Cool freut mich das es geklappt hat und ja auch was bringt.
Bleibt immer nur der Nerv das die Gefahr bei einem Firmware Update besteht alles neu machen zu müssen.
Cool freut mich das es geklappt hat und ja auch was bringt.
Bleibt immer nur der Nerv das die Gefahr bei einem Firmware Update besteht alles neu machen zu müssen.
Bei passthrough lässt man Kodi auf 2.0 Kanäle stehen, warum das so ist weiß ich jetzt selber leider nicht, ich weiß nur das es so ist.
das regeln wir alles per Konversation
Welche App könnte man zum erstellen der PDFs empfehlen?
Am liebsten möchte ich eine haben die den Upload automatisch vornimmt und man nicht noch extra was Kopieren oder Senden muss.
Ich glaub ab Nexus muss das so... Und ab einer der letzten Fritz OS Versionen ist V1 deaktiviert.
Die Kodi Version ist egal. Aufgekommen ist das Thema nur zu der Zeit, da AVM seine SMB-Version auf V2 angehoben hatte, so wie du schreibst.
Du musst die Ansicht unten links von Standard auf Experte stellen, dann kommt das SMB-Menü und du kannst deine Einstellung vornehmen.
Ich habe zwar keinen ATV, könnte aber zu Testzwecken meinen Plex Server kurzzeitig zur Verfügung stellen mit ein paar verschiedenen Inhalten.
Definitiv aber nicht für jedermann
Sorry b0mb aber da versteh ich jetzt nur Bahnhof
Was ist nun ein "Repo" wieder? Ich bin grad total verwirrt und überfordert, auweia
Dabei geht es um Erweiterungen für Kodi. Kodi kann man ja mit Addons erweitern und irgendwoher muss Kodi ja wissen wie er diese Addons beziehen kann und hier kommen diese Repos zum Einsatz.
Korrekt, die APK-Datei einfach irgendwo ablegen wo du mit der Shield dran kommst (USB-Stick, externe Festplatte, Netzwerkfreigabe....).
Ich muss gestehen, ich weiß es grad selber nicht ob die die Shield schon nen internen Dateiexplorer hat, welcher genutzt werden kann. Ansonsten kannst ja mal schauen welcher dir von diesen hier gefällt: welchen Explorer nutzt Ihr auf der Shield?
Bzgl. der Version der Hinweis: Kodi vergibt einerseits Versionsnummern (16, 17, 18 .....), aber auch Namen. Die Namen folgen dem Alphabet und vom Screenshot abgeleitet bedeutet es: Kodi 19 = Matrix, Kodi 20 = Nexus, Kodi 21 = Omega.
Unten siehst du den Link einmal für den integrierten Update und zwei Architekturen. v7A = 32Bit und v8a = 64Bit. Sofern man kann nimmt man immer die 64Bit Variante. Bei der Shield Pro kann man 64Bit nehmen, die normale 2019er Shield könnte bspw. nur 32Bit.
Die Maven Builds sind vollwertige Kodi Installationen, welche ein paar Optimierungen enthalten, welche genau kann ich dir nicht sagen, jedoch mind. Dolby Vision Support. Die aktuellen Alpha/Nightly Versionen von Kodi (hierbei geht es um Kodi Omega) unterstützen aber auch schon Dolby Vision, sind aber noch keine stable Versionen, das musst du für dich "ergründen".
Wenn du ein Maven Build installieren willst, geschieht dies über die APK-Datei, so wie man es vom normalen Android auch kennt.
Achja sorr, ich vergaß die DTS Lizenzthematik.
Die USB Platte an den Fernseher anschließen und den internen Player benutzen?
Gerade 300€ für ein Pixel 8 Pro bezahlt und dann künftig 25€/Monat an Vodafone.
Ich Wechsel damit vom Xiaomi Mi 9 und bin mal gespannt was anders zum Pixel 7 Pro von meiner Frau ist.
Ich bleibe hier mal hängen
Früher konnte man schön zu Conrad gehen und sich solche Kleinteile Stückweise holen.
Hier kannst du ein paar Unterschiede nachlesen:
https://www.galaxus.de/de/page/nvidia-shield-pro-das-beste-android-tv-wird-ein-bisschen-besser-14262
Hauptmerkmal der 2019er Pro Version ist auf der Software Ebene zu finden, denn erst die 2019er kann Dolby Vision unterstützen.
Ansonsten ist sie kleiner als die Vorgänger und damit ist das Layout der Steckverbindungen auf der Rückseite auch anders.
Zudem hat sich bei der 2019er Version die Fernbedienung geändert, hier ist sie dreieckig, bei den älteren flach.
Definitiv keinen Fall die 2019er Version kaufen die aussieht wie ne schwarze Dose, das ist keine Pro Version, sondern mir eine abgespeckte die nur auf 32 Bit läuft und nur für das Streaming zu gebrauchen ist.
Hatte mal was kleines reklamiert, weil es auch nach 60 Tagen nicht da war und somit 20 Tage überfällig war.
Hatte dann das Geld einfach erstattet bekommen und ne Woche später kam das Teil dann doch noch an.
Eigentlich um es kurz zu machen:
Ist Kodi das richtige für dich? Antwort: Nein.
Warum denke ich das?
Ich unterstelle mal das du deine Medien nicht vorher mit einem separaten Computer vorbereiten willst und entsprechende NFOs bzw. Bilddateien runter laden möchtest. Da du zusätzlich kein Netzwerk zu Kodi bringen willst, nutzt du im Endeffekt Kodi nur als Player.
Daher meine Meinung: Kodi ist nichts für dich. Du kannst jeden x-beliebigen Player nutzen, bei welchem du auf Play drückst und gut ist.
Wenn Du sonst keine Anforderungen hast, sollte die Dune in Verbindung mit Coreelec wohl ausreichen.
Ich bezweifle das er die Betriebssysteme 8mmer wechseln will um auf Netflix und Co. zu gehen. Daher fällt eine Lösung mit CoreELEC raus.
Also sind wir wieder bei der Shield Pro (ist auch wichtig die Pro zu nehmen und nicht die normale (Röhre)). Was ich nicht beurteilen kann ist das Thema mit der Festplatte. Theoretisch geht es, da man bei der Shield ja den Speicher über das Netzwerk freigeben kann, aber getestet habe ich es noch nicht.
Keine Ahnung ob ich es jetzt in den falschen Hals bekomme
Jup, falscher Hals.
Vielen Dank, genau das hatte ich auch gelesen und deswegen habe ich die noch nicht gekauft. Ich gucke mal auf die Integration, ob sich das noch ändert, die Chance besteht ja.
Die kann es ja und man kann dort auch die Dezimalstellen eintragen, sofern Ikea ihre Firmware aber nicht anpasst bringt das nur leider nix.