Werde ich heute Nachmittag/Abend machen.
Dies ist eines der Systeme die ich bisher nicht von außen zugänglich haben wollte/möchte.
Beiträge von bennySB
-
-
Ah okay. Da fehlt mir dann noch das Verständnis zu Node Red.
Dachte ich könnte direkt mit den Werten Arbeiten die jetzt schon raus kommen, da ich sie am zu sehenden [definition=12,0]debug[/definition] Node schon als Werte erhalte.
-
Kann mir einer ne Hilfestellung bzgl. mathematischen Berechnungen geben?
Ich möchte gerne die drei Werte in der function miteinander multiplizieren:
Warum? Ich will meinen Gas-Wert von m3 zu kWh umrechnen. Zusätzlich möchte ich aber das die "konstanten" Werte nicht in der Formel stecken, sondern extern (bei mir Home Assistant) verändert werden können. Dafür habe ich mir einfach zwei Helfer-Entitäten angelegt.
Nun bin ich gerade etwas überfragt wie ich die drei externen Werte in der function aufrufen kann/soll. -
Wisst ihr ob man bei der Harmony Elite im Display Auswahlbalken für bspw. eine Farbauswahl für RGBW Controller einblenden lassen kann?
-
Hier bleibe ich mal mit am Ball, wie auch bei deinen anderen Threads
-
@te36
Mainboard steht noch nicht ganz fest, aber die meisten sind frontal errreichbar.
Hat man eines wo die nur rückseitig erreichbar wären, dann würde ich ein Gehäuse nehmen, welches hierfür entsprechende Aussparungen hat. -
Bin grad dabei für nen Freund einen neuen gaming PC zusammen zu stellen und endlich mal ein System bei dem ich kein SATA Kabel mehr brauchen werde, weil er zwei M.2 Platten nimmt/kriegt.
-
Rein mit der Kohle....und das wegen Gas
Wir haben ja noch die glückliche Lage einen Festpreis bis Dezember 2023 zu haben mit 5,91 Cent/kWh. Nun wurde der Preis letztens um die Märchensteuersenkung und die Gasumlage angepasst. Nun gerade die Mail bekommen, Gasumlage raus gerechnet, nun sind es nur noch 5,32 Cent/kWh.
-
Vielleicht als Denkanstoß wie beim Backen bspw. Alufolie nehmen, dort einwickeln und dann die Form rollen? Ist aber wirklich nur reinste Theorie von mir.
-
@KOorDInator
Kleinen Tipp am Rande: Formatiere die Excel-Datei so, dass sie als PDF hinterher auch vernünftig lesbar ist bzgl. der Bemerkungen/Kommentare. -
Endlich konnte ich mit abstimmen
-
Ich kann mich irren, aber meiner Kenntnis nach unterstützt Kodi 19.x kein Dolby Vision.
Es gibt zwar extra Builds die den DV Support integrieren, jedoch scheinen die nicht von euch installiert zu sein. -
Zu dem was @darkside40 schon geschrieben hat für mich zum reinen Verständnis:
Warum nicht die Bibliothek in Kodi einbinden und eine Fernbedienung benutzen?
-
Der Kandidat hat hundert Punkte.
Jetzt wo alle extrem sparen weil es scheiße teuer ist/wird, wird man nächstes Jahr für bestraft.
Anstelle dafür die Werte von 2021 zu 2022 zu nehmen... -
Ja du hast was verpasst.
Im Dezember soll der Monatsabschlag für Gas vom Bund bezahlt werden und ab März soll es eine Deckelung auf 12 Ct/kWh für die ersten 80% vom durchschnittlichen Jahresverbrauch 2022 geben, die restlichen 20% sind dann (setze ein was dich am meisten schockt) hoch.
-
Transcoding übernimmt immer der abspielende, letzte Part.
-
-
Eine CPU kann ca. 6 Jahre lang problemlos genutzt werden, auch fürs Gaming.
-
Dies hier wäre mein entsprechender Auszug aus meinem Compose File
Spoiler anzeigen
Code
Alles anzeigenservices: unifi: image: jacobalberty/unifi container_name: unifi hostname: unifi networks: - schweinshausen_10_v4 depends_on: - mongo_unifi init: true # user: unifi sysctls: net.ipv4.ip_unprivileged_port_start: 0 volumes: - /Sonstiges/Docker/Daten/Unifi:/unifi - /Sonstiges/Docker/Daten/Unifi/PID_Files:/var/run/unifi # Mount local folder for backups and autobackups - /srv/mergerfs/Schweinshausen_Pool/Backups/NAS/Unifi:/unifi/data/backup - /etc/timezone:/etc/timezone:ro - /etc/localtime:/etc/localtime:ro labels: - com.centurylinklabs.watchtower.enable=true environment: - DB_URI=mongodb://mongo_unifi/unifi - STATDB_URI=mongodb://mongo_unifi/unifi_stat - DB_NAME=unifi - TZ=Europe/Berlin ports: - "3478:3478/udp" # STUN - "6789:6789/tcp" # Speed test - "8080:8080/tcp" # Device/ controller comm. - "8443:8443/tcp" # Controller GUI/API as seen in a web browser - "8880:8880/tcp" # HTTP portal redirection - "8843:8843/tcp" # HTTPS portal redirection - "10001:10001/udp" # AP discovery restart: unless-stopped mongo_unifi: image: mongo:3.6 container_name: mongo_unifi hostname: mongo_unifi networks: - schweinshausen_10_v4 volumes: - /Sonstiges/Docker/Daten/mongo_unifi:/data/db - /Sonstiges/Docker/Konfigurationen/mongo_unifi:/data/configdb # labels: # - com.centurylinklabs.watchtower.enable=true restart: unless-stopped logs_unifi: image: bash container_name: logs_unifi hostname: logs_unifi networks: - schweinshausen_10_v4 depends_on: - unifi command: bash -c 'tail -F /unifi/[definition='1','0']log[/definition]/*.[definition='1','0']log[/definition]' volumes: - /Sonstiges/Docker/Daten/Unifi/[definition='1','0']log[/definition]:/unifi/[definition='1','0']log[/definition] labels: - com.centurylinklabs.watchtower.enable=true restart: unless-stopped
Wobei du davon mit Sicherheit nicht alles brauchst/brauchen wirst.
Den Menüpunkt den @M4tt0 wohl meint findest du unter Settings --> System --> Other Configuration, es wäre der Punkt Override Inform Host. Den aktivieren und die IP von deinem Host-System eintragen.
-
Ich versuche mich heute Abend dran zu erinnern, dann Poste ich mal mein Compose File hierzu.