Beiträge von bennySB

    Gibt es bei Paperless eigentlich die Möglichkeit Unterlagen mit einem bestimmten Kennzeichen (Tag, Benutzerdefiniertes Feld, Dokumententyp, ...) in einen export zu packen/zu versehen?

    Mein Gedankengang hierzu:
    Ich habe bestimmte Dateien, welche ich digitalisiere und in Paperless einlese, zusätzlich habe ich diese Dateien dann auch in Papierformat (wichtige Unterlagen). Nun möchte ich aber diese Dateien automatisch auf ein externen Medium sichern so, dass bspw. bei einem Brand im Haus diese Dateien am externen Ort noch vorhanden sind und abgerufen werden können.

    Hab mich jetzt gerade mal ran gemacht und das mail-log hat geholfen.....ähm überhaupt nicht.

    Dort stand nur drin:

    Code
    [2024-10-19 11:50:31,609] [ERROR] [paperless_mail] Error while authenticating account 2024-10-19T11:50:30.998036: Response status "OK" expected, but "NO" received. Data: [b'[ALERT] Application-specific password required: https://support.google.com/accounts/answer/185833 (Failure)']
    [2024-10-19 11:50:31,610] [ERROR] [paperless_mail] Mail account 2024-10-19T11:50:30.998036 test failed
    [2024-10-19 11:50:34,963] [ERROR] [paperless_mail] Error while authenticating account 2024-10-19T11:50:33.878948: Response status "OK" expected, but "NO" received. Data: [b'[ALERT] Application-specific password required: https://support.google.com/accounts/answer/185833 (Failure)']
    [2024-10-19 11:50:34,964] [ERROR] [paperless_mail] Mail account 2024-10-19T11:50:33.878948 test failed
    [2024-10-19 11:51:17,862] [ERROR] [paperless_mail] Error while authenticating account 2024-10-19T11:51:16.701531: Response status "OK" expected, but "NO" received. Data: [b'[ALERT] Application-specific password required: https://support.google.com/accounts/answer/185833 (Failure)']
    [2024-10-19 11:51:17,863] [ERROR] [paperless_mail] Mail account 2024-10-19T11:51:16.701531 test failed
    [2024-10-19 11:52:34,639] [ERROR] [paperless_mail] Error while authenticating account 2024-10-19T11:52:33.496631: [AUTHENTICATIONFAILED] Invalid credentials (Failure)
    [2024-10-19 11:52:34,640] [ERROR] [paperless_mail] Mail account 2024-10-19T11:52:33.496631 test failed
    [2024-10-19 11:52:46,399] [ERROR] [paperless_mail] Error while authenticating account 2024-10-19T11:52:45.711360: [AUTHENTICATIONFAILED] Invalid credentials (Failure)
    [2024-10-19 11:52:46,400] [ERROR] [paperless_mail] Mail account 2024-10-19T11:52:45.711360 test failed

    Nun dachte ich einfach nur er will den Cron-Job für die Mail-Abfrage nicht starten und habe geschaut wie denn der Mail-Import manuell zu starten wäre und bin dabei auf diesen GitHub Eintrag gestoßen:

    Mail Fetcher does not automatically run on CRON schedule · paperless-ngx paperless-ngx · Discussion #7347
    Description v2.11.2 Brand new, clean paperless-ngx installation using docker-compose. Consumes files via consume folder and web folder without issue. Connects…
    github.com

    Dieser hat mir dann verraten, dass mein eingetragenes Volume - /etc/localtime:/etc/localtime wohl Probleme bei Paperless verursacht. Dieses Volume nutze ich grundsätzlich bei allen Containern (hab ich mir irgendwann so angewöhnt), aber Paperless hat in Kombination mit dem Mail cron-job wohl seine Probleme. Also hab ich den deaktiviert und schwupps ist der Mail-Import nach dem Neustart auch direkt los gejagt (keine Sorge, hab vorher schon versucht ob ein Container-Neustart hilft).

    Nach dem es nun los ging kam die nächste Fehlermeldung. Ich habe ja in meiner E-Mail Regel als max. Alter einfach mal den von Paperless vorgeschlagenen Maximalwert von 4294967295 probiert gehabt, aber damit kommt dann folgende Fehlermeldung:

    Okay, Wert zu groß. Habe mal 999999999 getestet, auch zu groß. Also mal realistisch ran gehen und 15 Jahre eintragen, also einen Wert von 5500, da ich davon ausgehe das ich hier Tage eintrage. Schwupps funktioniert.


    Kurz zusammengefasst:

    etc/localtime nicht an paperless weiterreichen, wenn man den Mail-Import nutzen möchte und kein absurdes Datenalter benutzen.

    Gibt es eigentlich ne Möglichkeit zu kontrollieren ob der Abruf einer E-Mail Adresse funktioniert bzw. Log-Meldungen wenn es eben nicht funktioniert?


    Ich habe mal ein Konto verbunden, mir selber ne Vodafone Rechnung dort hin geschickt, aber sie wird nicht vereinbart. Folgende Regel habe ich eingetragen für den ersten Test:

    te36

    Ich weiß die genaue Fehlermeldung nicht mehr, aber wir hatten auch mal mit dem Luftsystem ein Problem gehabt (entweder war es Zu- oder Abluft).

    Nach einem Sturm ging die Heizung nicht mehr. Es hat sich herausgestellt, dass beim Einbau der Heizung der Lufttrichter (oder wie das Ding auf dem Dach auch immer heißt) nicht richtig auf dem Dach montiert wurde und sich gelockert hatte. Dadurch war das Luftsystem blockiert und die Heizung ist immer sofort im Startvorgang schon ausgestiegen.

    Das muss man beim TV Kauf somit nicht mehr berücksichtigen.

    Sowas beachtet man ja auch beim Kauf einer Soundanlage (Soundbar oder AV-Receiver) und nicht beim Kauf eines Fernsehers [ag]


    Es gibt das Ambilight auch zum nachkaufen, für jeden beliebigen TV.

    Mit allen Vor-- und Nachteilen die damit einhergehen, in Bezug auf Preis und Funktionstüchtigkeit (besonders bei DRM Content und HDR Formaten)

    Bei OLED nicht. Hat den Hintergrund, dass OLED Fernseher ihre Refreshzyklen für die organischen LEDs im Standby Betrieb durchführen. Dies sorgt dafür, dass die LEDs wieder aufgefrischt werden und die Bildqualität erhalten, kappst du den Strom, dann passiert dies nicht und du reduzierst deine Bildqualität innerhalb von nen paar Monaten drastisch.

    Wenn ich mich recht entsinne ist unserem Boogie2005 das mal vor ein paar Jahren passiert.

    Dann liegen da manämlich Prüfwiderstände in der Dose an.

    Damls in meiner ersten Wohnung, als ich noch DSL hatte, war ich bei 1und1 und hatte immer Probleme mit der Leitung und die Techniker wussten auch nicht mehr weiter. Da war ich dann mal so forsch und hatte den Widerstand entfernt und schwupps, keine Probleme mehr gehabt. [ag] Ob das Glück war oder nicht, weiß ich nicht.


    Commerzpunk

    An den Adernpaaren nix verändern. Besser anschließen kannst du es auch nicht, da eh nur zwei Adern genutzt werden, der Rest (wechseln der Paare bspw.) müsste von einem Telekom-Techniker gemacht werden. Wie Xav schon gefragt hat hoffe ich nicht, dass du die Leitung im laufenden Betrieb gekappt hast und ob das Kappen zwischen HÜP (Hausübergabepunkt) und TAE-Dose einen Kurzschluss bei dem Telekomverteiler ausgelöst hat (bzgl. der von SkyBird1980 angesprochenen Spannung) kann ich nicht beantworten, bin kein Fernmeldetechniker.

    Wenn mal das Internet abschmiert kann ich trotzdem auch mit Wlan über den Router auf die NAS zugreifen oder funktioniert das dann nur über Lankabelverbindung?

    Wenn dein Internet (WAN) abschmiert, dann funktionieren lokale Anwendungen im internen Netzwerk ((W)LAN) weiterhin.

    WLAN und LAN ist das gleiche Netz, nur mit dem Unterschied ((W)ireless (L)ocal (A)rea (N)network) das eines über Funk geht, das andere über Kabel.


    spezielle Crosslink Kabel,

    Das ist schon sehr sehr lange nicht mehr notwendig, da dies die Netzwerkkarten selber aushandeln, nennt sich MDI-X


    Bei den aktuellen werden auch zwei AAAs genutzt.

    Zusätzliche Frage:


    Welche Version hat deine Shield, welches Update ist aufgespielt? (miss bei meiner selber schauen, hatte letztens das aktuellste Beta Update aufspielen lassen und seitdem geht TrueHD bspw. nicht mehr)