Beiträge von bennySB

    Mal ne kleine Zwischenstandsmeldung:

    Freitag war ein Sanitärler da und hat sich die Sache mal angeschaut und diverse Dinge probiert.

    Bisherige Erkenntnis sagt: Zu viel Kalk.

    Wohl ist das Sicherheitsorgan zu sehr zugekalkt das kein Durchfluss mehr stattfindet und durch arbeiten an der Anlage und lösen von Kalk hat sich dies verschlimmert. Daher auch seit der letzten Wartung....und nun vorerst noch schlimmer.

    Problem wird wohl dadurch verstärkt das der Anlagenaufsteller an der Stelle den Durchmesser von nem 22er Rohr bis auf ein 12er rohr reduziert hat, ohne Grund.

    Rücksprache mitm Vermieter am Freitag gehalten:

    Der Anlagenaufsteller soll es richten und er kümmert sich um die Kosten, finde ich schon einmal gut.

    Ich finde es nur krass das innerhalb von zwei Jahren so etwas zustande kommen kann, muss wohl wirklich eine Entkalkungsanlage her.

    Ereignislog, Memtest, Prime95

    wären meine ersten Ansätze

    Temps könnte man durchaus mal beobachten von CPU etc aber denke mal da ist nichts, einfach nur fürs Gesamtbild.

    Ereignisanzeige hatte ich schon mal geschaut und nur den Reset vom PC darin gefunden.

    Memtest hatte ich bisher noch ausgeschlossen da der Fehler ja mit alter Hardware und nun mit neuer Hardware ebenso aufkommt.

    Ich hatte jetzt mal spontan die Idee der Festplatten.

    Die Kingston ist die ältere SSD und die System SSD, die Mega Fastro ist zwar noch "relativ" neu, aber ich hatte mit der 1 TB Variante bei nem Bekannten schon extreme Probleme. Mehr als die Bad Blocks bei der Kingston kann ich aber leider nicht erkennen.

    Hi zusammen,

    jemand vielleicht einen heißen Tipp für mich?

    Der PC meiner Frau friert in unregelmäßigen Abständen ein und ist nur noch per Rest-Knopf neu zu starten. Dieses "Verhalten" hat sie schon ein recht lange Zeit und was wurde in der Zeit bisher gemacht?

    • PC neu aufsetzen (Windows 10 damals, mittlerweile Windows 11)
    • Neue Grafikkarte gekauft (war eh notwendig)
    • Neues Mainboard, neue CPU, neuer RAM (war eh notwendig)
    • Neues Netzteil

    Somit wurde mit Ausnahme der Monitore und der Festplatten (1x M.2 SSD, 1x 2,5" SSD) alles getauscht.

    Das Fehlerverhalten sieht so aus, dass der PC einfriert (also das Bild) aber der Ton läuft weiter.

    Nun hatte ich mittlerweile eine der beiden SSDs im Blickfeld, auf welcher die Spiele installiert sind, jedoch geschah es diese Woche das erste mal bei einer Anwendung (MS Teams) die auf der Systemplatte liegt (2,5" SSD). Gleiches Fehlerbild: Bild eingefroren, Ton geht normal weiter.

    Jemand ne Idee? Ich bin mittlerweile ratlos.

             

    Ich habe in der Config direkt die IP von meinem pi Hole eingetragen, hat genau so direkt funktioniert. Kann auch im piHole Log die Anfragen über VPN aus dem Internet sehen.

    Gerade getestet und ja ich musste die IP manuell eintragen. Dann geht es.

    Ohne den Eintrag hatte er als DNS Adresse zwar die 192.168.2.1 drin stehen, jedoch wurde weiterhin einfach die IPv6 Adresse von meinem Mobilfunknetz genommen.

    Ein Thema welches mich auch noch betreffen wird und bei mir kommt noch der Chlorinator mit dazu.

    Ich hänge mich hier mal mit ran und mal schauen wann ich Muße zum Testen habe, außer du bist schneller dann klau ich mir deinen Code einfach [ae]

    Ziel sollte aber im Optimalfall sein:

    • Soll-Laufzeit der Pumpe pro Tag angeben/vorgeben
    • Abgleich mit Solardaten ggf. noch die Prognosedaten von HA mit einbeziehen
    • Sollte die Automatisierung erkennen, dass vor dem Erreichen einer definierten Endzeit (bspw. 20 Uhr) die Pumpe um 19 Uhr erst zwei Stunden lief, aber drei Stunden laufen sollte, dann zwangs Einschalten, damit sie nicht über die Endzeit hinaus läuft.


    Tipp am Rande:

    Schau mal bei HA bei den Blueprints nach, ggf. gibt es hier schon jemanden der solche ein Szenario gebaut hat.

    Moin zusammen,

    hab mal ne Frage, vielleicht bin ich auch blind oder blöd.

    Ich hatte mir letztens endlich mal WireGuard installiert und in Betrieb genommen. Zuerst hatte ich es als Docker laufen und seit Weihnachten nun auf meinem neuen Unifi Gateway.

    Bei beiden Konstellationen ist es jedoch so, dass ich bspw. hier auf Kodinerds noch Werbung eingeblendet bekommen wenn ich das Handy per VPN verbinde. Bin ich bei mir zuhause im WLAN kriege ich keine Werbung angezeigt, da sie durch meine AdGuard Instanz gefiltert wird, was ja auch korrekt ist, aber warum wird dies nicht auf dem Handy von unterwegs auch gemacht?

    Meine WireGuard Config für das Handy sieht so aus:

    Code
    [Interface]
    PrivateKey = XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
    Address = 192.168.2.2/32
    DNS = 192.168.2.1
    
    [Peer]
    PublicKey = XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
    PresharedKey = XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
    AllowedIPs = 0.0.0.0/0
    Endpoint = xxxxxxxxxxxx.de:51820

    Die Keys und den Endpoint natürlich verschandelt damit ihr mir nicht nach Hause telefoniert [ad]

    Beim automatisch vergebenen 192.168.2.x´er Netz gehe ich davon aus, dass er dann intern mein 192.168.1.9 als DNS-Server übernimmt oder liegt hier mein Denkfehler und er macht das interne Routing falsch?

    Mein Netz zuhause ist ein normales 192.168.1.0/24´er Netz, 192.168.1.1 das Gateway und die 192.168.1.9 der DNS-Server. Das 192.168.2.0/28´er Netz wurde im Zuge der VPN-Server Konfiguration automatisch erstellt.

    Einmal per Konsole Portainer per Docker run Command installieren und dann grafisch alles über Portainer erledigen. Hier würde ich persönlich empfehlen alles per docker compose zu machen (nennt sich bei Portainer "Stacks") oder in Portainer die Templates (Vorlagen) nutzen.

    @DaVu hat ja geschrieben warum er noch kein [definition='1','0']log[/definition] geschickt hatte.

    Nein es ist egal wir lang die Videos sind. Ich dachte die Information hilft vielleicht das er das Video nicht überspringt, sondern einfach stoppt. Ich habe auch ein Problem bei der [definition='1','0']log[/definition] Datei, da steht überall meine dyndns von plex drinne, die muss ich also ertmal bearbeiten, damit ich diese hochladen kann.

    Habe selber nie kontrolliert ob dies bei mir auch so ist/wäre.

    Wenn ne normale IP Adresse aus dem privaten Netz drin steht ist es ja wurscht, aber meine Domain Adresse würde ich auch nicht kund tun wollen.

    Spookymulder88 wäre aber wirklich interessant zu wissen welche Repos du raus genommen hast, damit man anderen auch wirklich helfen kann.

    Am Wochenende erstmal 700€ für nen neuen Esszimmer Tisch bei Ikea gelassen der jetzt auch groß genug für uns ist (235x100cm).

    Unser alter Tisch hat uns 15 Jahre lang treue Dienste geleistet, war seitdem die Zwillinge da sind aber permanent ausgezogen weil der sonst nicht groß genug war, hat an allen Ecken und Enden gequietscht und das Furnier auf der Platte war auch schon an zig Enden im Eimer.

    Ich werde am Wochenende auch noch mal hin dürfen und für 399€ ein 2er Sofa für das Kind holen. Neues Zimmer, Teenie mäßig eingerichtet, also muss auch ein Sofa her. Hat sie sich zum Geburtstag gewünscht und hat steuert ihr erspartes mit hinzu. Mal schauen wie viel noch dazu geben damit sie nicht zu viel von ihrem ersparten ausgibt, aber muss trotzdem "spürbar" sein.

    Um mal wieder zum Thema zu kommen:

    Gestern waren wir mitm Kind Essen --> Kind hat Geburtstag und darf sich sowas wünschen.....und schwupps 100€ für drei Personen weg.

    Für mich aber auch was gekauft: 9,99€ bei Ikea für den neuen Tür- und Fensterkontakt.

    Bei solchen Bonis bitte auf das Kleingedruckte achten. Oftmals wird so etwas erst bei der Abrechnung im 13. Monat angefangen auszuzahlen/zu verrechnen. Kündigt man nun seinen Vertrag nach einem Jahr entfällt dieser Bonus. Zusätzlich werden die Kosten/Gebühren für das zweite Jahr meist um einiges teurer und man muss sich wieder überlegen ob so ein Bonus sich lohnt.

    Was @DaVu damit sagen will ist, dass der Emby Server dafür nicht zuständig ist, außer du würdest die Weboberfläche als Player nehmen, aber dies wahrscheinlich weniger. Hierfür ist der Client, also der Player zuständig und hier kommt es halt drauf an ob du hierfür die Emby App nehmen möchtest oder Emby als Server in Kodi integrieren willst/möchtest, weil du noch andere Kodi Addons nutzen willst.

    Egal ob Kodi oder App, das Abspielverhalten stellst du dort dann ein.