schöne Idee und würde ich gerne mal schauen, da wir schon seit fast drei Jahren den Abholservice von Rewe nutzen und sich das preislich vielleicht nichts nehmen wird, aber selbst in Ulm nicht verfügbar...schade.