Externer Inhalt
youtu.be
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Sorry, Weibchen blockiert heute den Fernseher
Hast du es einfach mal mit nem Scan Programm getestet wie da die Ausgabe ist? Vielleicht liest du auch nur falsch wie rum es eigentlich rein soll.
Ich kann mal schauen was ich es auf meinem LG G1 teste, ist ja das Vorgänger Modell zu deinem.
Grundsätzlich hatte ich diesen damals gemäß dieser Anleitung eingestellt:
Muss aber auch mal schauen ob dies nicht überarbeitet werden muss.
Such dir nach deinem Gusto ein System raus, iobroker, openHAB, Home Assistant und installiere dies auf deinem QNAP per Docker.
Ob dein QNAP den Zigbee Dongle verarbeiten kann weiß ich nicht, habe mal was gelesen das Synology oder QNAP ab ner gewissen Version keine externen USB Geräte mehr zulässt?.
Bin ich voll bei dir, jedoch wird das wohl nix.
Warum nicht?
Der Smart TV ist schuld!
Dadurch das theoretisch alles intern über den Fernseher gemacht werden kann ist einfach kein lukrativer Bedarf mehr vorhanden sowas weiter zu führen.
Themen wie externe Zuspieler soll über deren Fernbedienung gemacht werden und Fernseher An/Aus + lauter/leiser über CEC.
Dinge wie AV Receiver sind "Luxus Gut" und da kommt dann der restliche Luxus in der Kette oder CEC...
Wie gesagt bin ich bei dir, aber der Wegfall von Logitech Harmony zeigt es ja. NEEO war ja auch ein Projekt....naja ist bekannt was draus wurde. Alle anderen die in diese schiene gehen werden wohl leider scheitern.
Eigentlich bin ich der Optimist, aber hierbei wohl eher ein Realist.
Ich hab Pfannen aussortiert und mir ne neue gegönnt.
https://hoffmann-germany.de/collections/pf…=21628450603092Zwar teuer aber für 15€ kann ich die ein Leben lang neu beschichten lassen.
Gib mal n Feedback nach den ersten Bratungen, hab selber schon n paar mal denen gehört und wir brauchen demnächst eh ne neue.
Hallo,
habe mich ich über diese Knusprig oder Frechheit auch schon geärgert, aber bisher komme ich mit der schwachbrüstigen Hardware zurecht. Aber was mir jetzt wieder aufgefallen ist, wegen diesen OLED Refresh des Panels, sollte man dem TV ja nicht den Strom abschalten und so zieht diese unterbelichtete Hardware dank auch Googel und Netflix und Co im Standby bis 38 Watt und will nicht weniger werden. Nicht das mich das jetzt arm macht (kann ja noch passieren ;-)), aber es ärgert mich, ist ja nicht nötig und könnte Sony abstellen.
Aber mit dem Bild bin ich sehr zufrieden, wie auch mit dem Ton.
Daja das hat man davon, wen nur ein schönes Bild will
Gruß
Hierzu mal nach der passenden debloat list googlen und ausführen, wenn man die ganzen Smart Funktionen nicht braucht.
Auro3D ist meiner Meinung nach eh ein totes Format.
Einerseits hat das Unternehmen hinter Auro extreme finanzielle Probleme (glaube sogar die sind insolvent gegangen), zum anderen hat sich Atmos einfach breit getreten.
Der nächste in den Startlöchern um ein neues Format zu schaffen ist Google, hoffentlich kommen die nicht durch, denn warum immer wieder was neues, wenn dadurch keine großen Sprünge entstehen?
Hab spaßeshalber gerade mal die Specs vom neuen Apple TV 4k angeschaut.
@Paust55 danach hätte er HDR HLG Support.
Anscheinend (einfach nur damit du ne Rückmeldung bekommst)
Wie Sky schon gesagt hat, OLED darf man nicht vom Netz trennen, damit werden sich so einige Nutzer ihr Fernseher kaputt sparen.
@bylderup
Mit ner Debloat Liste und adb oder wie hast du den Smart TV zum nem Monitor degradiert?
Würde mich für meinen LG OLED auch interessieren.
Ja da hast du recht, was die sich mit der Röhre gedacht haben, keine Ahnung.
Werd ich wohl nie erfahren, die gute ist ja eh nie da
wird dann wohl dezember - januar werden wo es losgeht. ein Monat freinehmen (Kündigungsfrist) und auf gehts
Vier Wochen Kündigungsfrist ist eindeutig?
Nicht das sich deine Frist 1:1 zu der vom AG mit verlängert.
Und Chefin freut sich?
Also nicht dir zuhause, sondern die gewerbliche.
Ich habe es hinbekommen, endlich.
Was habe ich gemacht:
Ich habe nun drei mal msg.payload (je Wert einer). Diese verbinde ich zu einem Array mit dem join-Node. Um nun einfach rechnen zu können habe ich mir das node node-red-contrib-calc zusäätzlich installiert und dadurch calculator erhalten.
Dieser node kann wunderbar Rechnen, einfach auswählen welche Rechenart genommen werden soll, die Ausgabe dann für meinen Bedarf auf zwei Stellen nach dem Komma begrenzt und schon habe ich endlich meinen kWh-Wert.
Solltest vielleicht noch im Startpost die API Thematik erwähnen.
Glaube die Frage wird sonst sehr oft kommen oder halt auf easy seinen Thread verweisen...im Startpost