Ja, und dann zum zweiten Mal:
Sorry, aber der angezeigte Preis ist der Inflation zum Opfer gefallen
Glückwunsch dazu.
Ja, und dann zum zweiten Mal:
Sorry, aber der angezeigte Preis ist der Inflation zum Opfer gefallen
Glückwunsch dazu.
Vergleichbar ist schwer zu sagen, dafür müsstest du jetzt erstmal sagen was deine Anforderungen sind.
Willst du auf Nummer sicher gehen, dann kauf sie nicht. Aber eigentlich kann es keiner sagen.
Logitech produziert sie nicht mehr, stellt aber noch Zeit x Support bereit. Es hieß auch mal das im Anschluss Daten für ein OpenSource Projekt seitens Logitech zur Verfügung gestellt werden. Ob dies wirklich stimmt oder nur aus der Community gerufen wurde kann ich dir aber leider nicht sagen.
Wir haben doch tatsächlich die Möglichkeit unsere alten Fenster (Bj. 1979/80) 2 Fach verglast gegen neue zu tauschen! Soweit so gut, aber unser Haus von 1940 ist was die Fassade angeht, nicht gedämmt. Wir haben die obere Geschossdecke gedämmt, das bringt einen enormen Gewinn an Wohlbefinden in der oberen Etage, und sichtbar wird das Ganze im Verbrauch an Gas.
Jetzt aber mein Problem, man liest ja im Internet über Fenstertausch und Schimmelbildung. 3-Fach, 2-fach Verglasung.
Zwang zum Energieberater oder nicht.
Habt ihr ein paar Tipps? @DeBaschdi du vielleicht aus fachlicher Sicht?Bevor wir da jetzt 5.000.— Euro investieren die nicht sein müssten….
Hier hast du eine Erklärung bzgl. Schimmel nach dem Fenstertausch, das sollte deine Frage dahingehend eigentlich beantworten
Ist schon zusammengebaut und läuft wie geschmiert!
Bleibt das nun die Endlösung?
Zuerst riesen Server (per se schon geil), dann Export in die Cloud und Hardware verkaufen und nun wieder Hardware
Nachdem wir heute im Tierheim waren haben wir dezent Geld bei Kölle Zoo ausgegeben.
Bei uns werden am Montag zwei Stubentiger einziehen, Vater und Sohn.
Prognose von den Stadtwerken 22000 kWh, Entastungskontingent: 17600 kWh,
Vertragspreis: 18 ct/kWh, Referenzpreis: 12 ct/kWh (brutto)
Ich hoffe nicht das dies deine Strom-Werte sind, du hast eher deine Gas-Werte präsentiert.
Passend dazu haben wir uns am Sonntag mit unserer Tochter den 1. Jurassic Park Teil angesehen
Zum Thema Pool etc. kannst ja mal bei Youtube beim Poolpanda vorbei schauen.
Hab "noch" keine Tipps für dich, da bei uns ggf. sowas dieses Jahr auch ansteht will ich aber mit dabei bleiben.
Es fehlt noch ein Nerds-Gehäuse.
Los ihr 3D-Drucker schwärmt aus und druckt
Werde ich jemals einen brauchen komme ich definitiv auf dich zu.
Mein U6-IW ist heute gekommen, gleich verbaut und was soll ich sagen, es funktioniert halt einfach.
Du kannst die Geräte entweder mitm Handy einmalig Einrichten und dann nutzen oder installierst dir irgendwo den UniFi Controller (Software zum Verwalten und Überwachen) oder holst dir von denen einen Cloud Key.
Ich persönlich habe den Controller bei mir als Docker laufen. Hier kann man dann Einstellungen vornehmen und auch "Überwachungen" vollziehen.
Bei mir im Netz sieht die Übersicht aktuell bspw. so aus:
Und das wird nun nach und nach mehr. Aber ich stehe noch gaaaanz am Anfang^^
Werde denn dann nun wohl die FritzBox als reinen Router und DECT degradieren und DNS/DHCP dort raus ziehen.
Ich möchte das Thema für mich gerade mal "hoch holen".
Habe mir ja ne neue 8 TB Platte geholt und möchte nun doch mal vorab nen Test der Platte durchführen. Habe ich bisher nie gemacht und immer Glück gehabt.
Ich weiß unter unRAID gibt es den preclear Prozess wo ein Datenträger mit Nullen voll geschrieben wird und diese hinterher ausgezählt werden.
Wie würde denn das Pendant dazu unter Debian aussehen? Spontan hätte ich badblocks genommen und würde dem hier folgen https://www.linux-magazin.de/ausgaben/2017/04/datentraeger/2/, jedoch sind hier viele Tiefer in dem Thema drin, daher meine "vorab" Frage.
Sobald ich weiß womit ich es mache würde ich schauen dafür ne Docker basierte Lösung zu nutzen, da ich hierfür keinen zusätzlichen PC permanent laufen lassen möchte, sondern mein NAS nutzen will (hoffe ich habe noch nen SATA Slot frei ) und ich will weder nen SSH-Terminal an nem PC für 2-3 Tage offen haben, noch will ich die OMV Weboberfläche solange geöffnet haben.
Ich muss mich auch mal wieder hier dran beteiligen.
Einerseits muss das Geburtstagsgeld weg und daher hab ich mir bei Reichelt eine 8TB Festplatte Seagate BarraCuda - Desktop gegönnt, da mein NAS dezent voll ist.
Und aus gegebenen Anlass hat meine FritzBox irgendwie aufgehört vernünftiges WLAN zu liefern, weswegen ich endlich einen Ubiquiti U6 In-Wall WiFi 6 Access Point holen konnte für das Erdgeschoss.
Im Obergeschoss habe ich schon seit letztem Jahr nen U6-Lite AP hängen und nun wandert das komplette WLAN zu UniFi...endlich.
@superfilmer
Zur Erklärung, @DaVu ist einer der wenigen hier im Forum (oder der einzige?) welcher direkten Kontakt zum Entwickler Team von Kodi hat.
Kartoffel?
Hilft dir das? Wahrscheinlich nicht, aber der Informationsgehalt ist ähnlich gleichwertig.
Was für eine Page? Wo? Und einfach nur hä?
Soll nicht böse rüber kommen, nur aufzeigen das Informationen wichtig sind um helfen zu können.
Zur Karte kann ich dir nix sagen, aber ich Frage mich:
Was willst du uns eigentlich sagen?
Du fragst ob die 10 GBit Karte gut ist, dann sagst du du hast ne 10 GBit Karte im Synology, nen Switch mit 1GBit und 10GBit Anschlüssen, welcher immer wieder kaputt geht und am Ende erzählst du, du willst bei RJ45 bleiben (was hat Glasfaser nun hiermit zu tun?) und nen billigen 1GBit Switch nutzen?
Bin ich der Einzige der verwirrt ist?
Hab jetzt nur grob überflogen, aber mal ne Frage:
Du wirst die Doorbird ja an die Stelle deiner bisherigen Klingel setzen, hast du mal geschaut wie viele Adern dort ankommen?
Edit:
Hintergrund meiner Frage, wenn dort 6 Adern anliegen sollten, könntest du dir ein RJ45 Kabel damit basteln und testen ob es vom Datendurchsatz ausreichend ist, vier Adern für 100 MBit langen und zwei Adern für die PoE Belegung, wobei dann noch entscheidend wäre welchen Querschnitt deine Adern haben, da klassisch mit zwei Doppeladern PoE realisiert wird, man aber natürlich etwas tricksen könnte.