Beiträge von huelke

    So ich hab jetzt ein wenig mit dem Tool gespielt.
    Sieht auf jedenfall super aus! Daumen hoch!

    Allerdings verstehe ich noch nicht alles:
    Habe eine saubere XBMC Installation gemacht und nur einen Ordner (Serien) angegeben (sowohl beim Elch als auch bei XBMC).
    Dann habe ich XBMC scannen&scrapen lassen (um ein realistisches Szenario mit bestehender Library zu erzeugen).
    Ich habe jetzt also einen Ordner, welcher auch in XBMC richtig abgebildet wird.
    Im Elch habe ich auch alles konfiguriert... Allerdings bezeichnet er alle Serien in dem Ordner als "neu" - obwohl XBMC die bereits kennt und korrekt gescraped hat.
    Sollte er nicht erkennen das die Serie/Episode bereits in der Library ist? Wenn ich nämlich jetzt eine Episode speichere wird die geadded statt verändert.
    Und auch wenn ich mit einer gänzlich "jungfräulichen" Datenbank arbeite, scheint der Elch beim neustart nicht die bereits abgespeicherten Infos aus der Library zu übernehmen.
    Ich fange quasi immer bei Null an, alle Serien werden als "neu" geflagged und ich muss erneut scrapen um wieder aktuell zu sein - zumindest legt er beim erneuten speichern nun keine Dublette mehr an.
    Mache ich was falsch?

    Noch was anderes: Die Tatsache das anscheinend jeder wunderbar ohne den direkten Datenbank Zugriff klar kommt hat mich nachdenklich gemacht.
    Vielleicht gehe ich ja nicht richtig mit XBMC um...?

    Angenommen Ihr hättet einen Ordner mit Serien (in Unterordnern) [e:\Serien\].
    Nun müsstet Ihr einen der Unterordner(also eine komplette TV-Serie [xy]) verschieben (oder den Ordner umbenennen).
    Der neuen Pfad soll XBMC wieder zugefügt werden bzw. er wird Unterordner eines anderen Serien Ordners, der XBMC schon bekannt ist [e:\Serien\xy => f:\Serien\xy]...

    Wenn man nichts macht hat man die Episoden jetzt doppelt!
    Soweit ich weiß kann man auch nicht einfach einen Unterordner einer Source bei XBMC entfernen...
    Wie also bekomme ich die alten Files aus der Library raus ohne jede einzelne aufzurufen?

    Danke!
    Grüße Huelke

    Wow das ging schnell :) Danke!

    Hast du denn überhaupt deine Verzeichnisse für Filme und Serien in MediaElch eingetragen?

    Hab ich jetzt gemacht, und er zeigt mir jetzt auch den Inhalt des Verzeichnisses an! Sieht schon mal gut aus.
    Aber warum muss ich das machen ;)? Ich hatte gehofft das ich die DB organisieren kann...
    Dazu muss ich doch die DB Einträge sehen und nicht die Dateien auf der Festplatte..?

    Ich hab mehrere Festplatten, die sind aber nicht alle dran. XBMC macht das ja nichts weiter. wenn ein DB Eintrag ins leere führt, weil die Platte aus ist mache ich sie halt an.
    Nur hat man halt durch kopieren und co gerne mal alt-lasten. So das XBMC denkt ich hätte eine Datei mehrfach - nun kann ich die Dateien (einzeln) löschen, was über XBMC aber sehr umständlich ist.
    Daher meine Hoffnung das ich einen Blick auf die wirkliche DB werfen kann und dort z.B. einfacher Einträge löschen oder zusammenführen könnte.
    Die ganzen anderen LibraryManager gehen ja immer nur von den Dateien aus und legen dann nfo Dateien an - an der Datenbank direkt kann man da nichts ändern...
    Immer dieser Umweg über die Files.. warum? In der DB steht doch drin wo die Dateien liegen.
    Also wenn man die DB ausliest und deren Einträge darstellt kann man auf die physikalischen Dateien doch ebenso zugreifen...?

    Wie macht Ihr das denn?

    Grüße Huelke

    Zu aller erst:
    Danke! Endlich ein Tool um Ordnung direkt auf der Datenbank zu schaffen - das war bisher der größte (und einzige) Haken an XBMC...

    Leider scheine ich zu doof zu sein ;)
    Da XBMC + MySQL bei mir leider nicht wirklich funktioniert hat (Es konnten keine neuen Einträge angelegt werden - warum auch immer) arbeite ich noch mit sqlite.

    Wenn ich den Pfad angebe C:\Users\<MeinBenutzer>\AppData\Roaming\XBMC\userdata\Database\MyVideos60.db nimmt das der Elch zwar an, es passiert aber nichts.
    Auch nach Neustart (auch als Admin) bleibt alles leer und ausgegraut - es scheint ihm auch völlig egal zu sein was ich für eine Datei ausgewählt habe. (Habe spaßeshalber mal eine mp3-Datei ausgewählt um zu prüfen ob es dann eine Fehlermeldung gibt - aber nichts passiert)

    Was mache ich da denn wohl falsch? ?(
    Danke!

    Grüße Huelke