Beiträge von bennySB

    Ich würde dem auch die Zeit geben und warten oder zum testen einfach nur ne Hand voll Videodateien in die Bibliothek packen und damit testen.

    Zum angesprochenen Alternativsystem kommt es halt immer noch drauf an:

    Transcoding ja oder nein?
    Wenn ja, dann nein. Warum: es kann keine HEVC in 10 Bit über Hardware verarbeiten, ist aber meine persönliche Meinung und kommt drauf an ob es gebraucht wird oder nicht.

    Notwendig nicht, macht nur, wie bereits gesagt, Backups und Umzüge einfacher.

    Kleiner Tipp bei solchen Medien Servern:
    Es empfiehlt sich immer externe Freigabe auf dem Host (deine DS auf der mebx läuft) lokal zu mounten und dann das gemountete Verzeichnis in Emby zu nehmen.

    Bevor du aber anfängst mit Medien zu arbeiten:

    Emby installieren, dann Emby grundsätzlich einrichten (ohne Medien), dann Medien hinzufügen und die Bibliotheken einstellen, danach über die Weboberfläche schauen ob Dinge doppelt sind oder fehlen, dann die geplanten Aufgaben nach eigenen Wünschen einstellen und wenn das alles erledigt ist erst mit einem Clienten verbinden.

    Ist halt auf das Amazon Universum von der Leistung zugeschnitten, da reicht es.

    Aber eigentlich kurzfristig gebaut, da veraltete Hardware verkauft wird. Wieder einmal ein Stück Elektroschrott mehr produziert...

    Zur Erklärung:

    Transcoding wird immer dann notwendig wenn das Abspielgerät den Inhalt der abzuspielenden Datei nicht verarbeiten kann (Audio oder Video Codec).
    Ebenso wird transcodiert wenn man extern (übers Internet) auf den Emby Server zugreift und etwas abspielt.


    Meine Empfehlung:
    Richte Emby auf einer deiner Synologys per Docker ein. Sollte diese wirklich zu schwach sein (transcoding) kannst du dir immer noch entsprechende Hardware kaufen. Durch die Docker installation kannst du dann die cindigurstuin etc. wunderbar auf die neue Hardware übernehmen und brauchst Emby dann nicht mehr von Grund auf neu einrichten, sondern nur die neuen Pfade der Medien bei Bedarf anpassen.

    Danke dir, wäre dann Variante B, halte ich mal vor.
    Ich werde wohl noch n bissl Jugend forscht betreiben und sonst auf den Weg um schwenken.

    Möchte halt möglichst die Dinge nicht so verteilen, daher der Ansatz und auch ne gewisse Flussrichtung für den Datenstrom vorsehen (bezogen auf meine telegraf Thematik)

    Egal was ich mache, sobald ich versuche einen zweiten Wert mit in die Multiplikation zu nehmen kommt als payload nur noch NaN raus.

    Kannst du bei dir mal testen und einfach zwei Helfer und Home Assistant anzulegen vom Typ "Nummer", diese zu Node Red importieren und dann mit denen zu rechnen?

    @installer
    Bei Kodi und Co. ging das Umschalten der Auflösung, weil das eine Funktion ist die in den Settings eingestellt werden kann.
    Soweit ich weiß kann die Shield dies nicht, ist erst ab Android TV 12 möglich. Daher kommt auch das Framerate Anpassen, welches bei der Shield manuell betätigt werden muss.

    Mein Kenntnisstand: Willst du 4k haben limitiere den Abspieler nicht auf 1080p, stell die Auflösung auf 4k um, das UI verträgt die Einstellung. Bei Kodi wiederum sollte man eher auf 1080p stellen, weil die ganzen Skins nicht wirklich auf 4k optimiert sind und dann werden die statischen Elemente einfach nur gestreckt und sehen dann kacke aus.

    Meine typische Vorgehensweise hierbei:

    - Externe USB Geräte nacheinander abziehen und schauen ob der Eintrag verschwindet, wenn ja top, wenn nein dann
    - PC ausschalten, interne USB Geräte abziehen, PC starten und schauen ob der Eintrag verschwunden ist, wenn ja dann schauen welches der Geräte es war (also nacheinander die Geräte wieder anschließen), wenn nein dann
    - Mainboard Treiber, Chipsatztreiber und Co. vom Hersteller direkt (MSI, Asus, ....) runter laden und installieren

    Danach sollte es eigentlich weg sein, wenn nicht ist ein Gerät entweder defekt oder der Treiber funktioniert nicht unter Windows 11.

    Jup zu einfach^^

    Glaube es liegt daran, dass einen Wert aus einem array mit zwei objects multiplizieren will.

    Edit:
    Das Rechnen in der function mit einer "msg." und einem statischen Wert, bspw. mit * 5, funktioniert immer. Sobald ich aber mehr als eine msg. miteinander rechnen lassen will geht es nicht mehr...

    Hatte wert1 usw. gleich auf meine Benamung geändert^^

    Klappt noch nicht mit den Dateiformaten, msg.Gaszaehler_m3 kann ich problemlos mit konstanten Zahlen rechnen, sobald ich aber einen der Hilfswerte nehmen will kommt als Ergebnis nur NaN (Not a Number). Muss mal schauen wie ich den string-Wert konvertieren kann.

    Sieht nun so aus:

    Liegt es vielleicht daran das ich die falsche Node zum Einlesen der Werte nutze?

    Die Ausgaben wie folgt:

    [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] Node "Gaszaehler_m3"

    Code
    {"payload":[{"result":"Gaszaehler","table":0,"_start":"2022-10-24T16:56:43.131625387Z","_stop":"2022-10-24T17:56:43.131625387Z","_time":"2022-10-24T17:56:20.047544532Z","_field":"value","_measurement":"mqtt_consumer","host":"telegraf_zaehler","topic":"gaszaehler/main/value"}],"_msgid":"3939b93e341602b9","Gaszaehler_m3":1235.486}

    [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] Node "Gas_Zustandszahl"

    Code
    {"_msgid":"27dc1c412bf4da15","Gas_Zustandszahl":0.9112}


    [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] Node "Gas_Brennwert"

    Code
    {"_msgid":"27dc1c412bf4da15","Gas_Brennwert":11.266}

    Wenn sie da sind haben sie auch andere Namen, sei doch mal so gut und poste die [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] Ausgabe. Aufgeklappt oder Roh.

    Das wäre die Ausgabe:

    Wenn ich es richtig identifiziere kommt es momentan nur als Text raus oder?

    Wenn ich nun mit ner Change Node arbeite bekomme ich diese Ausgabe:

    Klingt echt cool und weil ich es so cool finde wird es meiner Frau wahrscheinlich nicht gefallen bzw. wurscht sein [ag]

    Bei solchen Projekten/Dingen ist es immer geil zu sehen was so aufgestellt wird von der Comunity und traurig wenn es dann aufgekauft wird o.ä.