Bevor du mit Kodi anfängst richte dir erstmal Emby richtig ein. Die richtige Reihenfolge sieht ungefähr so aus:
- Emby installieren
- Grundlegende Einstellungen in Emby vornehmen
- Bibliotheken zu Emby hinzufügen, Einstellungen den eigenen Wünschen anpassen
- In der Emby Weboberfläche schauen ob alles korrekt übernommen wurde oder nicht
- Wiedergabe per Weboberfläche testen
Erst danach kommen wir zu Abspielgeräten, hier drunter fällt auch Kodi als Software auf solch einem Gerät.
welches plugin nehme ich den für kodi?
next gen emby for kodi oder so ähnlich oder embycon
Kommt ganz drauf an was du machen möchtest, der grobe Unterschied ist EmbyCon legt keine lokale Kodi-Datenbank an, next gen... schon. Die lokale Kodi Datenbank brauchst du ggf. für andere Addons die du nutzen möchtest oder halt nicht.
was ist der Vorteil vom nativ modus?
Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe Themen wie FSK-Filterung und Trailer Vorschau, aber das zeigt dir das jeweilige Addon dann auch an bzw. es wird in nem Hinweisfenster dargestellt.
Hintergrund meiner Vorgehensweise oben:
Emby ist ein autarkes Managementsystem für Medien jeglicher Art, möchte man dies zentral nutzen sollte für die Nutzung mit einem Client erst einmal die solide Grundlage geschaffen sein.