Mea culpa, bin davon ausgegangen du bist auch auf Docker umgestiegen.
Beiträge von bennySB
-
-
Doch hat was mit Chromecast zu tun, auch bei Youtube läuft die Wiedergabe primär über das Handy und wird weiter gestreamed und nicht auf der Shield nativ abgespielt
-
Weil du vergisst deine Docker Ports mit anzupassen.
Du könntest auch einfach in Emby alles lassen und in der Docker Config auf xyz extern ändern.
-
Den LG habe ich in 48" (mehr paßt nicht ins Wohnzimmer).
Ist aus meiner Sicht noch immer das beste, was es an Bildgebern gibt.Welchen von beiden, den C1 oder den B1?
-
Okay, wenn du transcoding brauchst, dann klar.
-
Grundsätzlich dürfen nicht identische Ports mehrfach benutzt werden. Wie bei ner Hausnummer, die darf in einer Straße auch nur einmalig vorhanden sein.
Du hast nun mehrere Möglichkeiten:
- Deinen Kameras einen anderen Port in deren Settings zuweisen (sofern dies möglich ist)
- Emby nen anderen Port zuweisen (ist definitiv möglich)
- In der Fritzbox unterschiedliche Ports für intern und extern angeben (ist möglich). Damit spricht die Fritzbox intern den Port 8096 auf deinem Server an und extern über xyz. Nun weiß die Fritzbox das Anfragen auf blablabla:xyz auf Server-IP:8096 umgeleitet werden müssen.
Am einfachsten ist die letzte Methode. Die funktioniert aber nur solange deine Kameras bzw. deren Port nicht über deinen Server kommen. Wo wir wieder bei der Hausnummer sind. Über das Internet gesehen hast du ja eine Adresse (deine WAN-IP), dahinter können aber beliebig viele IP-Adressen in deinem LAN sein. Nun kann man von außen aber natürlich nicht sagen der Port gehört zu der internen LAN-IP.
Da kommt dann ein Router dazwischen (deine Fritzbox) und Routet (lenkt/leitet) deine Anfragen in deinem internen Netzwerk (LAN) entsprechend durch. -
Ich kann mir das Video aktuell nicht anschauen, aber versuchts du deine Verbindung ausm LAN heraus auf zu bauen? Wenn ja könnte es daran scheitern.
-
Ja hat er, will ich aber nicht haben.
Impulszählung ist etwas was zu Fehleranfällig ist und zu sehr nach gehalten werden muss.
Von dieser Lösung habe ich die letzten 14 Jahre schon jedem meiner Kunden abgeraten. -
Stimmt hast recht damit, es fehlt halt an Adern.
Will er beides schalten können muss er Dauerspannung zum Shelly an die Decke bringen und dann beides über virtuelle Schalter bedienen.
-
Wenn es dir nur um das Thema Werbung geht könntest du auch dies hier nutzen [Tutoria] private DoT mit AGH+NPM und Letsencrypt und müsstest nicht immer dran denken ein VPN zu nutzen.
-
Was sollte dir Jellyfin bringen was dir Emby nicht bringt?
Jellyfin ist Emby, nur auf einem älteren Stand.
-
Sorry hab ne Zeit lang nicht rein geschaut.
Wie gesagt, um alles machen zu können was du eigentlich möchtest fehlt es dir an Adern im Kabel.
Dimmer raus, dafür den 2.5er Shelly an den Ventilator/Lampe und dann eines von beiden mit dem Lichtschalter betätigen und das andere Gerät nur virtuell. -
@Pilot188
Ich hab demnächst das gleiche vor für meinen Gaszähler und auch für den Wasserzähler, sitzen beide übereinander.
Bin mal gespannt, habe mir bei Ali zwei ESP32 Cam Module besorgt, eines davon als Neukundenbonus für 0,03€ -
Nein ich kann nichts verändern, habe schon versucht Ordner txt Dateien etc. hinzuzufügen
Bestehende Dateien verändern und Inhalte hinzufügen ist n Unterschied.
Also noch einmal:Eine bestehende xml-Datei im Kodi Ordner ist für dich nicht änderbar?
Wenn dem so ist, dann bringt der Weg über die Blanko Datei auch nichts und du wirst damit leben müssen, da das Betriebssystem nicht mehr zulässt.
-
Spontan würde mir nur einfallen einen Symlink zu erzeugen und die Datei woanders zu speichern, nur müsste das anlegen vom Symlink gestattet sein.
Andere Frage:
Kannst du vorhandene Dateien verändern oder werden Änderungen verworfen? (sorry falls das schon beantwortet worden sein sollte)Wenn nur das geht wird es wohl am auferlegten OS liegen und dem was @DaVu erwähnte liegen. Dann würde es nur helfen wenn eine blanko XML Datei bei der Installation direkt mit angelegt wird. Dies müsste im Kodi.tv forum direkt angesprochen und in die APK Datei implementiert werden.
-
Kann zwar nicht helfen, aber das Problem liegt hier ja nicht an Kodi sondern am Betriebssystem.
Kannst du in dem Pfad überhaupt eine Datei/Ordner anlegen, egal welcher Name/Endung er/sie hat?
-
Kein Ding, ich mag so Korinthenkackerei
Ich weiß du steckst in dem Thema mehr drin, mir wurde in der Vergangenheit nur von verschiedenen Stellen immer erzählt es hätte einen Gesetzescharakter, weil es halt den Stand der Technik darstellt und einzuhalten ist.
Danke dir für die Aufklärung.
-
NordVPN ist ein Anbieter um dein Internet über andere Server laufen zu lassen bzgl. Anonymität etc. Das willst du ja nicht.
In deinem Fall wirst du mit deinem VPN auf der Syno dein eigener Anbieter und erstellst dir sozusagen Einwahlprofile.Setz doch erst einmal nen VPN Server auf und dann kann man weiter machen.
-
Der Shelly sitzt doch aber am Lichtschalter und deiner Aussage nach gehen von Lichtschalter zur Lampe drei Adern, also nicht möglich da etwas zu machen, außer du würdest den PE dafür missbrauchen was gegen die Norm spricht und da die Norm kein Gesetz ist aber einen Gesetzescharakter hat, wäre es auch noch gesetzwiederig.
Einzige machbare Lösung wäre Aktoren (shelly o.ä.) an Lampe und Ventilator an zu bringen und entweder komplett ohne Lichtschalter zu arbeiten oder Smarte schalter5zu platzieren die mit Batterie betrieben werden und über eine Softwarelösung das miteinander zu verheiraten.
-
@Ronny
Wenn er nur einen 50Mbit Internetanschluss hat kann man an dem Wert nix ändern.@WK85
Hast du vielleicht besondere Firewalleinstellungen in deinem Netzwerk aktiv oder DNS-Filter wie piHole/Adguard am laufen oder hast du einen alternativen DNS-Anbieter bei dir laufen?Also per se erstmal alles was abweichend zu:
Internetanbieter schaltet den Anschluss, du steckst den Router vom Anbieter an, änderst das WLAN Passwort.Alles was davon abweicht wäre gut zu wissen.