Okay, also nur aneinander vorbei geredet. Aber mit Ports weiter zu arbeiten ist hierbei nicht Ziel der Anfrage
Beiträge von bennySB
-
-
toab90 wie noob_at_pc es sagt, denn wenn man versucht einen Port anzugeben kommt folgende Fehlermeldung:
Edit:
Aber den Port kann ich ja selber an die Domain hängen, oder habe ich jetzt einen Denkfehler?
Jup Denkfehler^^
Die DNS Umschreibung kann nur eine IP-Adresse auf einen Namen umlenken, aber keine Aufschlüsselung der nach einzelnen Ports.
Beim genannten Szenario geht es ja darum das auf einer IP-Adresse verschiedenste Ports in nutzung sind und hinter jedem Port eine andere Anwendung steckt. -
Dann bitte Screenshots, denn bei der DNS Umschreibung kann man zu der IP keinen Port angeben.
-
(F1 hat sich beschwert, dass die googlead-Suchergebnisse nicht mehr funktionieren...)
Meine genau so, daher sind ihre Geräte (PC, Handy und Tablet) als Ausnahmen in AdGuard hinterlegt und somit werden die Geräte komplett raus genommen.
Zweiter interner DNS geht ja bei der Fritze nicht, also wäre es ganz praktisch dass sich ein BackUp-DNS einfach die IP vom Main-DNS schnappt.
Da müsstest du dann AdGuard den DHCP machen lassen und hier mehrere DNS-Server eintragen. Natürlich, wenn das Gerät auf dem AdGuard schrott ist geht nix mehr, aber wenn deine Fritte kaputt geht, geht auch nix mehr
-
Gerade im Thread von don gemerkt, wenn ich nen Link Posten will konnte man im alten Editor den anzuzeigenden Text vorgeben/bearbeiten, die Option fehlt nun leider.
Klar, die meisten Links werden automatisch konvertiert, aber bei dem Amazon Link den ich gepostet hab klappt das bspw. nicht und somit sieht es scheiße aus.
-
Wobei bei mir tatsächlich auch jeder Docker eine eigene IP-Adresse hat.
Hast dafür ein MAC-VLAN erstellt und gibst die IP-Adressen statisch vor in der Config vom Container?
-
Ist zwar nicht für Flachdübel in welcher Forma und Marke, aber für "normale" Dübel und DIY Themen kann ich das kleine Teil empfehlen
Hab damit nun schon einige Teile gemacht und bin erstaunt gewesen wie passgenau man damit arbeiten kann.
-
Bin selber gerade am schauen ob ich DNS-Umschreibungen in meinem AdGuard nutze oder in der NGINX Config den Zugriff nur aus dem lokalen Netz erlaube.
Problem bei der AdGuard Thematik: Die DNS-Umschreibungen funktionieren nur mit IP-Adressen und nicht mit IP-Adresse:Port. Somit müssen bspw. Docker alle eine eigene IP-Adresse haben. Ist einrichtbar, aber in der standard bridge-config erstmal nicht vorgesehen.
-
Der Editor wird wohl so bleiben wie er ist.
Bedeutet vor allem, dass der Zeilenumbruch auch weiterhin ENTER/SHIFT und eine Absatz ENTER ist.Deren Ausführungen nach
-> https://www.woltlab.com/article/295-ne…6-0-ckeditor-5/
ist das "state of the art". Ich verwenden zu wenig Textprogramme, um das bestätigen zu können.Und wenn man soooo viel Text verfaßt, um eine "neue" Funktion zu begründen, sollte man doch ggf die Entscheidung hinterfragen.
Wir können da leider nichts machen.Zumindest Copy&Paste von Fremdinhalten ist generell besser geworden.
Aber ohne den guten alten Quellcode-Button im Editor ist es schwieriger, mal eben etwas zu korrigieren.
Man geht halt immer weiter weg vom "Kern" und wie überall nur noch Benutzer(oberfläche).Wie bei Word auch, dort ist das mit dem Absatz auch in den Standardeinstellungen enthalten und mich nervt es immer wieder.
-
Kannst du mal ein Testfile verlinken?
Dann kann ich es mit meiner Shield testen.
-
Redis ist nur ein Cache Dienst, ein Zwischenspeicher sozusagen.
-
Auch gerade entdeckt:
https://www.unfoldedcircle.com
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die sieht schon verdammt geil aus muss ich sagen, aber der Preis ist heftig.
Ich bin bei sowas leider ein gebranntmarktes Kind, habe es damals mit der NEEO probiert und wurde enttäuscht.
Meine Meinung hierzu: Logitech hat diese sparte nicht ohne Grund aufgegeben, es wird nie wieder solch einen Hersteller dafür geben, da die Steuerung von mehreren Geräten mehr Und mehr ein Luxusgut wird. Der Standard Usecase sieht mittlerweile vor das alles über den Fernseher läuft und alle Apps darauf installiert sind. Alles weitere mit externen Geräten soll per CEC gehandhabt werden, mit allen Vor und Nachteilen...leider.
-
Gestern nicht dazu gekommen (habs vergessen
), aber gerade mal nachgeschaut.
Den Compose Eintrag hab ich nicht mehr vorhanden wie ich es mir eingerichtet hatte, hab mich selber aber beim linuxserver Container bedient gehabt
GitHub - linuxserver/docker-wireguardContribute to linuxserver/docker-wireguard development by creating an account on GitHub.github.comNatürlich hast du recht, der Zugang zu den Profilen/QR-Codes ist damit nicht so komfortabel, weil es kein UI gibt. Jedoch hatte ich mir das auch überlegt und realistisch gesehen, wie oft musst du da ran gehen?
Fun Fact am Rande:
Die QR-Codes funktionieren manchmal auch gar nicht, merke ich aktuell bei UniFi. Wenn ich den QR-Code dort öffne (dunkler Hintergrund) schafft es kein Handy den zu Scannen, wegen dem dunklen Hintergrund...
-
Ich weiß nicht ob ich morgen dazu komme, hatte Wireguard aber selber als Docker per Stack unter OMV am laufen, bevor ich mein Unifi Gateway bekam.
Da war es dann auch kein Problem auf das Heimnetzwerk zuzugreifen. Ich schaue dann mal bzgl. dem Stack hierzu.
-
Dunkel geht zwar mit dem Skin, aber in der Übersicht kaum zu erkennen welcher Post schon gelesen ist und welcher nicht.
-
Welcher DNS Server steht denn im Wireguard Profil aktuell drin und wie lautet die Adresse von deinem DNS Server bei dir zuhause? (vermutlich deine Fritte).
Ich musste bei mir in der Wireguard conf auch den DNS Server manuell anpassen/ändern.
-
Und bei Fragen an ihn wenden, er 8st der Schöpfer der Software
-
Hab gerade nachgeschaut und sorry, ohne die Videospur zu bearbeiten geht es leider nicht. Bei Audio kann man sagen 1:1 übernehmen, aber nur Deutsch bspw.
-
Der MKVOptimizer funktioniert dafür super, hatte ich auch schon einmal benutzt.
Ansonsten erledige ich sowas per handbrake, aber da hab ich meinen docker für laufen und will sowieso keine OV Spuren haben und konvertierte es gleich zu HEVC, sofern notwendig.
-
Solche Wizards stehen auf der Blacklist von Kodi und werden nicht supportet, weil sie viele Funktionen mitbringen und auch illegale, daher ist dafür leider kein Support möglich.
Das Thema mit Speicherplatz auf den Fernsehern kommt leider immer wieder und die allgemeine Empfehlung bei sowas: Ein externen Gerät zulegen (FireTV, Shield, Nokia Box, CoreELEC-Box)....je nach Einsatzzweck. Da die Hersteller halt sparen wo es nur geht.