Kodi definitiv, aber halt über das Thema Sideload, da Amazon es nicht in Ihrem eigenen Store haben.
Aber dafür gibt es ja haufenweise Anleitungen.
Kodi definitiv, aber halt über das Thema Sideload, da Amazon es nicht in Ihrem eigenen Store haben.
Aber dafür gibt es ja haufenweise Anleitungen.
Danke dir, war mir nicht sicher deswegen und hatte nur in der Banned Addon Liste geschaut.
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit, die Cache-Einstellung in GUI auch mit der Standard Kodi 20.2 Version zu machen so wie es in der nightly möglich ist (s. hier: https://github.com/xbmc/xbmc/pull/24049)?
Bzw. wieso ist es nur in der nightly möglich und was ist genau die nightly Version?
Grüße
-entfernt-
@DaVu ich habe jetzt nirgendwo gefunden das dieses Addon nicht erlaubt sei, liege ich damit richtig?
-entfernt- (skybird1980)
Zum Thema Whitelist verlinke ich immer sehr gerne auf @DaVu seinen Post, als Team Member bei Kodi halte ich diese Aussage für fundiert
Daher kommt auch FoLeY seine Aussage, Whitelist leer lassen, denn das meiste macht der Fernseher, außer dieser ist "mies" und man will ihn mit dem Zuspieler unterstützen. Davon ab sollte natürlich das setzten der Framerate beim Starten/Stoppen eines Mediums aktiviert werden, sofern der Fernseher nicht vernünftig ist.
Warum sage ich vernünftig:
Ich konnte nie verstehen warum Leute von Rucklern bei Filmen reden, da ich sowas in meinem Leben noch nie erleben konnte/durfte. Bis zu einem verhängnisvollen Tag zu Weihnachten bei meiner Schwiegermutter.....Spaß beiseite. Wir hatten damals einen Philips (2009 gekauft und war schweineteuer) und nie solche Probleme, hatten dann mal zu Weihnachten unseren FireTV Stick mitgenommen und bei ihr angeschlossen und ihr Telefunken Fernseher hat mir dann mal gezeigt was Ruckler alle x-Sekunden bedeutet.
Den hilfreichsten Hinweis hat noob_at_pc bereits gegeben, aber wenn du meinst bei einer direkten Verkabelung war es genau so wird dich das nicht weiter bringen.
Du könntest nun nur noch versuchen mit einer [definition='2','0']as.xml[/definition] einen entsprechenden Puffer zu aktivieren, mehr fällt mir dann auch nicht mehr ein.
SD Karte war mein Fehler, meinte natürlich deinen USB Stick.
Dann zeig mal deine Einstellungen von Kodi bitte.
Ohne ins [definition='1','0']log[/definition] zu schauen vermute ich:
Er spielt ab und ermittelt dann eine andere Qualität zum nutzen und schaltet noch einmal um.
Kannst du mal ein Beispielvideo nennen bei dem es reproduzierbar geschieht und deine Settings für das Addon + inputstream (falls du inputstream nutzt) Posten?
Zusätzliche Vermutung: Die SD Karte.
Installiere Kodi mal nativ auf der Mi Box und teste es dann noch einmal.
Hab selber im Haus beim kind eine MiBox 4 und bin der Meinung das selbst Gemini Man flüssig lief, bin mir aber nicht ganz sicher.
Aus persönlicher Erfahrung mit ESPs und Windows meine Empfehlung:
Häng es an ein nicht Windows Gerät!
Hatte letztens selber ne halbe Nacht rum gemacht bis ich es eingesehen hatte und den ESP an mein OMV angeschlossen hatte und es funktionierte sofort auf Anhieb.
Welches Messgerät hast dir geholt?
Danke für den Hinweis, finde ich gut.
Aber stimmt hast natürlich recht, sonst könnte die Logitech die Shield ja auch nicht wecken.
Dann erstell dir doch so eine apk.
Da die Kombinationsmöglichkeiten nahezu unendlich sind, wird sowas immer eine Einzellösung sein und der Zeitaufwand hierfür steht in keinem Verhältnis zur eingesparten Zeit.
Ich weiß momentan nur das es auf Android funktionieren soll.
Aber bin da nicht zwangsweise die aktuellste Quelle.
Probier es doch aus, Hardware hast ja da.
Dann kannst du aber das Netflix Addon unter Kodi nutzen, da es dann die Zertifizierung vom Gerät nimmt.
Ohne Magenta zu haben oder die Kodi gerade vorliegen zu haben vermute ich spontan: Inputstream ist nicht installiert bzw. Widevine nicht vorhanden?
Da es kein Angebot der Streaminganbieter ist, ist und bleibt es eine dauerhafte Baustelle...fur immer.
Willst du es einheitlich haben in Kodi und trotzdem den WAF wahren bleibt dir nix anderes übrig als eine potente Android Hardware zu kaufen.
CE Ist wie LibreELEC, nur auf diese Hardware zugeschnitten.
Grundsätzlich kannst du auch dort mit dem inputstream Addon Netflix und Co. schauen, aber niemals in (U) HD Qualität, da hier die Lizenz dazu fehlt, wie du bereits selbst bemerkt hast.
Also CE = Für Lokale Dateien und alles was mit Kodi hält so geschaut/gemacht werden kann. Willst du Netflix und Co. in U(HD) schauen musst du auf die Android Oberfläche wechseln.
Ist bestimmt ein schöner Fernseher, ich hab sozusagen den gleichen, nur zwei Jahre älter (den G1, auch in 65").
Ok und Danke erstmal. Werde mal noch etwas lesen dazu. Mal sehen ob ich mir das Teil zu Weihnachten mal gönne.
Brauch mal wieder was Neues zum spielen und aufregen, wenn was nicht richtig funktioniert
Wenn du Geld los werden willst, ich würde mich über ein UXG-Lite von UniFi freuen.
Squash Ist halt die Holzhammer Methode, aber solange du die Syno nicht von extern zugänglich hast und keine fremden dein Netzwerk nutzen...ok.