Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Ich hab gelesen das es HDMI auch per Funk gibt, sogar mit guter Qualität, aber leider überträgt es wohl keinen HD Sound.
Das nimmt dir ja der AV-Receiver ab, so eine Funk-Lösung könntest du ja an den HDMI-Out anschließen. Allerdings wird das bestimmt eine ziemlich teure Lösung sein. Was würde denn dagegen sprechen ein HDMI Kabel vom Receiver zum Beamer unter der Decke zu verlegen?
Du könntest einen AV-Receiver (mit 2 HDMI Outputs) kaufen und daran kannst du dann alle deine Geräte + die verschiedenen Boxen anschließen. Dann brauchst du nur ein Out HDMI Kabel zum Beamer und ein anderes Out Kabel zum TV.
Du musst bedenken, dass Kodi 17 noch in der Alpha-Phase befindet und es noch Probleme gibt bzw. jeden Tag neue Änderungen dazu kommen. Deswegen lohnt es sich meiner Meinung nach noch nicht Kodi 17 als Produktiv-System zu benutzen bzw. seine ganzen Geräta drauf upzudaten.
Langsam bin ich am überlegen ob ich meinen PI 2 mit 2801 Stripes -die noch zu kaufen wären- betreiben soll ? Ist diese Kombination einfacher ?
Ich habe selber vor einem Monat ein Ambilight mit den WS 2801 Stripes und einem Pi gebastelt und es funktioniert wunderbar die Konfiguration via Hyperion am Rechner anzufertigen. Laut meinen Recherchen damals gibt es für die 2801 viel mehr Tuts und bessere Unterstützung, weil es anscheinend am besten funktioniert. 1m kosten halt ca. 11€ bei AliExpress.
cdm Verzeichnis ist richtig angelegt (portable_data\cdm) ... der Pfad im Addon entsprechend auch, produziert aber den Fehler, dass das Addon nicht geladen werden kann. Ich lese jetzt erstmal eure Anleitung und hoffe, dass sie mir die Augen öffnet. Alpha Releases sind immer etwas unbequem - ich weiss - doch haben mich die vielen positiven Threads hoffen lassen, endlich Amzon Prime ohne lästigen Browser geniessen zu können.
Deswegen bitten den "[definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition]" posten, das hilft den Fehler genauer zu identifizieren
Es wurde warscheinlich schon mal empfohlen, aber dennoch: Mr. Robot [Anzeige] Kann man sich mit Amazon Prime anschauen.
Ich hab die erste Staffel beendet und kanns kaum erwarten die zweite zu sehen, leider gibts die z.Z. nur auf englisch. Es geht um einen leicht schizophrenen Hacker der versucht die Welt zu verändern. Die Serie wirkt recht autentisch und als IT-ler kommt man auf seine Kosten. Absolute Empfehlung!
Ja ist ne Top Serie, zum Glück habe ich damals direkt auf Englisch geschaut
Gut, dann spare ich mir die 3€ Differenz zur 32GB Karte.
Über google findet man eine Anleitung um eine IR Diode über GPIO anzuschliessen. Ich denke verlinken darf ich hier nicht. Der Blogger hat da die XBOX One Media Remote genutzt, welche unter 20€ kostet.
Kennt die zufällig noch einer???
Da ich sowieso bei Reichelt bestelle, kostet die Diode nur Cents.
Habe mein IR Empfänger ebenfalls mit dem Tutorial zum Laufen gebracht und es funktioniert perfekt (Pi mit Empfänger klebt hinterm TV). Habe allerdings eine Harmony350 mit MCE Profil eingerichtet und da fiel der Teil mit dem Tasten aufzeichnen weg, weil es schon eine vorgefertigte lircconfig von libreelec gab.
Du kannst auch einfach ein IR-Empfänger an die GPIO-Pins des Pi anschließen (~1-2€). Damit kann man Kodi wunderbar mit der Harmony steuern und IR läuft meiner Erfahrung nach schneller und flüssiger als CEC
Habe meinem Vater zum Geburtstag auch ein Pi3 mit LibreElec geschenkt und Kodi läuft perfekt. Kann dir das "OrbitalCase [Anzeige]" (man benötigt ein SlimHdmi Kabel) empfehlen. Sieht sehr schick und schlicht aus. Für den Pi und Zubehör zahlst du um die 70€, der FiretTV4k kostet schon 100€ und eine Beebox noch mal mehr.
Was neutrales was sich gut mit der Fernbedienung steuern lässt, habe ich noch nicht gefunden. Die Channel +/- Tasten der Gyration, die in WMC genau das tun was erwartet wird, gehen nicht, statt dessen muss man die Cursortasten benutzen, ich habe das MCE-Fernbedienungsplugin installiert, darin scheint man auch Tastenbelegungen ändern zu können, aber das mit den Tastencodes erschließt sich mir nicht.
Hast du dir schonmal Keymapping in Kodi angeschaut? Ich habe keine Problem mit meiner Harmony350 (MCE Fernbedienungsprofil) Kodi im Aeon Nox Skin zu steuern.
Würde mir außerdem noch wünschen, dass man Kodi wie auch WMC im Fullscreenmodus zwischendurch mal minimieren könnte, um zwischendurch was anderes zu machen, z.B. Firefox in der Werbepause...
Ich habe mir als Addons diverse Onlinemedienbibliotheken eingerichtet, die meisten sind im Bereich "Addon Brwoser" eingegliedert, aber das Youtube-Addon ist direkt im Hauptmenü. Kann man das irgendwie steuern? Ich hätte z.B. die ARD/ZDF/Arte-Mediatheken viel prominenter angeordnet, Youtube nutze ich dafür nicht so oft. Würde mir außerdem noch wünschen, dass man Kodi wie auch WMC im Fullscreenmodus zwischendurch mal minimieren könnte, um zwischendurch was anderes zu machen, z.B. Firefox in der Werbepause...
Beim Aeon Nox Skin kann man ganz einfach Menü-Punkte und Untermenü-Punkte mit den Addons erstellen, so das man sie einfach und schnell aufrufen kann.
ich nutze microsoft media center extender als profil für meine harmony ultimate....da passt die vorbelegung auch super. buchstaben können damit natürlich auch nicht gemappt werden (das geht nur mit mce keyboard) aber dafür gibts ja die keymab bei kodi um sich alles anzupassen.
Hast du denn eine Idee, warum mit dem MCE Keyboard nur die OK Taste funktioniert und bei jeder anderen Aktion gar nichts passiert?
Habe ein Problem mit meiner neuen Harmony 350. Ich besitze einen rpi3 (libreelec) mit einem TSOP4838IR-Empfänger an den GPIO Pins angeschlossen. Ich verwenden folgende lirc.config aus dem Internet für MCE.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Wenn ich in der Harmony Software das "MCE Keyboard" und "Microsoft" eintrage, funktioniert auf der Harmony nur der OK Button in Kodi. Ansonsten habe ich es noch mit "Windows Media Center SE" probiert und damit laufen fast alle Tasten mit größtenteils guter Vorbelegung. Allerdings kann man beim Windows Media Center SE nicht einfach mal Tasten wie C oder I eintragen.